Wissen
Anekdoteles

Die Strassburger Tanzwut von 1518

Anekdoteles
bild: watson
Anekdoteles

Als sich hunderte Strassburger 1518 plötzlich zu Tode tanzten 

18.01.2019, 16:2719.01.2019, 13:38
Mehr «Wissen»
Abgesehen davon, dass es sich hier um einen ungemein gelungenen Wortwitz handelt, ist Anekdoteles unser Kurzformat für schmissige historische Anekdoten.

Die Julisonne strahlt heiss und grell auf ein Grüppchen von tanzenden Menschen nieder. Sie schwitzen, drehen sich wild im Kreise, hüpfen vom einen Bein aufs andere. Manche schreien sogar. Ihre Glieder zucken, als führten sie ein krampfartiges Eigenleben. Ihre Augen sind dunstig und verklärt, während ihr Blick nicht mehr der Welt, sondern dem Himmel gilt.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hondius_brugje.jpg

Tanzwut
So oder so ähnlich wie auf dem Kupferstich von Hendrik Hondius nach einer Zeichnung von Pieter Bruegel d. Ä. kann man sich Tanzwütige vorstellen. «Die Wallfahrt der Fallsüchtigen nach Meulebeeck», 1564.bild: wikimedia

Die Ratsherren von Strassburg vermochten es nicht, diesem rätselhaften Treiben ein Ende zu bereiten. In ihrer Verzweiflung baten sie die Ärzte um Rat. Man solle den Tanzwütigen eine Bühne auf dem Pferdemarkt errichten und ihren zügellosen Reigen nur wacker von Pfeifen, Trommeln, Geigen und Hörnern begleiten lassen, meinten diese. Auf diese Weise würden die Choreomanen bald schon mit dem Wahnwitz aufhören.

Die Ärzte sollten sich irren. Das «überhitzte Blut», das sie für die Ursache der Krankheit hielten, kühlte sich nicht ab. Die Leute tanzten die liederliche Plage nicht aus ihren Körpern hinaus, sondern gerieten nur immer tiefer in sie hinein. 

Anfangs war da nur Madame Troffea gewesen. Am 15. Juli 1518 trat sie auf das schmale Pflastersträsschen vor ihrem Haus und begann plötzlich damit, sich wie unter Zwang ganz sonderbar zu verrenken.

«Dieses Tanzes Urheberin war ein Weib namens Troffea, eine halsstarrige, wetterwendische, tolle Kreatur, die alle Menschen, und ihren lieben Mann besonders, durch ihre Albernheiten recht zu ärgern gedachte. […] Ihr Mann mochte das Tanzen nicht leiden, um dennoch aber tanzen zu können, gab die Frau vor, sie könne, sie wisse nicht von was angetrieben, es nicht lassen.»
Historisch-literarisches Anekdoten- und Exempelbuch, 1824
Detail einer Zeichnung nach Bruegels «Die Wallfahrt der Fallsüchtigen nach Meulebeeck».
Detail einer Zeichnung nach Bruegels «Die Wallfahrt der Fallsüchtigen nach Meulebeeck».bild: wikimedia

Erst lachte man über sie, doch bald schon schlossen sich ihr andere an, sodass die Tanzwütigen bereits nach dem dritten Tage 34 zählten und Ende August schon 400. Hauptsächlich waren es Weiber, die solchermassen tobten wie die Irren, dass ihnen der Schaum vor den Mund trat und ihre Füsse bluteten. Sie tranken, assen und schliefen nicht mehr, bis sie vor Erschöpfung niedersanken – manch eine für die Ewigkeit. 15 pro Tag sollen sich laut der Strassburger Chronik des elsässischen Festungsbaumeisters Specklin ins Jenseits getanzt haben.

