Wissen
Leben

Nachhaltigkeit: Mit diesem Trick kannst du Energie beim Teekochen sparen

So viel Energie kannst du beim Teekochen sparen (es ist sauviel)

24.02.2021, 13:4325.02.2021, 15:22
Mehr «Wissen»

Herr und Frau Schweizer lieben Tee. Laut einer Studie des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen konsumiert die erwachsene Durchschnittsschweizerin pro Tag 0,29 Liter Tee (ca. 2 Tassen à 150 ml). Das ist, etwas überraschend, mehr als Kaffee (0,26 Liter).

Daraus lassen sich folgende Konsumdaten berechnen:

  1. Täglicher Konsum der erwachsenen Wohnbevölkerung (7,06 Millionen) in der Schweiz: 2,05 Millionen Liter.
  2. Jährlicher Konsum der erwachsenen Wohnbevölkerung in der Schweiz: 748,25 Millionen Liter.
  3. Zum Vergleich: Der Zürcher Katzensee hat ein durchschnittliches Volumen von 842 Millionen Litern. Salopp formuliert: Wir saufen pro Jahr fast den gesamten Katzensee voll Tee.

Nicht schlecht.

Eine ziemliche Menge.

Eine ziemliche Menge mit einem ziemlichen hohen Optimierungspotential. Und zwar gleich in dreifacher Hinsicht.

Geschmack

epa08956951 Tea Master Chia Yu Chuang pours hot water to a white tea to taste at a tea store and storage, in Yilan, Taiwan, 20 January 2021(issued 22 January 2021). Chuang, operating and owned a tea s ...
Bild: keystone

Im Grundsatz gilt: Jede Teesorte entfaltet bei einer anderen Wassertemperatur ihre wahren Qualitäten. 100 Grad braucht es selten. Weissen und grünen Tee giesst man am besten bei 70 °C auf, gelben und Oolong-Tee bei 80 °C. Oft liest man den Tipp, das Wasser zum Kochen zu bringen, um es nachher abzukühlen. Was vor 100 Jahren die eine oder andere Diarrhö vermied, ist heute nicht mehr nötig.

Zeit

epa08475184 People drink tea in a tea house which used to be a priest's house in the Nishi Honganji Temple (a Japanese temple) in Taipei, Taiwan, 09 June 2020. Taiwan was a Japanese colony from 1 ...
Bild: keystone

Ein Wasserkocher (80 % Effizienz) mit 2000 Watt erhitzt die täglichen 0,29 Liter Wasser von 15 auf 100 °C in einer Minute und vier Sekunden (1' 04''). Wer bereits mit 70 °C zufrieden ist, darf bereits nach 42 Sekunden aufgiessen und wartet einen Drittel weniger lang (22 Sekunden). Wer gleich einen Liter aufkocht, der muss sich bei 100 °C 3' 42'' gedulden. Das ist 1' 18'' länger als auf 70 °C. Ausserdem kann der Tee bei 70 °C schneller getrunken werden.

Energie

So.

Jetzt kommt der grosse Brocken.

Für einen Liter 100-grädiges Wasser benötigt unser Wasserkocher 0,12333 kWh. Für 70 °C sind es nur 0,08 kWh. Das macht eine Einsparung von stolzen 0,04333 kWh pro Liter Wasser.

Würde für sämtliche Tees in der Schweiz ein Jahr lang das Wasser nur auf 70 °C erhitzt, könnten 32’421’672,5 kWh eingespart werden ( 748’250’000 x 0,04333 kWh = 32,4 GWh).

32,4 GWh. Wie viel ist das?

32,4 Gigawattstunden entsprechen ungefähr der Jahresproduktion des Wasserkraftwerks Wynau im solothurnischen Berner Oberwynau. Sie beläuft sich seit dem Neubau auf ca. 35 Gigawattstunden.

Das stattliche Kraftwerk Wynau. Seine Jahresleistung wird mit dem unnötigen Erhitzen von Teewasser quasi verschenkt.
Das stattliche Kraftwerk Wynau. Seine Jahresleistung wird mit dem unnötigen Erhitzen von Teewasser quasi verschenkt. bild: wikimedia

32,4 Gigawattstunden entsprechen ungefähr dem Jahresverbrauch von 7200 Haushalten (32,4 GWh / 4500 kWh). Die Zahl macht so ausgeschrieben keinen Eindruck. Aber guck mal:

Bild

Und schliesslich entsprechen 32,4 Gigawattstunden dem Verbrauch einer Tesla-Model-3-Flotte von 16’643 Fahrzeugen, die täglich 30 Kilometer weit fahren (10 % Ladeverlust eingerechnet).

Bild

Alles nur mit Teewasser.

Pro-Tipp 1: Vermutlich noch mehr Potential hat, wirklich nur die benötigte Menge Wasser zu erhitzen. Leider fehlen uns dazu die Daten.

Pro-Tipp 2: 70-grädiges Wasser kann auch ohne Temperaturanzeige oder -Regulation erkannt werden. Sobald die Blasen am Boden des Wasserkochers die Grösse von Stecknadelköpfen erreichen, beträgt die Temperatur ca. 71 °C.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sparen like a pro: Diese 23 Leute machen es vor
1 / 25
Sparen like a Pro: Diese 23 Leute machen es vor
Auf Facebook teilenAuf X teilen
10 Spartipps für deine WG, die du dir getrost sparen kannst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
148 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Säuliämtler
24.02.2021 14:05registriert Mai 2018
Herr Toggweiler, werden Sie pro Zeile bezahlt....?
74416
Melden
Zum Kommentar
avatar
Unterwasser
24.02.2021 15:14registriert Oktober 2020
Seriously? Der gleiche Journalist, der regelmässig Bitcoin in den Himmel lobt, wirbt nun für einen sparsamen Umgang mit Energie beim Teekochen?

Das sind 120 TWh vs. 32 GWh...
45810
Melden
Zum Kommentar
avatar
Player13579
24.02.2021 13:51registriert November 2018
Genialer Beitrag!
32880
Melden
Zum Kommentar
148
Viel Blut fliesst in Gottes Namen – wie die «heilige Gret» sich kreuzigen liess
Im religiösen Wahn tötete eine Gruppe von Gläubigen 1823 zwei Frauen. Die Bluttat von Wildensbuch schockiert bis heute.

Familie Peter galt als sonderbar. Sie bestand aus Bauer Johannes, seit 1806 alleinerziehender Vater, mit seinen fünf Töchtern Elisabetha, Margaretha, Susanna, Barbara und Magdalena und einem Sohn. Das Familienoberhaupt wird als ordentlich und fleissig, aber auch als streitsüchtig, unehrlich und sehr abergläubisch beschrieben. Durch seine Angst vor dem Teufel wurde er zum religiösen Fanatiker und trat den «Erweckten» bei. Dies war eine christlich fundamentale Gruppierung, die ihre Legitimation durch persönlich erfahrene göttliche Erlebnisse begründete.

Zur Story