Wirtschaft
Schweiz

Swiss ab Montag mit Miniflugplan – nur 6 Maschinen im Einsatz

Swiss ab Montag mit Miniflugplan – nur 6 Maschinen im Einsatz

19.03.2020, 11:1825.05.2020, 11:26
Mehr «Wirtschaft»

Die Swiss kann auch ohne Staatshilfe einige Monate durchhalten. Das hänge aber von der Entwicklung der Coronavirus-Lage ab, sagte Airline-Chef Thomas Klühr am Donnerstag. Man sei im Gespräch mit dem Bundesrat über Staatshilfen.

Details wollte der Swiss-Chef keine nennen. «Ein Vergleich mit dem Grounding der Swissair ist völlig falsch», sagte Klühr: Die Swiss sei ein gesundes Unternehmen innerhalb der starken Lufthansa-Gruppe. Aber jetzt sei man von einem exogenen Schock getroffen worden. Deshalb brauche es Liquiditätshilfe.

ARCHIVBILD ZUM GROUNDING DER HAELFTE DER SWISS FLOTTE WEGEN DER CORONAVIRUS-PANDEMIE, AM MONTAG, 16. MAERZ 2020 - Ein Airbus A220-300, hinten, der Swiss rollt am Flughafen Zuerich am Dienstag, den 18. ...
Schlechte Aussichten für die Swiss.Bild: KEYSTONE

Die Buchungen entwickelten sich derzeit praktisch gegen Null, sagte Klühr. Zudem schmelze der Buchungsbestand wegen der vielen Stornierungen ab. «Es fliegen nur Leute, die noch fliegen müssen», sagte Kommerzchef Tamur Goudarzi Pour. Darunter seien viele tausend Touristen, die angewiesen worden seien, nach Hause zurückzukehren.

Ab Montag Miniflugplan

Bislang habe die Swiss 5'800 Flüge gestrichen mit 750'000 Passagieren, sagte Goudarzi Pour. «Wir operieren heute 20 Kurzstreckenflugzeuge und 10 Langstreckenflugzeuge», sagte Klühr.

Ab Montag fahre die Swiss auf einen Minimalflugplan mit einer Langstrecke und fünf Kurzstrecken zurück. Die einzige Langstrecke führe nach Newark in den USA. Schweizer könnten da wegen des US-Einreiseverbots nicht in die USA fliegen. Der Hinflug diene vor allem Amerikanern, die nach Hause wollten. Auf dem Rückflug könnten dagegen Schweizer mitfliegen, die aus Nordamerika zurückkehren wollten.

Die Reduktion habe massive Auswirkungen auf Arbeitsplätze, sagte Klühr. Man werde Kurzarbeit einführen. Auf die Frage, ob es Entlassungen gebe, sagte der Swiss-Chef, dass es das Ziel sei, alle Mitarbeiter an Bord zu behalten, um nach der Krise wieder den Betrieb hochfahren zu können. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie 6g mein Gehirn zu Matsch machten
Das könnte dich auch noch interessieren:
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Flint
19.03.2020 09:56registriert März 2014
Ganz wichtig der Satz:
«Das Geld könne nach der Krise zurückgezahlt werden.»
Es geht hier um Kredite, nicht um eine Finanzierung per Steuergelder! Da dürften auch Zinsen fällig werden, was dem Staat später wieder zugute kommen würde.
Die Schimpferei der letzten Tage in Leserkommentaren und bei Teilen der SVP, die Swiss sei Lufthansa, also Deutsch, und verdiene darum keinen Rappen an Hilfe, ist egoistisch und kurzsichtig! Man darf nicht vergessen, dass gerade die Lufthansa den Erfolg der Swiss ermöglicht. Z.B. kauft sie die sparsamen Flugzeuge der Swiss zentral zu sehr guten Konditionen ein.
10127
Melden
Zum Kommentar
avatar
Knut Knallmann
19.03.2020 09:16registriert Oktober 2015
Hat zwar nur bedingt etwas mit dem Artikel zu tun aber ist euch alle schon mal aufgefallen wie schön und klar der Himmel zur Zeit ist mit so wenig Kondensstreifen von den Flugzeugen? Tut mir Leid aber irgendwas muss man ja an der aktuell verzwackten Situation schön finden :)
10534
Melden
Zum Kommentar
36
Nach diesem Video weisst du, worüber du beim Stromgesetz abstimmst
Am 9. Juni stimmt die Schweiz über das «Bundesgesetz für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» ab. Hier findest du alles, was du zur Vorlage wissen willst. Zum Nachlesen oder in 118 Sekunden im Erklärvideo.

Das Schweizer Stimmvolk hat 2023 entschieden, dass wir das Klimaziel Netto-Null bis 2050 erreichen müssen. Damit das gelingen kann, müssen Bevölkerung und Wirtschaft zunehmend von fossilen Energien wegkommen und auf Strom umstellen. Die Konsequenz davon: In Zukunft wird unser Land noch mehr Strom brauchen als heute. Dabei können wir unseren Strombedarf bereits heute nicht selbst decken.

Zur Story