Wirtschaft
Banken

Haben wir mit den Negativzinsen gerade den Giftschrank geöffnet oder sind sie ein Allheilmittel?

Giftschrank der Wirtschaft: Bedrohen Negativzinsen die Banken und die Altersvorsorge?
Giftschrank der Wirtschaft: Bedrohen Negativzinsen die Banken und die Altersvorsorge?bild: shutterstock

Haben wir mit den Negativzinsen gerade den Giftschrank geöffnet oder sind sie ein Allheilmittel?

Es droht eine Aktien- und Immobilienblase, das Bankensystem wird wackelig und die Altersvorsorge läuft aus dem Ruder. Das ist das Resultat einer UBS-Studie über Negativzinsen. Man kann es aber auch ganz anders sehen.
06.03.2015, 20:0408.03.2015, 10:24
philipp löpfe
Mehr «Wirtschaft»

Begonnen hat alles harmlos: Zuerst kündigte Thomas Jordan, Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB) die Einführung von Negativzinsen ein. Rund einen Monat später folgte die überraschende Aufgabe des Mindestkurses. Schliesslich gab Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), bekannt, er werde die Märkte mit billigem Geld fluten, um der serbelnden europäischen Wirtschaft auf die Beine zu helfen. 

«Die Negativzinsen könnten die Stabilität unserer Wirtschaft mehr gefährden als der Mindestkurs.»
Lukas Gähwiler, UBS Schweiz

Nur dämmert es allmählich, dass wir plötzlich in einer ganz anderen Finanzwelt mit ganz anderen Regeln leben. Die Ökonomen der UBS haben versucht zu analysieren, was dies konkret bedeuten könnte. Das Resultat ist ernüchternd: «Die Negativzinsen könnten die Stabilität unserer Wirtschaft mehr gefährden als der Mindestkurs», stellt Lukas Gähwiler fest. Er ist bei der UBS verantwortlich für das Inlandgeschäft.

Wir leben in gefürchteten «japanischen Verhältnissen»

Negativen Zinsen werden uns noch längere Zeit begleiten. Im Normalfall sollten sich die Zinsen im Jahr 2017 wieder ins Positive drehen, aber Genaueres weiss man nicht. Auf den Finanzmärkten sind Renditen der Schweizer Staatsanleihen so eingepreist, dass sie davon ausgehen, dass in den nächsten zehn Jahren eine durchschnittliche Deflation von 1,5 Prozent herrschen wird. Das bedeutet, dass wir heute in den viel zitierten und gefürchteten «japanischen Verhältnissen» leben.

Die Kombination von negativen Zinsen und leichter Deflation hat hässliche Nebenwirkungen. Eine davon ist, dass Investoren auf ihrer verzweifelten Suche nach Renditen das Risiko ignorieren und sich blindlings in Aktien und Immobilien stürzen. Das erhöht die Gefahr der Blasenbildung. «Dass sich der SMI so rasch erholt hat, hat nichts mit den Fundamentaldaten zu tun», betont Gähwiler. 

Arbeitsplätze: Ins Ausland oder streichen

Eine weitere Folge ist die Tatsache, dass die Arbeit im Verhältnis zum Kapital teurer wird. Das wiederum bedeutet, dass die Unternehmen starke Anreize haben, Arbeitsplätze entweder ins Ausland zu verlagern oder durch Maschinen zu ersetzen. Die UBS rechnet daher auch mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit auf vier, im schlimmsten Fall auf deutlich über fünf Prozent. 

Für die Banken sind negative Zinsen ebenfalls eine grosse Herausforderung. Ihr Geschäft besteht letztlich darin, die Bedürfnisse der Sparer und diejenigen der Kreditnehmer unter einen Hut zu bringen. Sparer wollen möglichst hohe Zinsen und möglichst kurzfristige Verfügbarkeit ihres Sparkapitals. Kreditnehmer das Gegenteil: möglichst tiefe Zinsen und langfristige Verlässlichkeit. 

Für die Banken läuft es aus dem Ruder

Selbst unter normalen Bedingungen ist es schwierig, diese Fristenkongruenz – wie es in der Fachsprache heisst – herzustellen. Negative Zinsen machen diesen Spagat fast unmöglich. «Die Balance läuft aus dem Ruder», sagt Gähwiler. Wer also daran denkt, eine langjährige Hypothek abzuschliessen, sollte sich sputen. 

Die grösste Gefahr droht jedoch der Altersvorsorge. «Alle drei Systeme sind betroffen», erklärt dazu UBS-Chefökonom Daniel Kalt. Bei der AHV könnte der Ausgleichsfonds schon 2024 aufgezehrt sein. Die Pensionskassen können die versprochenen Renditen nicht mehr bezahlen, und in der dritten Säule sinkt die Rendite gegen Null. Politiker verschiedener Parteien fordern die SNB daher auf, die Altersvorsorge von den negativen Zinsen zu verschonen. 

«Negative Zinsen bestrafen den Sparer.»
Lukas Gähwiler, UBS Schweiz

Rentner leben immer länger

Die Tatsachen, dass die Menschen in der Schweiz immer älter werden, macht es nicht besser. Beim aktuellen Umwandlungssatz von 6,8 Prozent reicht das Pensionskassenkapital für durchschnittlich 14,7 Jahre nach Rentenantritt. Der durchschnittliche Rentner lebt jedoch heute schon 23 Jahre über sein Pensionierungsalter hinaus. «Wenn nichts geschieht, wird es zu einem neuen Verteilungskampf zwischen den Generationen kommen», befürchtet Kalt. 

«Negative Zinsen bestrafen den Sparer», betonen Gähwiler und Kalt und weisen daraufhin, dass die Wirtschaft positive Zinsen braucht. Nur so wird das Sparen gefördert und damit das notwendige Geld für Kredite zur Verfügung gestellt. Das stimmt nur bedingt, und zwar aus zwei Gründen. 

