Wissen
Schweiz

Klimawandel: So wenig bleibt vom Aletschgletscher im Jahr 2100 übrig

Blick auf den Aletschgletscher von der Moosfluh aus, auf der Riederalp im Wallis, am Dienstag 11. Juli 2017. (KEYSTONE/Dominic Steinmann)
Blick auf den Aletschgletscher von der Moosfluh (Riederalp) aus.Bild: KEYSTONE

Diese ETH-Simulation zeigt, wie wenig vom Aletschgletscher in 80 Jahren noch bleiben wird

Die Klimaerwärmung setzt auch dem grössten Gletscher der Alpen sichtlich zu. ETH-Forscher haben nun simuliert, was vom Aletsch­glet­scher im Jahr 2100 noch zu sehen sein wird. Viel ist es nicht.
12.09.2019, 09:2312.09.2019, 12:09
Mehr «Wissen»

Er ist die Gletscher-Ikone der Schweiz: Der Grosse Aletschgletscher. Doch das zunehmend warme Klima setzt dem mächtigen Gletscher genauso zu wie dem Matterhorn, das immer mehr zu bröckeln beginnt. Seit dem Jahr 2000 hat sich die Zunge des Aletschgletschers um rund einen Kilometer zurückgezogen, schreibt die ETH in einer Mitteilung.

Doch was, wenn die Klimaerwärmung weiter voranschreitet? Was bleibt vom mächtigen Gletscher? Nun, nicht mehr viel. Zu diesem Schluss kommen Forscher der ETH Zürich. Guillaume Jouvet und Matthias Huss haben in einer detaillierten Simulation untersucht, wie sich der Aletschgletscher in den kommenden Jahren verändern wird.

Die Simulation der ETH:

Die beiden Forscher haben ein dreidimensionales Gletschermodell verwendet, mit dem sich die Dynamik eines einzelnen Gletschers detailliert abbilden lässt. «Die Eisbewegungen beim Aletschgletscher sind besonders komplex, weil von oben drei mächtige Eisströme kommen, die sich auf dem Konkordiaplatz vereinigen und von da aus gemeinsam weiter ins Tal vorstossen», erklärt Froscher Matthias Huss.

Huss und Jouvet basierten ihre Arbeit auf den neuen regionalen Klimaszenarien für die Schweiz, die im letzten Herbst vorgestellt wurden. Dabei haben sich die beiden Forscher auf drei Szenarien konzentriert, die von unterschiedlich starken Verän­de­run­gen der CO2-Konzentration in der Atmosphäre ausgehen und damit auch von einer unterschiedlich starken Erwärmung des Klimas.

50 Prozent Verlust – im besten Fall

Im günstigsten Fall könnte die globale Erwärmung unter 2 Grad Celsius gehalten werden – so wie im Klimaabkommen von Paris vorgesehen. Doch: «Selbst in diesem Fall muss damit gerechnet werden, dass sich der Rückgang des Aletschgletschers bis Ende Jahrhundert fortsetzen wird», hält Jouvet fest. «Sowohl beim Eisvolumen als auch bei der Länge müsste in diesem Fall mit einer Abnahme von mehr als 50 Prozent im Vergleich zu heute gerechnet werden.»

Die Studie
Jouvet G, Huss M: Future retreat of Great Aletsch Glacier. Journal of Glaciology, 2019, Published online by Cambridge University Press: 11 September 2019, doi: 10.1017/jog.2019.52

Wesentlich dramatischer sieht die Situation aus, wenn sich die Welt­gemein­schaft nicht zügig durchringen wird, effektive Massnahmen gegen die Klimaerwärmung zu ergreifen. Sollte sich das Klima in der Schweiz bis Ende Jahrhundert um vier bis acht Grad im Vergleich zur Referenzperiode 1960-1990 erwärmen wird, werden vom ehemals grössten Alpengletscher im Jahr 2100 nur noch ein paar mickrige Eisfelder übrigbleiben.

Die Sicht von Eggishorn zeigt den markanten Rückgang der Eiszunge:

Diese Visualisierung basiert auf dem mittleren Szenario (2-4°C Zunahme).Video: YouTube/ETH Zürich

«Auch der Konkordiaplatz direkt unter dem Jungfraujoch, auf dem sich das Eis heute noch rund 800 Meter hoch türmt, wird dann völlig eisfrei sein», ergänzt Jouvet. (mlu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vom Ende der Ewigkeit – eine Reise durch bedrohte Polarwelten
1 / 20
Vom Ende der Ewigkeit – eine Reise durch bedrohte Polarwelten
Die Fotografin Camille Seaman hat über zehn Jahre lang die Arktis sowie die Antarktis fotografiert.
quelle: dukas/catersnews / camille seaman
Auf Facebook teilenAuf X teilen
R.I.P. Gletscher Okjökull
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ralck
12.09.2019 09:51registriert Juni 2015
Verkauft doch den Gletscher an Nestlé. Dann kann man immerhin noch Profit aus der Gleschermilch und dem Wasser machen.
5021
Melden
Zum Kommentar
avatar
Auslöser
12.09.2019 12:18registriert März 2019
Wetten, es geht schneller als prognostiziert?
2911
Melden
Zum Kommentar
avatar
Posersalami
12.09.2019 13:09registriert September 2016
„Im günstigsten Fall könnte die globale Erwärmung unter 2 Grad Celsius gehalten werden“

Wann gibt man dieses unrealistische Szenario endlich auf? So macht man den Leuten nur völlig unnötig Hoffnung.
2915
Melden
Zum Kommentar
41
Bundesanwalt fordert längere Freiheitsstrafe für Basler Bombenleger

Die Bundesanwaltschaft fordert im Berufungsprozess gegen die mutmasslichen Bombenleger im Basler Bruderholz-Quartier Freiheitsstrafen von acht beziehungsweise zehn Jahren. Die beiden Beschuldigten verweigerten vor Gericht die Aussage.

Zur Story