Wirtschaft
Analyse

Der Weltwirtschaft droht eine lange Rezession – oder gar eine Depression

FILE - In this May 9, 1938 file photo, people stand in line for their portions of a federal surplus of potatoes and cabbages in Cleveland. Nearly a century later, the U.S. economy is all but shut down ...
Bild: AP
Analyse

Der Weltwirtschaft droht eine lange Rezession – oder gar eine Depression

In den USA explodieren die Arbeitslosenzahlen, Chinas Wirtschaft kommt nur langsam auf Touren, Europäer streiten sich über Coronabonds und den Schwellenländern droht Massenelend. Ökonomen beginnen, schwarz für die Weltwirtschaft zu sehen.
03.04.2020, 10:07
Mehr «Wirtschaft»

Robert J. Samuelson gehört zu den erfahrensten wirtschaftlichen Kommentatoren in den USA. Als er in den Siebzigerjahren zu schreiben begann, hat er sich geschworen, niemals das Wort «Depression» in den Mund zu nehmen. Zu unwahrscheinlich schien es ihm, dass es jemals wieder zu einem Absturz der Wirtschaft kommen würde, der eine Arbeitslosenquote von über 20 Prozent und ein Schrumpfen des Bruttoinlandprodukts von gegen 50 Prozent zur Folge haben und der jahrelang dauern würde.

Nun hat Samuelson seinen Schwur gebrochen. In seiner jüngsten Kolumne in der «Washington Post» schreibt er:

«Unsere Situation gleicht zunehmend den Zuständen in den Dreissigerjahren. In der Vergangenheit gesicherte Erkenntnisse bilden nicht mehr die Realität ab. Die Trennlinie zwischen einer schweren Rezession und einer Depression ist im besten Fall verschwommen geworden. Sollten wir noch nicht in einer Depression sein, so sind wir näher daran als je seit dem Zweiten Weltkrieg.»

Nach dem Zweiten Weltkrieg haben Politiker gelernt, Abschwünge der Wirtschaft mit den Instrumenten von John Maynard Keynes aufzufangen. Die Notenbank senkte die Zinsen und der Staat erhöhte seine Ausgaben. Damit kam man mehr oder weniger schmerzlos über die Runden.

Wegen der Coronakrise haben die Staaten in den entwickelten Ländern Hilfspakete in der Höhe von Milliarden, ja Billionen geschnürt. Die Notenbanken fluten die Märkte geradezu mit Geld. Der Erfolg hält sich in Grenzen. Kenneth Rogoff, Harvard-Professor und Co-Autor des in der Finanzkrise einflussreichen Buches «This Time is Different», gibt in der «New York Times» zu Protokoll:

«Ich habe den Eindruck, die Finanzkrise von 2008 sei bloss ein Testlauf gewesen für das, was wir jetzt erleben. Schon jetzt zeichnet sich der tiefste Fall für die Weltwirtschaft seit 100 Jahren ab. Alles hängt davon ab, wie es weitergeht. Sollte es jedoch noch länger so bleiben, dann wird das die Mutter aller Finanzkrisen werden.»

Es gibt bisher kaum Indizien, die auf ein rasches Ende der Coronakrise hindeuten. Inzwischen haben fast alle Länder Bleibt-zuhause-Regeln aufgestellt und diese Regeln bis mindestens Ende April verlängert. Weil damit die Wirtschaft in ein künstliches Koma versetzt wird, schnellen die Arbeitslosenzahlen steil in die Höhe, während die Börsenkurse in den Keller rasseln.

Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Volkswirtschaften der beiden Supermächte.

In den USA sieht es noch zappenduster aus. Letzte Woche sind über drei Millionen Gesuche für Arbeitslosenunterstützung eingetroffen. Diese Woche waren es doppelt so viel, 6,6 Millionen.

Dabei ist der Höhepunkt der an Covid-19 Erkrankten noch lange nicht erreicht. Im Bundesstaat New York, dem Epizentrum der Epidemie, wird er nicht vor zwei Wochen erwartet. Landesweit ist die Zahl der Infizierten deutlich über 200’000, die Zahl der Toten über 5000 geklettert.

epa08337755 Paramedics transport a patient to the emergency room entrance of the Wyckoff Heights Medical Center in Brooklyn, New York, USA, 01 April 2020. New York City is still the epicenter of the c ...
Sanitäter bringen einen Covid-19-Patienten in ein Spital in Brooklyn.Bild: EPA

Selbst Präsident Trump scheint nun den Ernst der Lage erkannt zu haben. Die nächsten zwei Wochen würden sehr hart werden, erklärte er jüngst an seiner täglichen Pressekonferenz. Anthony Fauci, das Gewissen der Coronakrise, sprach derweil von 100’000 bis 240’000 zu erwartenden Toten.

Offiziell gibt es in China kaum neue Infizierte. So richtig glauben mag man es jedoch nicht. Der wirtschaftliche Schaden ist jedoch bereits jetzt immens. In der «Financial Times» stellt Diana Choyleva, Chefökonomin der Enodo Economics in London, fest:

«Die reale Arbeitslosenquote in China wird wahrscheinlich höher sein als zehn Prozent. Das Wirtschaftswachstum wird auch im zweiten Quartal schwach sein, denn die Unterbrechung der Produktion zeigt Nachwirkungen. Und was noch wichtiger ist: Es gibt keine Nachfrage aus dem Ausland.»

