Wissen
International

Experten warnen: Auch mit Glück entgehen wir dem Klimawandel nicht

Bis hier wieder Wasser steht, dauert es eine Weile: Der Sihlsee bei Euthal SZ Mitte April.
Der menschliche Einfluss auf das Klima ist schon jetzt vielerorts sichtbar.Bild: KEYSTONE

Experten warnen: Auch mit Glück entgehen wir dem Klimawandel nicht

24.07.2020, 06:5524.07.2020, 13:36
Mehr «Wissen»

Dass der Klimawandel unausweichlich und bereits in vollem Gange ist, darüber gibt es inzwischen keine Zweifel mehr – zumindest aus wissenschaftlicher Sicht. Nur: Wie stark erhitzt sich unser Planet – und wie hart treffen uns die Folgen der Klimakrise dementsprechend? Dafür gab es bislang ganz unterschiedliche Prognosen, die eine Erderwärmung zwischen 1.5 Grad und 4.5 Grad Celsius voraussagen.

Ein internationales Team aus Wissenschaftlern hat mit einer neuen Berechnung nun die Varianz bezüglich verschiedener Szenarien eingegrenzt. Dabei stellten sie fest: Es wird schlimmer, als die optimistischen Berechnungen hoffen liessen – aber die Prognosen der grössten Schwarzmaler werden voraussichtlich auch nicht eintreten.

«Die Hauptaussage ist: Wir können uns leider nicht darauf verlassen, dass Glück uns vor dem Klimawandel rettet», sagte Reto Knutti vom Institut für Atmosphäre und Klima an der ETH Zürich dem «Guardian» zufolge.

«Die gute Nachricht ist, dass wir die Spanne der künftigen Erderwärmung etwas eingegrenzt haben. Die schlechte Nachricht ist, dass wir nicht länger darauf hoffen können, dass das Problem auf magische Weise einfach verschwinden wird.»
Reto Knutti, Institut für Atmosphäre und Klima (ETH)

In den letzten 40 Jahren ging man mehr oder minder unverändert davon aus, dass die Verdopplung des Kohlendioxids im Vergleich zum vorindustriellen Niveau mit 66-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Erderwärmung zwischen 1.5 und 4.5 Grad Celsius zur Folge hat. Die Klimasensitivität misst dabei die Anfälligkeit des Erdklimas für menschlichen Einfluss. Die Wissenschaftler errechneten nun in ihrer im »Reviews of Geophysics« veröffentlichten Studie, dass die Erderwärmung mit derselben 66-prozentigen Wahrscheinlichkeit zwischen 2.6 und 3.9 Grad Celsius liegen wird.

1.5-Grad-Ziel scheint unerreichbar

Die Wahrscheinlichkeit der katastrophalsten Szenarien werde damit zwar verkleinert, sagte Zeke Hausfather von der University of California Berkeley dem «Guardian». «Aber im Grunde bedeutet dies, dass wir mehr tun müssen, um den Klimawandel zu begrenzen. Dafür sind wir nicht annähernd auf dem richtigen Weg.»

Eine gefährliche Störung des Klimasystems, da ist man sich in der Klimaforschung relativ einig, würde nur dann vermieden werden können, wenn die Erderwärmung 1.5 Grad nicht übersteigt. Das Pariser Klimaabkommen hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, die Erwärmung auf 1.5 Grad zu begrenzen. Allerdings scheint das der neuen Studie zufolge gar nicht mehr möglich zu sein – die Wahrscheinlichkeit, dass die Erderwärmung bei unter 2 Grad bleibt, sehen die Wissenschaftler bei nur fünf Prozent. Zumal einige Länder, darunter auch Deutschland, weit davon entfernt sind, ihre Klimaziele einzuhalten.

Die Studie, die im Rahmen des internationalen World Climate Research Program erstellt wurde, brachte Temperaturaufzeichnungen seit der industriellen Revolution, Aufzeichnungen prähistorischer Temperaturen aus Sedimentproben und Baumrinden sowie Satellitendaten und Computermodelle zusammen. «Dieses Papier ist wirklich das erste, das versucht, all diese unterschiedlichen Quellen von Beobachtungsnachweisen in ein kohärentes Paket aufzunehmen, das tatsächlich Sinn ergibt», sagte Mitautor Gavin A. Schmidt, der Direktor des Goddard Institute for Space Studies der NASA und Autor des Papiers, der »New York Times«.

(ftk/watson.de)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Faktencheck: Die 9 beliebtesten Aussagen der Klimaskeptiker
1 / 12
Faktencheck: Die 9 beliebtesten Aussagen der Klimaskeptiker
Wir unterziehen 9 beliebte Aussagen von Klimaskeptikern dem Faktencheck. Ausführlichere Antworten und Quellen findest du hier.
quelle: epa / christos bletsos
Auf Facebook teilenAuf X teilen
In Zukunft dürfte uns die Hitze noch härter treffen!
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
111 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Stoufel
24.07.2020 07:30registriert August 2017
Wir sollten bescheidener werden. Einfach weniger von Allem. Unseren Kinder zuliebe.
18642
Melden
Zum Kommentar
avatar
marcog
24.07.2020 08:08registriert Februar 2016
Das wirkliche Problem. Nur gibt es im Gegensatz zu Corona keine täglichen Fallzahlen und ist für Nachrichten entsprechend relativ uninteressant.
10123
Melden
Zum Kommentar
avatar
Völkerrechtler
24.07.2020 07:46registriert Juli 2020
Leider bewirken derartige Warnungen meist, dass die Leute das vermeintlich unausweichliche einfach akzeptieren und sehenden Auges auf die Klima-Katastrophe warten...
8729
Melden
Zum Kommentar
111
WHO alarmiert wegen Ausbreitung von Vogelgrippe auf andere Arten

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat wegen des Übergreifens des Vogelgrippe-Erregers H5N1 auf immer mehr Arten Alarm geschlagen. Dass H5N1 nicht mehr nur Vögel befalle, rechtfertige «enorme Besorgnis», sagte WHO-Chefwissenschaftler Jeremy Farrar am Donnerstag in Genf.

Zur Story