Wissen
Coronavirus

Coronavirus: Forscher finden Grund für schweren Covid-19-Verlauf

Behandlungsraum für Covid-19-Patienten im Spital in Rennaz VD. Die Zahl der Covid-19-Fälle in der Schweiz hat nach Angaben des BAG erneut zugenommen. (Archivbild)
Der Behandlungsraum für Covid-19-Patienten im Spital in Rennaz VD.Bild: KEYSTONE

Forscher finden möglichen Grund für schweren Covid-19-Verlauf

25.05.2020, 10:5925.05.2020, 12:33
Mehr «Wissen»

Der Krankheitsverlauf von Patienten, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, kann sehr unterschiedlich sein – das ist eine der wichtigsten Erkenntnisse aus den bisherigen Forschungen zu Sars-CoV-2. Aber welche Faktoren bestimmen, wie schwer ein Patient an Covid-19 erkrankt? Forscher gingen jetzt der Annahme nach, der Krankheitsverlauf hänge damit zusammen, an welcher genetischen Version des Virus ein Mensch erkrankt.

Zwei Hauptversionen von Corona

Wissenschaftler fanden zwei Hauptversionen des Coronavirus Sars-CoV-2 (genannt Clade I und Clade II) und wollten analysieren, ob eine Ausführung des Virus ansteckender ist als die andere. Und ob eine Version zu einem schwereren Krankheitsverlauf führen kann.

>> Coronavirus: Alle News im Liveticker

In einer Studie, die 326 Covid-19-Patienten aus Shanghai untersuchte und im Fachmagazin «Nature» veröffentlicht wurde, schreiben die Forscher nun, dass sich die beiden untersuchten Arten von Sars-CoV-2 nicht unterscheiden. Keine der beiden Versionen führt demnach zu einem schwereren Krankheitsverlauf. Auch in der Ansteckungsgefahr unterschieden sich die beiden Versionen des Virus nicht.

Andere Faktoren entscheidend für Krankheitsverlauf

Wie schwer ein Patient an dem Virus erkrankt, hänge vielmehr mit anderen Faktoren zusammen, wie dem Alter und der Anzahl der weissen Blutkörperchen, schreiben die Forscher.

Ältere Menschen und Menschen mit niedriger Konzentrationen sogenannter T-Zellen (eine Art von Immunzellen) erkrankten schlimmer.

Die Forscher fanden aber noch mehr heraus: Eine hohe Konzentration des Proteins IL-6 könne zu einem schwereren Verlauf der Krankheit beitragen, so die Forscher.

IL-6 ist ein immunstimulierendes Zytokine-Protein (verantwortlich unter anderem für Zellwachstum), das im Immunsystem dafür sorgt, die Abwehrkräfte zu stärken. Eine hohe Konzentration im Immunsystem freigesetzter Zytokine kann jedoch zu einer Überreaktion des Immunsystems führen. Mediziner sprechen dann von einem Zytokin-Sturm, was bei Covid-19-Patienten wiederum zu einem schweren Krankheitsverlauf führen kann. (lau/watson.de)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Anti-Lockdown-Proteste in Spanien
1 / 9
Anti-Lockdown-Proteste in Spanien
Tausende Spanier folgten am Samstag dem Aufruf der rechtspopulistischen Partei Vox, gegen die strengen Pandemie-Regelungen zu protestieren.
quelle: ap / manu fernandez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
In Irland kommen die Medikamente per Drohne
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kenshiro
25.05.2020 15:59registriert Dezember 2017
Das man Goodnews veröffentlicht über die Fortschritte finde ich sehr positiv.

Bitte aber dann auch über andere Erfolge berichten, und nicht nur chinesische Erfolge loben.

Hier den ganzen Bericht was hier in Europe festgestellt worden ist:

https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2015432
2914
Melden
Zum Kommentar
12
Hitzewellen, Fluten, Gletscherschwund – Europa erlebte 2023 ein Jahr der Klima-Extreme
Weit verbreitete Überschwemmungen und starke Hitzewellen – der neuste Bericht des EU-Klimadienstes Copernicus und der WMO zeigt, dass Europa 2023 ein Jahr der Extreme erlebte. Für die Experten sind die vorgelegten Daten «alarmierend».

Das Hitzerekordjahr 2023 mit globalen Temperaturen von rund 1,45 Grad über dem vorindustriellen Mittel (1850 bis 1900) hat auch für Europa weitreichende Folgen. So ist Europa gemäss dem heute veröffentlichten Klimareport 2023 (ESOTC 2023) des europäischen Copernicus Climate Change Service und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) derzeit der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt.

Zur Story