Im ersten Quartal ist das chinesische BIP um 9,4 Prozent gesunken, im zweiten wird mit einem Minus von 2,1 Prozent gerechnet. Obwohl auch in China alles unternommen wurde, um die Jobs zu sichern, lag die Arbeitslosenquote Ende Februar bei 6,2 Prozent.

Residents observe social distancing at a park along the Yangtze River in Wuhan in central China's Wuhan province on Wednesday, April 1, 2020. Skepticism about China’s reported coronavirus cases ...
Soziale Distanz ist in Wuhan, dem Ursprungsort von Covid-19, nach wie vor angesagt.Bild: AP

Düster sieht die Lage auch in Europa aus. In Italien und Spanien wütet die Epidemie besonders heftig. Es ist absehbar, dass die Volkswirtschaften dieser Länder nur mit massiven Hilfspaketen wieder auf die Beine gebracht werden können. Dazu braucht es auch die Solidarität der übrigen Euroländer. Davon ist nichts zu spüren. Deutschland und Holland wehren sich mit Händen und Füssen gegen sogenannte Coronabonds.

Am schlimmsten werden jedoch die Schwellenländer leiden. Das ausländische Kapital nimmt Reissaus und die Rohstoffpreise sacken ab. Dazu kommen finanzielle Verpflichtungen. Gemäss einem Report der Uno-Handelsabteilung müssen die Schwellenländer bis Ende Jahr gesamthaft Schulden in der Höhe von 2,7 Billionen Dollar zurückerstatten.

In Italien sind unzählige Hundebesitzer trotz geschlossener Parks und Grünflächen täglich auf den Strassen unterwegs. Wer einen Hund besitzt, nutzt ihn jetzt gern als Ausrede, um trotz der Ausgangsspe ...
Glücklich der Italiener, der einen Hund besitzt. Er darf nach draussen.Bild: EPA

Normalerweise wäre dies mit Umschuldungen zu stemmen gewesen. Nun ist dies sehr unsicher geworden. UN-Vertreter Richard Kozul-Wright befürchtet daher in der «New York Times», dass diese Länder «von einem Wirtschaftsschock getroffen werden noch bevor der Gesundheitsschock zuschlägt.»

Zu Beginn der Coronakrise bestand die Hoffnung, dass die Wirtschaft kurzeitig in ein künstliches Koma versetzt werden müsse, um das Virus zu besiegen. Danach würde sie sich jedoch rasch wieder erholen und kräftiger denn je zurückkehren.

Dieses Szenario ist immer noch möglich. Wahrscheinlicher jedoch ist, dass die Weltwirtschaft massiv geschwächt aus dem Koma erwachen wird, und dass wir Glück haben müssen, dass sie nicht in eine langjährige Depression verfällt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Über diese Corona-Memes lacht das Netz
1 / 53
Über diese Corona-Memes lacht das Netz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieses Video brachte Jürgen Klopp zum Weinen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
127 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ironiker
03.04.2020 10:46registriert Juli 2018
Ich habe lediglich Grundkenntnisse, welche aber für Otto-Normal im Alltag reicht.

Aber wäre nicht eh Korrekturen erwartet worden? Die Börsenkurse gingen so lange und steil nach oben wie noch nie. Die Immobilienpreise kennen seit Jahren auch nur die Richtung nach oben.

Immer öfter war von Blasen die zu platzen drohten zu lesen. Rettungsschirm hier, Staatsverschuldung da. Als Laie hatte man da oft das Gefühl, dass mit Pflästerlipolitik versucht wird der grosse Knall zu verhindern in der Hoffnung das sich irgendwie alles wieder einrenkt.

Corona beschleunigt was eh nicht mehr zu verhindern war?
41717
Melden
Zum Kommentar
avatar
Überdimensionierte Riesenshrimps aka Reaper
03.04.2020 10:33registriert Juni 2016
Sehe nur ich das so oder ist die Welt Gesellschaftlich, Systemtechnisch und Wirtschaftlich nicht auf eine Pandemie vorbereitet gewesen?
27520
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cirrum
03.04.2020 10:29registriert August 2019
Werden wieder mal die Grossen und denen es sowieso schon gut geht, schlussendlich profitieren. Denen, die sonst schon ums Überleben kämpfen, wird es die nächsten Jahre richtig mies gehen. Man wird sie vergessen und sie werden nicht genügend Hilfe bekommen. Dann kann man dann wieder über die ganzen "Wirtschaftsflüchtlinge" jammern.
26824
Melden
Zum Kommentar
127
Ölpreise steigen, Finanzmärkte sind tiefrot nach Eskalation im Nahen Osten

An den Finanzmärkten, auch in der Schweiz, stehen die Börsenampeln zum Wochenschluss auf tiefrot. Auslöser sind Berichte iranischer Staatsmedien, wonach in der Provinz Isfahan mehrere kleine Flugobjekte beschossen wurden. Zuvor war in der Nacht zu Freitag über eine Explosion nahe der gleichnamigen Millionenstadt Isfahan berichtet worden, die laut den Staatsmedien von der Luftabwehr ausgelöst wurde.

Zur Story