Wissen
Astronomie

Klimaerwärmung im All – aber wir sind nicht schuld daran

Aufnahme des Hubble-Teleskops, Weltraum, Weltall, Universum
Das Weltall, fotografiert vom Hubble-Teleskop. Die grossräumigen Strukturen im Universum haben sich in den letzten zehn Milliarden Jahren um das Zehnfache erwärmt. Bild: Shutterstock

Kosmische Klimaerwärmung: Das All wird immer heisser – aber wir sind nicht schuld daran

18.11.2020, 16:06
Mehr «Wissen»

Bei der Geburt des Universums ging es ziemlich heiss zu und her: Gleich nach dem Urknall, bei dem Zeit und Raum entstanden, herrschten im Baby-Kosmos Temperaturen von mehreren Milliarden Grad. Mit der unfassbar schnellen Ausdehnung des Alls sanken die Temperaturen, erste Atomkerne und dann Atome entstanden, die kosmische Hintergrundstrahlung wurde frei. Die Expansion des Alls verlangsamte sich dann, nahm später aber wieder zu. Vermutlich – so die gängige Theorie – wird sich das Universum immer weiter ausdehnen und dabei immer kühler werden, bis am Ende der Kältetod eintritt und der Kosmos komplett licht- und leblos ist.

Ganz gegen diesen Trend zur Abkühlung hat sich laut dem Befund einer neuen Studie die mittlere Temperatur grosser Strukturen im All in den letzten zehn Milliarden Jahren erhöht – und zwar um das Zehnfache. Heute liegt sie bei etwa zwei Millionen Grad Kelvin, wie die Astronomen um Yi-Kuan Chiang vom Zentrum für Kosmologie und Astroteilchenphysik der Universität Ohio in der Fachzeitschrift «Astrophysical Journal» schreiben.

Die Schönheit der Baby-Galaxien:

Video: Roberto Krone

Mit «grossen Strukturen» ist das kosmische Netz gemeint, in dem Galaxien und Galaxienhaufen angeordnet sind. Da die Materie im jungen Kosmos nicht vollkommen gleichmässig verteilt war, sondern zu Beginn winzige «Unebenheiten» aufwies, die durch die Gravitation massiv verstärkt wurden, konnte sich dieses Muster von Galaxien und Galaxienhaufen entwickeln. «Im Laufe der kosmischen Entwicklung zieht die Gravitation Dunkle Materie und Gas zusammen und bildet so Galaxien und Galaxienhaufen», erklärt Chiang. «Dieser Sog ist sehr stark – so stark, dass mehr und mehr Gas durch Schockwellen aufgeheizt wird.»

Computergestützte Simulation der Entwicklung der großräumigen Struktur (unten) und der Temperatur im Universum (oben). Die Zeit läuft von links nach rechts; das Bild ganz rechts zeigt den Zustand heut ...
In der oberen Reihe ist die Entwicklung der Temperatur im Universum dargestellt. Die computergestützte Simulation zeigt links den Zustand vor 11 Milliarden Jahren, rechts den heutigen Zustand. Die untere Reihe zeigt die Verdichtung der grossen Strukturen im All. Bild: D. Nelson / Illustris Collaboration

Um die Erwärmung des Universums durch diese schwerkraftbedingte Zusammenballung von Materie zu messen, nutzten die Wissenschaftler ein Phänomen, das als Sunjajew-Seldowitsch-Effekt bekannt ist. Dieser Effekt tritt auf, wenn Photonen der kosmischen Hintergrundstrahlung mit ihrer geringen Energie von energiereichen Elektronen aus dem heissen Gas in den Galaxienhaufen gestreut werden und dabei Energie von ihnen aufnehmen. Dies führt zu subtilen Signaturen in der kosmischen Hintergrundstrahlung, die durch das Gas und die Galaxien verursacht werden, dem Sunjajew-Seldowitsch-Effekt.

Dieser kann beispielsweise an den Messdaten des Mikrowellen-Weltraumteleskops der ESA namens Planck abgelesen werden – genau dies taten die Astronomen. Um die thermische Energiedichte des Alls zu ermitteln, benötigten sie jedoch noch die Information, wie weit die Strukturen entfernt sind. Dafür nutzten sie Daten zur Rotverschiebung des Planck-Teleskops, des Infrarotsatelliten IRAS und des Sloan Digital Sky Survey (SDSS). Mit diesen Datensätzen gelang es den Forschern, den thermischen Druck um Galaxien und Galaxienhaufen zu messen.

Planck-Satellit, Planck-Teleskop
https://www.esa.int/Enabling_Support/Operations/Planck
Das Planck-Teleskop. Bild: ESA

Berechnet wurden dabei nicht nur die Temperaturen von relativ nahen kosmischen Strukturen, sondern auch von solchen, die sich in enormer Entfernung – und daher von der Erde aus gesehen in der Vergangenheit – befinden. Der Blick reichte so bis zu zehn Milliarden Jahre zurück.

Vor etwa acht Milliarden Jahren, so das Ergebnis der Studie, betrug die mittlere Temperatur etwa 700'000 Kelvin, während sie heute bei zwei Millionen Grad liegt. Dieser Anstieg, berichten die Astronomen, beruhe nahezu vollständig auf dem Wachstum der grossräumigen Strukturen. Das Gas in den durch die Gravitation kollabierenden Galaxien und Galaxienhaufen werde durch Schocks aufgeheizt.

All dies hat mit der Klimaerwärmung auf unserem Planeten nichts zu tun, wie Chiang betont: «Diese Phänomene treten in sehr unterschiedlichen Massstäben auf. Sie sind überhaupt nicht miteinander verbunden.» (dhr)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kollision der Galaxien: Milchstrasse und Andromeda
1 / 10
Kollision der Galaxien: Milchstrasse und Andromeda
Der Ist-Zustand: Milchstrasse (das fast vertikale Sternenband rechts) und Andromeda-Galaxie (links) nähern sich gegenseitig mit rund 110 Kilometern pro Sekunde an. (bild: nasa)
quelle: nasa
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit einem Teleskop zur Sonne
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Matlokk
18.11.2020 17:22registriert März 2014
Ich habe zwar keine Ahnung vom Universum und dem ganzen Rest, finde es aber doch erstaunlich, dass in so einem unfreundlichen Umfeld wie dem Universum so etwas wie eine menschliche Zivilisation entstehen kann. Ich meine, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dafür? Alles und jedes kann einem potentiell auf die eine oder andere Art töten (Strahlung, Hitze, Kälte etc. etc.) und doch gibt es diesen Planeten, gibt es uns, gibt es Tiere und Pflanzen die es schaffen, in dieser absolut lebensfeindlichen Umgebung zu leben. Faszinierend.
290
Melden
Zum Kommentar
3
Als das Scheppern der Ochsnerkübel zum Alltag gehörte
Über Generationen gehörte das morgendliche Scheppern der Kehrichtabfuhr zum Schweizer Alltag. Es stammte von den feuerverzinkten Abfalleimern des findigen Zürcher Unternehmers Jakob Ochsner.

Der Unternehmersohn Jakob Ochsner (1858–1926) ist ein weit gereister Mann. Bei seinem Vater, einem Wagner aus dem schaffhausischen Oberhallau, hat er gelernt, Fuhrwerke zu bauen und zu reparieren, doch bald zieht es ihn nach Übersee. In Chicago begreift der junge Ochsner, dass hier nicht nur die Möglichkeiten grenzenlos sind, sondern auch die Probleme: Unvorstellbare Abfallmengen häufen sich in den Strassen und stinken zum Himmel.

Zur Story