Wissen
Europa

Jetzt ist klar, wer die Schuld für die Verspätung auf deiner Uhr trägt

«Das gab es noch nie» – diese Länder sind schuld an der Verspätung auf deiner Backofenuhr

06.03.2018, 21:3107.03.2018, 10:58
Mehr «Wissen»

In ganz Europa laufen zurzeit die Uhren nach. Zumindest jene, die sich nach dem Stromnetz richten. Betroffen sind unter anderem Backofenuhren, Fernsehuhren oder Radiowecker.

Grund dafür ist eine Unterversorgung im europäischen Stromnetz. Normalerweise beträgt die Standardfrequenz im europäischen Netz 50 Hertz, seit Januar ist diese jedoch etwas zu tief. So hat sich ein Defizit von knapp 350 Sekunden ergeben. Wir haben bereits gestern darüber berichtet. 

Gestern war indes noch nicht klar, woher genau das Problem kommt. Der zuständige Verband «ENTSO-E» schrieb lediglich, dass die Unterversorgung an einem Lieferanten liege. Welcher dieser ist, blieb zunächst unklar.

Heute nun liefert «ENTSO-E» auf ihrer Homepage weitere Erkenntnisse. Von den Verspätungen betroffen, sei das «Continental European Power System (CE)», schreibt der Verband. Dazu gehören 25 Länder. 

Hier ist ein Blick auf das europäische Stromnetz der 25 betroffenen Ländern. Unter diesem Link kannst du genauer reinzoomen.
Hier ist ein Blick auf das europäische Stromnetz der 25 betroffenen Ländern. Unter diesem Link kannst du genauer reinzoomen.karte: entso-e

Probleme in Serbien und Kosovo

Verantwortlich für die Unterversorgung sind demnach die Länder Serbien, Mazedonien, Montenegro und vor allem Kosovo und Serbien. Es gebe politischen Streit zwischen den zuständigen Behörden beider Länder, teilt der Netzbetreiberverband mit. 

Nun werde alles dafür getan, damit das Defizit so schnell wie möglich behoben werden könne. Eine solche Abweichung habe es noch nie gegeben.

Ein erster Schritt sei es jetzt erst einmal zu verhindern, dass das Defizit nicht grösser werde, schreibt «ENTSO-E». «Wir versuchen das diese Woche zu lösen.» In einem zweiten Schritt geht es darum, das Defizit laufend aufzuholen. Wann das passieren werde, sei noch unklar. Der ganze Prozess könne durchaus einige Wochen dauern. 

Ob deine Backofenuhr bald wieder pünktlich ist, ist derweil also alles andere als klar. Das Defizit kannst du auf der Website von Swissgrid live mitverfolgen. (cma) 

So viel Stromkosten pro Jahr verursachen Handy, PC, TV, Kühlschrank und andere Geräte wirklich

1 / 21
So viel Stromkosten pro Jahr verursachen Handy, PC, TV, Kühlschrank und andere Geräte wirklich
Die Stromkosten für das Aufladen des Handys werden massiv überschätzt. In den folgenden 18 Bildern erfährst du, welche Geräte am meisten Strom verbrauchen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Backofenuhr aus dem Takt

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
LeChef
06.03.2018 22:40registriert Januar 2016
Wäre noch interessant, einen Artikel über die technischen Hintergründe zu lesen. Welche Frequenz hat Strom normalerweise? Und warum ändert sie sich? Was bewirkt das genau in einem Gerät? Wie bildet sich dieser "Rückstand" und wie kann man ihn aufholen?
11917
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grave
06.03.2018 23:17registriert April 2015
Ich finde das ganze irgendwie so unwirklich 😂 ich meine irgendwo streiten sich ein paar politiker und deswegen laufen auf dem ganzen kontinent alle backofenuhren falsch. Wie in einem verückten märchen 😂
910
Melden
Zum Kommentar
avatar
Energia
06.03.2018 22:16registriert März 2017
Schön das es Publik wird, die Streitigkeiten ziehen sich schon länger hin (im Stromgeschäft). Aber bisher gab es keinen Grund das Fehlverhalten dieser Länder an die Öffentlichkeit zu bringen...
492
Melden
Zum Kommentar
30
Comeback der Segel – wie Frachter mit Hightech den Wind nutzen

Bis ins 19. Jahrhundert beherrschten Segelschiffe die Meere, doch dann wurden sie von Dampf- und Motorschiffen verdrängt. Als Mittel für den Waren- und Personentransport über grössere Strecken spielten sie keine Rolle mehr. Das könnte sich jedoch ändern: Windkraft erlebt ein Comeback, auch in der Seefahrt.

Zur Story