Wirtschaft
Schweiz

Die Chefinnen: Diese Szenen aus dem SRF-DOK musst du gesehen haben

Bild
bild: screenshot srf
Frauenstreik

Wie ist es als Frau in der Teppichetage? Im SRF-DOK packen 3 Chefinnen aus und prangern an

Boys Clubs bei der Arbeit und Familienstress zuhause: Wie lebt es sich als Kaderfrau in der Schweiz? Ein SRF-DOK porträtiert drei Chefinnen. Eines vorweg: Sie sind nicht alle gleicher Meinung.
06.03.2020, 13:2007.03.2020, 08:59
Mehr «Wirtschaft»

Eine Bierbrauerin, eine Migros-Kaderfrau und eine mehrfache Verwaltungsrätin: Sie alle haben es «geschafft» und sitzen in der Teppichetage einer Firma. Damit gehören sie in der Schweiz zu einer klaren Minderheit. Wie gehen sie damit um? Wie haben sie es bis dorthin geschafft? Und vor allem: Welche Hindernisse mussten und müssen sie überwinden? Ein SRF-DOK hat am Donnerstagabend nach Antworten gesucht.

Dazu ein paar Zahlen:

  • Weibliche CEOs machen aktuell 2,7 Prozent aller Firmenchefs aus.
  • 16,7 Prozent der Vorgesetzten sind hierzulande Frauen.
  • In den Geschäftsleitungen sind neun Prozent der Mitglieder weiblich.

Das sind die Protagonisten des Dokumentarfilms und ihre Geschichten:

Nadine Caprez

Mitglied der Geschäftsleitung von zwei Firmen, mehrfache Verwaltungsrätin und Managerin der Familie.

Bild
bild: screenshot srf

Bei den Caprez' sind beide berufstätig. Der Grosspapi springt an zwei Tagen pro Woche ein und betreut seine Enkel. Die übrige Zeit spielt der Jüngste in der Kita. Kostenpunkt: 1200 Franken pro Monat. Caprez' Mann hatte bei der Familienplanung zwar versprochen, er würde, wenn die Kinder dann da sind, Teilzeit arbeiten. Durchgezogen hat er das schliesslich nicht. Nun bleibt das Organisatorische an Caprez hängen. Und während sie mit ihrem dritten Kind in die Kita eilt und dabei fast den Zug verpasst, macht ihr Ehemann wie jeden Morgen einen Schwumm im Zürichsee.

Nebst dezent angedeuteten Vorwürfen in Richtung Ehemann kritisiert Caprez das hiesige System: «Gutverdienende und solche, die Subventionen erhalten, können sich die Kita leisten.» Wer dazwischen liegt, entscheide sich wahrscheinlich gegen die Kita, die Grosseltern sprängen ein – oder die Frauen reduzierten ihr Pensum.

Aus diesen Gründen fördert Caprez finanziell und als Beraterin Projekte, die Kinder und Karriere ermöglichen. Unter anderem ein Coworking-Space mit integrierter Kita. Ihre Haltung dazu ist pragmatisch: «Wir haben unser Leben selber in der Hand. Wenn die nötigen Strukturen nicht da sind, müssen wir sie eben schaffen.»

Cornelia Marending

Leiterin Verkauf Supermarkt der Migros Aare, führt 5000 Menschen.

Bild
bild: screenshot srf

In Cornelia Marendings Familie sind die klassischen Rollen getauscht: Ehemann Daniel kümmert sich um Kind und Haus, sie ernährt die Familie.

Marending über Kaderjobs: «Ich befürworte keine Quoten. Die Leute mit den besten Voraussetzungen und Kompetenzen sollen in diese Positionen kommen, egal ob Frau oder Mann. Wenn es eine Frau ist, umso schöner.» Hinter ihr ein Sitzungszimmer voller Männer – und eine Frau. Der Journalist fragt nach, wer das sei. Marending: «Die Assistentin.»

Marending erklärt sich den tiefen Frauenanteil in Geschäftsleitungen folgendermassen: «Sie trauen es sich zum Teil nicht zu, eine Führungsposition zu übernehmen, haben zu wenig Mut für Neues, Mut vor die Leute zu stehen und zu sagen, ‹doch, ich möchte diese Rolle.›» Doch auch das hiesige System spiele eine Rolle: «Bei uns muss, wenn man Kinder hat, fast immer mindestens ein Elternteil zu Hause bleiben.»

