Die Welt in Karten
Gegen diese Verkehrsregeln in Europa hast du bestimmt schon verstossen
In den Sommerferien fahren tausende Europäer mit ihrem Auto in die Ferne. Die lokalen Strassenverkehrsregeln halten manche Überraschung bereit. Unsere Karte zeigt dir, wie du gelassen bleiben kannst.
Warst du schon einmal mit dem Auto in Frankreich? Dann hattest du bestimmt keinen Alkoholtester dabei. Solltest du aber. Und wusstest du, dass man in Zypern die Hände stets am Lenkrad haben muss? (Wasser-)Trinken und Essen ist somit während der Fahrt verboten.
Falls du auf deiner nächsten Auslandsfahrt auf Nummer sicher gehen willst, solltest du auf folgende Dinge achten.
Das musst du in Europa als Autofahrer beachten:
quelle: tcs.ch
Zu deinem perfekten Ferientag gehört ein Glas Wein oder Bier dazu? Dann pass auf, in welchem Land du bist. Im Osten Europas wirst du dich fast überall gar nicht mehr hinter's Lenkrad setzen dürfen.
Diese Blutalkoholwerte gelten in Europa:
quelle: tcs.ch
Die Grundausrüstung und Alkoholgrenzen kennst du jetzt. Wenn du die folgenden Verkehrsregeln auch noch auswendig lernst, kann dir bei deiner nächsten Fahrt im Ausland (fast) nichts mehr passieren ...
7 skurrile Strassenverkehrsregeln dieser Welt
Und jetzt: Gute Fahrt (hoffentlich bist du nicht mit diesen Roadtrip-Typen unterwegs)!
Video: watson/Lya Saxer
Wie du dir einen Städtetrip vorstellst – und wie er wirklich ist
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
In Deutschland waren die Flüchtlinge nicht mal willkommen, als es Deutsche waren
Wer glaubt, für Fremdenfeindlichkeit brauche es Menschen aus fremden Ländern, irrt. Nach dem verlorenen Krieg drängten sich Millionen Flüchtlinge und Vertriebene aus den deutschen Ostgebieten in Rest-Deutschland. Heute gilt ihre Aufnahme als vorbildlich – doch in Wahrheit schlugen ihnen damals Hass und Verachtung entgegen und der offen ausgesprochene Gedanke, nicht nach Westdeutschland, sondern nach Auschwitz zu gehören.
Der Volkszorn kocht, und der Redner weiss genau, was die Leute hören wollen: «Die Flüchtlinge müssen hinausgeworfen werden, und die Bauern müssen dabei tatkräftig mithelfen», ruft Jakob Fischbacher*. Der Kreisdirektor des bayerischen Bauernverbandes giesst kräftig Öl ins Feuer und nimmt sogar das Nazi-Wort «Blutschande» in den Mund.
Was hier nach Sachsen im Jahr 2016 klingt, ist Bayern im Jahr 1947. Und die Flüchtlinge, die Fischbacher hinauswerfen will, kommen nicht aus Syrien …
Link zum Artikel