Wirtschaft
Analyse

Jetzt kritisieren die Kapitalisten den Kapitalismus

Kapitalismus
Bild: montage: watson / material: keystone
Analyse

Jetzt kritisieren die Kapitalisten den Kapitalismus

«Financial Times» und «Economist», die zwei führenden Publikationen in Sachen Liberalismus und Marktwirtschaft, haben übers Wochenende mahnende Worte an die Adresse des Kapitalismus gerichtet.
28.10.2019, 15:4929.10.2019, 06:24
Mehr «Wirtschaft»

Wir haben uns daran gewöhnt, dass Rechtspopulisten wie Donald Trump oder Roger Köppel vor einem neuen rot-grünen Sozialismus und einer drohenden marxistischen Diktatur warnen und die Errungenschaften des Kapitalismus verteidigen. Vermehrt aber wird nun Kritik laut aus den Bastionen den Kapitalismus.

Die «Financial Times» tut dies in einem redaktionellen Kommentar unter dem Titel «Ein verantwortlicher Kapitalismus braucht neue Standards» (Responsible capitalism requires new standards). Dabei berichtet sie wohlwollend vom Beispiel des Unternehmers Julian Richter, der die Kontrolle über seine Firma in die Hände seiner Angestellten gelegt hat. «Nicht viele Eigentümer von Unternehmen werden diesem Beispiel folgen», so die «Financial Times». «Aber es zeigt, dass die Unternehmensformen nicht statisch sein müssen.»

«Warrens staatsfreundlicher Masterplan enthält vieles, was uns Sorgen machen muss.»
«The Economist»

Nicht nur die nach wie vor horrenden Manager-Saläre werden gegeisselt, die «Financial Times» setzt sich auch für die Einführung der neuen ESG-Standards ein. Das Kürzel ESG steht für Environment-Social-Governance und legt Kriterien für ökologisches und sozial verantwortungsvolles Wirtschaften fest.

Dazu stellt die «Financial Times» fest: «Die ESG-Standards mögen abgehoben wirken, und sie sollten so realistisch wie möglich sein: Wir brauchen Standards, die jedermann verstehen kann und die als Vergleichsmassstab eingesetzt werden können – intern und extern.»

Der «Economist» widmet die Titelgeschichte seiner jüngsten Ausgabe der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Elizabeth Warren. Sie hat gute Chancen, zur Herausforderin von Donald Trump erkoren zu werden. Warren wird gerne mit Bernie Sanders auf die gleiche Stufe gestellt. Zu Unrecht: «Einige Republikaner und Kritiker von der Wall Street behaupten, Mrs. Warren sei eine Sozialistin», stellt der «Economist» klar. «Sie ist es nicht.»

Tatsächlich betont Warren sechsmal die Woche und zweimal am Sonntag, sie sei eine «Kapitalistin mit Haut und Haar». Gleichzeitig betont sie ebenso regelmässig, dass sie den bestehenden Kapitalismus grundlegend reformieren will, so wie dies einst die Progressives vor dem Ersten Weltkrieg getan haben.

Democratic presidential candidate Sen. Elizabeth Warren, D-Mass., speaks at a campaign event at Dartmouth College, Thursday, Oct. 24, 2019, in Hanover, N.H. (AP Photo/Elise Amendola)
Elizabeth Warren
Weiss, was sie will: Elizabeth Warren.Bild: AP

«Sie hat einen bewundernswert detaillierten Plan, wie man das bestehende System transformieren kann, ein System, von dem sie überzeugt ist, dass es korrupt sei und die gewöhnlichen Leute im Stich lasse», so der «Economist».

Drei Grundübel stellen heute den Kapitalismus in Frage: Klimaerwärmung, Ungleichheit und Monopolisierung der Wirtschaft. Für alles hat Warren wohl durchdachte Gegenmassnahmen.

Die mächtigen Banken will sie wieder aufteilen und das Investmentbanking wieder vom Kundengeschäft trennen. Um zu verhindern, dass die Finanzmärkte zu einem Kasino werden, wurde diese Trennung in den USA in den Dreissigerjahren mit dem sogenannten Glass-Steagall Act schon einmal eingeführt. Ende der Neunzigerjahre hat die Clinton-Regierung dieses Gesetz aufgehoben.

Warren ist eine erklärte Gegnerin der neuen Monopolisten im Silicon Valley. Ob Facebook, Google oder Amazon, alle sollen nach dem Vorbild von Standard Oil zerschlagen werden. 1911 wurde das Ölmonopol von John Rockefeller in 34 Einzelteile aufgelöst.

Fracking will Warren gänzlich verbieten und den Umbau einer ökologischen Infrastruktur massiv vorantreiben. Krankenkassen will sie zu einer staatlichen Einheitskasse zusammenschliessen, um endlich jeder Amerikanerin und jedem Amerikaner Zugang zum Gesundheitswesen zu ermöglichen. Einen Mindestlohn von 15 Dollar die Stunde will sie per Gesetz einführen.

Schliesslich wird das Steuersystem radikal erneuert. Trumps Steuergeschenke will Warren umgehend wieder abschaffen. Unternehmensgewinne von mehr als 100 Millionen Dollar will sie mit einer zusätzlichen Steuer von 7 Prozent belegen. Hohen Einkommen will sie höhere Sozialabgaben aufbrummen; und wer ein Vermögen von mehr als 50 Millionen Dollar besitzt, muss von jedem Dollar darüber 2 Prozent abliefern.

Der «Economist» ist kein Warren-Fan, vor allem ihre protektionistische Handelspolitik wird abgelehnt. Die kühlen Briten haben jedoch erkannt, dass man ihr mit den dümmlichen Slogans der Rechtspopulisten nicht beikommen kann. «Warrens staatsfreundlicher Masterplan enthält vieles, was uns Sorgen machen muss», so der «Economist».

Dazu genügt auch ein Blick nach Süden: In Argentinien ist soeben eine linkspopulistische Regierung gewählt worden – und in Chile riecht es derzeit stark nach Revolution.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 15 unnötigsten Erfindungen seit es Erfindungen gibt
1 / 17
Die 15 unnötigsten Erfindungen seit es Erfindungen gibt
Ein Becher-Halter, der an einem Tisch befestigt werden kann, auf den du den Becher gegebenenfalls auch hättest stellen können. Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ab 2021 kannst du im Weltall übernachten
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
77 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Töfflifahrer
28.10.2019 16:22registriert August 2015
Was sie sagt tönt plausibel und vernünftig, alleine daher denke ich, dass sie keine Chance hat. Dies alleine weil zu viele Angst um ihre Gründe haben.
28215
Melden
Zum Kommentar
avatar
fools garden
28.10.2019 17:08registriert April 2019
Etwas mehr Sozialkompetenz würde auch der Rechten gut anstehn. Dafür muss ich nicht gleich ein Marxist sein.
17914
Melden
Zum Kommentar
avatar
DocShi
28.10.2019 16:12registriert Mai 2018
Nur jetzt auf den Inhalt des Artikels Urteilen denke ich dass Sie recht hat mit den hier vorgebrachten Punkten!
12213
Melden
Zum Kommentar
77
Österreich ermittelt auch gegen René Benko persönlich

Weiteres Ungemach für René Benko. Die österreichische Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) ermittelt im Zusammenhang mit der Insolvenz des Signa-Konzerns nun auch gegen den Firmengründer persönlich, berichtet das «Ö1-Mittagsjournal». Das habe auch Benkos Anwalt Norbert Wess bestätigt.

Zur Story