Ihr Ehemann geniesst es derweil, viel Zeit mit den zwei Töchtern zu verbringen. Er ist überzeugt: «Es sind auch die Frauen, die das Feld Zuhause nicht unbedingt räumen wollen, sie wollen den Männern nicht Platz machen.»

Claudia Graf

Steht an der Spitze einer Brauerei, 60 Angestellte.

Bild
bild: screenshot srf

Claudia Graf will von ihren Angestellten ernst genommen werden. Einfach ist das anscheinend nicht, wenn man die Firma vom Vater übernimmt, dabei erst 33 Jahre jung und eine Frau ist. Deshalb etabliert sie strengere Regeln als der ehemalige Patron – der sich notabene «eigentlich immer einen Sohn gewünscht hat» – und installiert etwa eine Stempeluhr.

Grafs Freundinnen treibt derweil die Frage um, warum sie Single ist. Ihre Theorie: Die Männer seien unter anderem von ihrer Führungsposition und dem hohen Lohn eingeschüchtert. Sicher ist für sie, einen «Softie, der gerne Konfitüre zubereitet und das Haus dekoriert», wollen sie nicht zuhause. Graf selbst würde die Verantwortung im Privatleben gerne abgeben: «In der Freizeit bin ich froh, wenn ich einen Felsen in der Brandung habe und nicht auch noch dominant sein muss.»

Fazit:

Der Film ist spannend, denn er gibt Einblick in drei verschiedene Werdegänge, verschiedene Umfelder und verschiedene Ansichtsweisen. In einem sind jedoch alle drei Frauen gleich: Sie sind mit Fragen konfrontiert, die sich viele Männer in der gleichen Situation gar nicht stellen müssen.

Der DOK in voller Länge:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Internationale Karrierefrauen: «Ohne Nanny geht es nicht»
1 / 9
Internationale Karrierefrauen: «Ohne Nanny geht es nicht»
Alison Rowe (44) begann ihre Karriere bei der Royal Navy, wo sie schon mit 23 Jahren ein Kriegsschiff mit einer Crew von 30 Frauen steuerte. Heute arbeitet sie als Leiterin für Nachhaltigkeit beim Technologiekonzern Fujitsu, ist Multi-Aufsichtsrätin, mehrfach ausgezeichnete Führungskraft und Mutter eines Sohnes. Welche Entscheidung hat ihre Karriere am meisten beeinflusst? «Sehr entscheidend war eine Erkenntnis, die ich mir erst erlauben musste, die mich dann aber sehr befreit hat: Karriere und Erfolg nicht über Hierarchie zu definieren und wie schnell man darin aufsteigt. Sondern ...(Bild: PR) ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mädchen, die die Welt verändern
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
60 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Frances Ryder
06.03.2020 15:35registriert Januar 2018
Frau Grafs Theorie ist, dass Männer nicht mit ihr klar kommen, weil sie nicht dem stereotypischen Frauenbild entspricht, selber kommt sie aber mit Softie Männern nicht klar, die nicht dem typischen maskulinen Männlichkeitsbild entsprechen. Die Ironie scheint ihr wohl nicht bewusst zu sein.
27114
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nonqi
06.03.2020 13:33registriert Juni 2016
Claudia Graf will ernst genommen werden und führt erst mal eine Stempeluhr ein... Sie sollte sich mal Tipps von Cornelia Marending holen. Ist wahrscheinlich Zielführender.
25237
Melden
Zum Kommentar
avatar
chandler
06.03.2020 13:43registriert Februar 2014
Mitglied in der Geschäftsleitung von 2 Firmen zu sein, ist weder als Frau noch als Mann seriös ;)
23435
Melden
Zum Kommentar
60
Identität der Todesopfer nach Busunglück noch unklar – laut EDA keine Schweizer

Nach dem schweren Busunglück auf der deutschen Autobahn 9 bei Leipzig ist die Identität der vier Todesopfer noch nicht geklärt. Laut dem eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) sollen sich aber keine Schweizerinnen und Schweizer darunter befinden.

Zur Story