Wissen
Schweiz

Coronavirus: Nur jede elfte Infektion wurde entdeckt

Genf. Das schöne Genf.
2766 Genfer liessen sich für die Studie Blut abnehmen.Bild: shutterstock.com

Genfer Corona-Tests zeigen: Nur jede 11. Infektion wurde entdeckt

Die neue Genfer Studie über Corona-Antikörper im Blut der Bevölkerung zeigt, dass sich Senioren und Kinder seltener infizierten. Und: Die meisten wissen nicht, dass sie das Virus hatten.
12.06.2020, 14:1512.06.2020, 14:47
Sabine Kuster / CH Media
Mehr «Wissen»

Während fünf Wochen wurden am Genfer Unispital (HUG) Blutproben abgezapft: 2766 Genfer hielten den Arm hin, damit es zur Coronapandemie mehr Klarheit gibt. Aus Vermutungen wurden nun Zahlen für eine Studie. Und diese zeigen: Vom 6. April zum 9. Mai stieg die Durchseuchungsrate von rund fünf auf elf Prozent in der Genfer Bevölkerung.

Bild
grafik: Lea Siegwart / ch media

Genau betrachtet gab es in der 4. Woche zwar einen «Absacker», als die Rate von 10,9% auf 6,6% fiel und dann wieder auf 10,8% stieg. Die Studienleiterin und Epidemiologin am HUG, Silvia Stringhini, sagt aber: «Eine solche Schwankung war zu erwarten.»

Dies, weil immer wieder neue Leute getestet wurden. Und sie spiele auch keine Rolle: «Wir sehen, dass die sogenannte Seroprävalenz bei ungefähr zehn Prozent liegt und nicht bei null, nicht bei fünf und auch nicht bei 20.»

Die Zahl könnte ebenfalls für den Kanton Tessin repräsentativ sein, in der Deutschschweiz liegt die Infektionsrate sicher tiefer. Eine Studie aus dem Kanton Waadt zeigte diese Woche eine Seroprävalenz von sieben Prozent – bei sieben Prozent der Bevölkerung wurden Antikörper gegen SARS-CoV-2 gefunden.

>> Coronavirus: Alle News im Liveticker

Einerseits bedeutet das zwar, dass erst ein kleiner Teil der Bevölkerung zumindest vorübergehend immun ist gegen die Krankheit. Selbst in der stark betroffenen Stadt Stockholm in Schweden, das keinen Lockdown hatte, wird die Rate momentan auf nicht mehr als 20 Prozent geschätzt.

Bis zehn Mal mehr tatsächliche Infektionen

Andererseits bleibt demnach ein grosser Anteil der Infektionen unbemerkt oder zumindest ungetestet. In der Waadt gab es also vier Mal mehr Infektionen, als positiv getestete Fälle bekannt waren – und zehn Mal mehr, als in Genf bekannt waren (siehe Grafik).

Lea Siegwart / ch media

Das dürfte sich mittlerweile etwas geändert haben, da viel mehr getestet wird, jedoch haben wohl viele Infizierte schlicht keine Symptome und gehen auch jetzt nicht in ein Testcenter.

Die Senioren waren seltener infiziert: Verglichen mit der Gruppe der 20- bis 50-Jährigen hatten die über 65-Jährigen nur halb so oft Antikörper. Die Genfer Studienautoren führen dies darauf zurück, dass sich die Senioren besser geschützt und distanziert hätten.

Bild
Bild: Lea Siegwart / ch media

Bei den Kindern war die Infektionshäufigkeit sogar drei Mal kleiner. Allerdings waren die Fallzahlen für die Analyse sehr klein: Es wurden 123 Kinder zwischen fünf und neun Jahren getestet – ein Kind war infiziert.

Aussagekräftiger ist das Ergebnis, dass von diesen Kindern ohne Antikörper trotzdem 21 ein infiziertes Familienmitglied hatten. Die Senioren waren viel weniger oft im gleichen Haushalt mit Infizierten – obwohl es unter ihnen etwas mehr Ansteckungen gab als bei den Kindern.

Die Autoren verweisen darauf, dass noch mehr Forschung nötig sei, aber sie folgern, dass die tiefe Infektionsrate bei Kindern tatsächlich zeigen könnte, dass sie weniger empfänglich für die Coronavirus-Infektion sind.