«Viel hundert fingen zu Strassburg an,
Zu tanzen und zu springen, Fraw und Mann,
Am offenen Markt, Gassen und Strassen,
Tag und Nacht ihrer viel nicht assen,
Bis ihn‘ das Wüthen wieder gelag.
St. Veits Tanz ward genannt die Plag.»
Daniel Specklin (1536–1589), Strassburger Chronik 
Deutscher Stich eines hysterischen Tanzes auf einem Kirchhof, ca. 17. Jahrhundert. Man beachte den abgetrennten Arm, den der Mann links vom Kreis schwingt.
Deutscher Stich eines hysterischen Tanzes auf einem Kirchhof, ca. 17. Jahrhundert. Man beachte den abgetrennten Arm, den der Mann links vom Kreis schwingt.bild: wikimedia

Bald schon wurde die Bühne wieder abgebaut und die Musiker entlassen, denn das ganze Spektakel hatte nur die Verbreitung dieser garstigen Tanzpest zur Folge gehabt.

Abonniere mich!

Anekdoteles
AbonnierenAbonnieren

Der Strassburger Rat verbot daraufhin das Tanzen in der ganzen Stadt und ordnete an, die kranke Truppe zum Schrein des Heiligen Veit zu bringen, dem Schutzheiligen der Fall- und Tanzsüchtigen, an dessen Stätte schon in den vorangegangenen Jahrhunderten ein paar jener armen Seelen geheilt worden seien.

Schliesslich war der Heilige Veit ein Märtyrer, ein Wundertäter, den Kaiser Diokletian der alten Legende zufolge den Löwen zum Frass vorgeworfen habe, als er nicht den heidnischen Göttern opfern wollte. Doch die Löwen leckten ihm nur die Füsse und auch das siedende Öl, in das man ihn hernach warf, habe ihm nichts anhaben können – Engel erretteten ihn daraus.

Das Martyrium des hl. Veit im Kessel mit siedendem Öl, Darstellung vom Veitsaltar (1514/17) der Veitskirche in Flein.
Das Martyrium des hl. Veit im Kessel mit siedendem Öl, Darstellung vom Veitsaltar (1514/17) der Veitskirche in Flein.bild: wikimedia

Die Kapelle des Heiligen stand nahe der niederelsässischen Stadt Saverne, wohin nun die Tanzwütigen geführt wurden. Man las ihnen die Messe, dann erhielt jeder ein Paar roter Schuhe, um damit vor die Holzfigur des Wundertäters zu treten.

«An den Schuhen war unten und oben ein creutz mit balsam aus salböl gemacht und mit weywasser besprengt in St. Veits namen, da halff ihn vast allen.»
Daniel Specklin (1536–1589), Strassburger Chronik
Nochmal ein Detail einer Zeichnung nach Bruegels «Die Wallfahrt der Fallsüchtigen nach Meulebeeck».
Nochmal ein Detail einer Zeichnung nach Bruegels «Die Wallfahrt der Fallsüchtigen nach Meulebeeck».bild: wikimedia

Und in der Tat, sobald die Kranken den Schrein betraten, gaben sie die Tanzerei augenblicklich auf. Keiner von ihnen mochte sich an die vergangenen Tage und Wochen erinnern. Einzig ihre geschwollenen und wund getanzten Füsse zeugten von ihrem traumversunkenen Kampf.

Wahrheitsbox
Früheres Auftreten
Es wird überliefert, dass es bereits im 14. und 15. Jahrhundert im Gebiet um die Flüsse Rhein, Mosel und Maas vereinzelt zur «Tanzwut» gekommen sein soll. Menschengruppen tanzten ohne erkennbare Ursache so lange, bis sie in Ekstase verfielen und nach einigen Tagen vor Erschöpfung zusammenbrachen oder gar starben.

Bezeichnung
Im Mittelalter bezeichnete man dieses massenhysterische Phänomen als «Veitstanz» – benannt nach dem oben beschriebenen heiligen Veit, dem Schutzpatron der Tänzer, der auch in Fällen von Krämpfen, Epilepsie (Fallsucht), Tollwut und beim besagten Veitstanz angerufen wird.
Heute werden u.a. die Symptome (unwillkürliche, unkoordinierte Bewegungen) der erblichen Krankheit Chorea Huntington als «grosser Veitstanz» oder «Chorea major» bezeichnet.