  1. Die Zinsen sind derzeit nur nominal negativ. Entscheidend sind jedoch die realen Zinsen, will heissen, die Zinsen nach Abzug der Inflation. Weil die Inflation derzeit ebenfalls negativ ist, hat sie die reale Rendite gar nicht verschlechtert. 

    Um das an einem Bespiel zu erläutern: Angenommen, die Rendite auf einer Obligation beträgt 3 Prozent, die Inflation 1,5 Prozent. Dann beträgt der reale Zins 1,5 Prozent. Bei negativen Zinsen beträgt die Rendite 0 Prozent und die Inflation minus 1,5 Prozent. Der Realzins bleibt in beiden Fällen gleich, nämlich 1,5 Prozent. 

    Die Vorstellung, dass Sparer ärmer werden, ist damit ein klassischer Fall einer «Geldillusion». So wie die Menschen bei steigenden Löhnen und hoher Inflation fälschlicherweise glauben, sie würden immer reicher, haben die Sparer das irrtümliche Gefühl, sie würden bei der Kombination von negativen Zinsen und Deflation immer ärmer. 
  2. Weit bedrohlicher als der Phantomschmerz der Sparer ist die Tatsache, dass die Kombination von negativen Zinsen und Deflation ein typisches Krisensymptom ist. In der Grossen Depression der 1930er Jahre trat es noch in einer weit aggressiveren Form auf. Als Reaktion darauf entstand die Theorie des «Schwundgeldes» und in der Schweiz die WIR-Bank. 

Sparer sind kein Segen sondern ein Fluch

«Schwundgeld» geht auf die Theorie des Freigeldes von Silvio Gesell zurück. Gesell war ein deutscher Kaufmann, der gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Argentinien reich wurde und dann nach Europa zurückkehrte. Eine Zeitlang lebte er auf einem Bauernhof im Neuenburger Jura.

In Krisenzeiten wird Geld gehortet. Alle hoffen auf bessere Zeiten. Niemand kauft, die Unternehmer investieren nicht. Das führt zu einer Verelendungsspirale. Negative Zinsen können diese durchbrechen, weil das Warten und Horten bestraft wird. 
Theorie von Silvio Gesell zum «Schwundgeld».
Silvio Gesell im Jahr 1911.
Silvio Gesell im Jahr 1911.bild: silvio-gesell.de

Für Gesell sind Sparer kein Segen sondern ein Fluch. Sie horten Geld und entziehen es so dem Kreislauf. Das führt letztlich dazu, dass Reiche immer reicher und Arme immer ärmer werden. Deshalb muss man Sparer nicht belohnen, sondern bestrafen. Das bedeutet konkret, dass Geld an Wert verliert, wenn es länger als eine bestimmte Zeit – beispielsweise ein Jahr – nicht ausgegeben wird. Es wird abgewertet, erhält damit eine Art indirekten Negativzins. 

Alle hoffen auf bessere Zeiten

Gesell machte dabei folgende Überlegung: In Krisenzeiten wird das Geld gehortet. Alle hoffen auf bessere Zeiten. Die Konsumenten shoppen und die Unternehmer investieren nicht. Das führt zu einer Verelendungsspirale. Diese kann mit negativen Zinsen durchbrochen werden, weil dann das Warten und Horten bestraft wird. 

Der Berner Werner Zimmermann hat in den 1930er Jahren die Theorie des Freigeldes aufgegriffen und die WIR-Bank gegründet. Sie hat zunächst mit «Schwundgeld» gearbeitet, die negativen Zinsen jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg wieder abgeschafft.

Parallelwährung fürs Gewerbe

WIR-Geld gibt es jedoch nach wie vor. Es ist zu einer Art Parallelwährung geworden, die vor allem im Gewerbe noch heute floriert. «Die Teilnehmerzahl ist über die Jahrzehnte ziemlich stabil geblieben, 2014 waren es rund 60’000», schreibt Hervé Dubois in seinem Buch «Faszination WIR».

«Als Genossenschaft haben wir heute viel mehr Vertrauen als die anderen Banken.» 
Peter Bellakovics, WIR-Bank

Gerade in Krisenzeiten erhält WIR-Geld Aufwind.  Es wäre beispielsweise denkbar, dass Griechenland eine Art «Drachmen-Wir» als Komplementärwährung zum Euro einführt und der regionalen Wirtschaft auf die Beine helfen würde. 

Mehr Vertrauen als die anderen Banken

In der Schweiz allerdings leidet die WIR-Bank derzeit, weil alle tiefe Zinsen anbieten. Wegen der Negativzinsen der SNB ist das WIR-Modell salonfähig geworden. Trotzdem wird es weiterbestehen. «Als Genossenschaft haben wir heute viel mehr Vertrauen als die anderen Banken», sagt WIR-Kommunikationschef Peter Bellakovics. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Netflix sperrt Passwort-Trittbrettfahrer aus – nun gehen die neuen Abos durch die Decke

Netflix wächst mit dem Vorgehen gegen Passwort-Trittbrettfahrer ungebremst weiter - und ist zuversichtlich, in Zukunft weitere Preiserhöhungen durchsetzen zu können. Im vergangenen Quartal kamen 9,33 Millionen Abonnenten hinzu. Der Videostreaming-Marktführer übertraf damit haushoch die Erwartungen von Analysten, die im Schnitt mit einem Plus von rund 4,9 Millionen Kunden gerechnet hatten. Der ungebrochene Nutzer-Zufluss bringt Netflix in eine Position der Stärke, während Konkurrenz-Angebote wie Disney+ oder Paramount+ um die Profitabilität kämpfen.

Zur Story