Bild
Bild: Lea Siegwart / ch media

Mortalität liegt demnach zwischen 0,5 und 0,7 Prozent

Zur Tödlichkeit von SARS-CoV-2 machen die Autoren keine Aussagen. Doch da nun in Genf und der Waadt die tatsächliche Zahl der Ansteckungen abgeschätzt werden kann, ist dies auch für die Mortalität möglich.

Im Kanton Genf mit 500'000 Einwohnern, 266 Todesfällen und demnach rund 54'000 Infizierten ergibt dies eine Mortalität von 0,5 Prozent (pro 200 Infizierte stirbt eine Person). Im Kanton Waadt ergibt sich eine Mortalität von 0,7 Prozent.

Mortalitäten variieren und hängen auch von der Gesundheitsversorgung und dem Gesundheitszustand der Bevölkerung ab. Die Mortalität einer Grippe-Epidemie wird in der Schweiz auf durchschnittlich 0,1 geschätzt, was das neue Coronavirus um fünf bis sieben Mal gefährlicher machen würde.

Die Autoren bilanzieren, man könne nicht darauf zählen, dass eine steigende Anzahl immuner Personen eine grosse Rolle spielen würde in der Verbreitung der Epidemie.

Silvia Stringhini findet, noch wichtiger sei nun die kommende zweite Phase der Studie: Die 2766 getesteten Personen werden später erneut eingeladen, um zu prüfen, ob sie immer noch Antikörper im Blut haben – und ob sie allenfalls trotz einer ersten Infektion erneut am Virus erkrankt sind.

Diese Daten werden von April bis Oktober in sechs Grossregionen der Schweiz und mit über 25000 Teilnehmern erhoben unter der Leitung des nationalen Forschungsprogramms Corona-Immunitas der Swiss School of Public Health (SSPH+).

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
100 symbolische «Gräber» am Strand von Copacabana
1 / 12
100 symbolische «Gräber» am Strand von Copacabana
Mit der symbolischen Aushebung von 100 «Gräbern» am Strand von Copacabana haben Aktivisten gegen den Umgang der brasilianischen Regierung mit der Corona-Pandemie protestiert.
quelle: keystone / leo correa
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Verschwörungstheorien sind wirklich wahr. So wirklich wirklich. Wirklich.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dave1974
12.06.2020 14:32registriert April 2020
Ein kleines Detail, welches aber immer wieder falsch verwendet oder einfach hingenommen wird: wenn man infiziert ist, ist man noch nicht erkrankt!

Aber da mixen die Medien überall ein wenig oder vielleicht weiss man es einfach nicht besser.
Oder klingt es einfach dramatischer?
11032
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stinkstiefel
12.06.2020 16:31registriert Juni 2015
0.47%
Mit Median oberhalb der aktuellen Lebenserwartung.
Na hoppla...

Da könnten sich ja 70% der Schweizer Bevölkerung mit dem Coronavirus infizieren und wir würden Althaus' 30'000 Horrorszenario immer noch verfehlen.

Und Hendrick Streeck bekam im April für seine Heinsberg-Studie mit Zahlen im ähnlichen Grössenbereich von Drosten und den Medien noch auf die Mütze.
7017
Melden
Zum Kommentar
avatar
DrMedFacharztFürStatistischeKrankheiten
12.06.2020 14:34registriert Juni 2017
Letalität = 0.47 = 260/55000x100

Mortalität = 260÷500.000×100 = 0.052
465
Melden
Zum Kommentar
29
Netflix erhöht die Preise in der Schweiz – und zwar nicht nur «es bitzli»
Netflix feiert in der Schweiz sein 10-jähriges Bestehen. Um diesen Erfolg zu feiern, hat der Streaming-Gigant beschlossen, die Preise für seine drei Abonnements massiv zu erhöhen: bis zu 12 Prozent, und um 8 Prozent für das billigste.

Das teuerste Netflix-Abo ist nicht teuer genug: Der Marktführer und bereits teuerste Streaming-Anbieter der Schweiz erhöht erneut seine Preise – um bis zu 12 Prozent, wie der Online-Vergleichsdienst Moneyland.ch am Mittwoch berichtete.

Zur Story