Medizinische und kulturanthropologische Theorien
Was genau hinter der ominösen Tanzwut steckt, weiss man bis heute nicht genau.
Krankheiten wie Epilepsie, Gehirnentzündung, Chorea Huntington, etc. wurden als Auslöser durch die Jahrhunderte vermutet, allerdings sind dies alle individuelle, nicht ansteckende Krankheiten, die den epidemisch-psychogenen Charakter der beschriebenen Tanzwut nicht erklären. 
Paracelsus (1493/94-1541) zweifelte hingegen das ganze Phänomen grundlegend an. Er vermutete vielmehr, dass es sich um massenhafte sexuelle Ausschweifungen handle, weshalb er vorschlug, die Ereignisse als «chorea lasciva» zu bezeichnen.
Eine Vergiftung durch den Mutterkorn-Pilz wurde ebenfalls angenommen. Dieser befällt Nahrungs- und Futtergetreide wie Roggen und ist für Mensch und Vieh stark toxisch. Er kann Halluzinationen und Krämpfe auslösen. In Zeiten von schlechten Ernten und Hungersnöten, die im 16. Jahrhundert häufiger vorkamen, assen die Menschen in ihrer Not auch verschimmeltes Getreide. Der Historiker John Waller hat diese Hypothese in seinem Buch «A Time to Dance, a Time to Die. The Extraordinary Story of the Dancing Plague of 1518» (2008) dadurch widerlegt, dass eine solche Vergiftung auch die Durchblutung der Extremitäten einschränkt und so das tagelange und pausenlose Tanzen verunmöglicht.
Seiner Theorie zufolge ist der heilige Veit der Verursacher der Tanzwut, denn in den abergläubischen Köpfen der Menschen konnte dieser sie nicht nur von der Tanzwut erlösen, sondern sie auch damit strafen. Waller spricht vom «St. Vitus curse», der beim einfachen Volk wie eine sich selbsterfüllende Prophezeiung wirkte.
2013 stellte der Historiker Gregor Rohmann in seiner Studie «Tanzwut» eine kulturanthropologische These auf: Sie sei nicht durch Hysterie oder Halluzinationen ausgelöst worden, sondern stelle den Versuch dar, das Gefühl der Gottesverlassenheit durch Tanzen loszuwerden. Wer mehr zu seiner Theorie lesen will, den verweisen wir an dieser Stelle auf den Wikipedia-Artikel zur Tanzwut.

Arschtrompeten im Gebetsbuch und andere Obszönitäten aus dem Mittelalter

1 / 52
Arschtrompeten im Gebetsbuch und andere Obszönitäten aus dem Mittelalter
Nonne bei der Penis-Ernte. Bild in: «Rosenroman», Frankreich, 14. Jahrhundert. Alle Bilder der Slideshow sind von der wunderbaren Facebook-Seite «Discarding Images».
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Anekdoteles

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Don Quijote
18.01.2019 17:33registriert April 2015
In 500 Jahren wird man dasselbe von Goa-Parties berichten 😉
2469
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grave
18.01.2019 17:07registriert April 2015
Ach da hatt doch nur einer die runen #tanzwutchallenge auf einen stein gemeisselt...
858
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sandro Wanderlust
18.01.2019 17:13registriert Juli 2017
Als sich hunderte Strassburger 1518 plötzlich zu Tode tanztenÂ
423
Melden
Zum Kommentar
26
Als das Scheppern der Ochsnerkübel zum Alltag gehörte
Über Generationen gehörte das morgendliche Scheppern der Kehrichtabfuhr zum Schweizer Alltag. Es stammte von den feuerverzinkten Abfalleimern des findigen Zürcher Unternehmers Jakob Ochsner.

Der Unternehmersohn Jakob Ochsner (1858–1926) ist ein weit gereister Mann. Bei seinem Vater, einem Wagner aus dem schaffhausischen Oberhallau, hat er gelernt, Fuhrwerke zu bauen und zu reparieren, doch bald zieht es ihn nach Übersee. In Chicago begreift der junge Ochsner, dass hier nicht nur die Möglichkeiten grenzenlos sind, sondern auch die Probleme: Unvorstellbare Abfallmengen häufen sich in den Strassen und stinken zum Himmel.

Zur Story