Als Mitbewohner einer Katze kannst du dein Zusammenleben mit einer Katze zwar beeinflussen – aber manche Dinge entziehen sich trotzdem deiner Kontrolle. Und egal, was du auch versuchen magst: So schnell wird sich das nicht ändern. Einige Beispiele gefällig?
Solltest du die nachfolgenden Bilder nicht sehen, öffne den Link einfach in einem anderen Browser. Wenn du über Facebook zu uns gekommen bist, klicke dazu oben rechts aufs Menu und wähle die Option «im Browser öffnen» aus.
Und einer kurzen Werbepause Miau-Pause geht das Stück dann im Auto weiter.
Leer. Der Napf ist immer leer. Katzen haben eben ihr eigene Methode, um Füllmengen zu messen.
Antwort: Ja, das tut sie. Dringend. Sonst stirbt sie gleich vor Hunger. Echt jetzt.
Man nimmt sich es immer wieder vor: Sich diesmal nicht vom Stubentiger einlullen zu lassen. Und man bringt es eben doch nicht übers Herz.
Oder die alternative Möglichkeit: Deine Nachbarn rufen wegen dem ganzen Lärm die Polizei.
Du kannst zwar versuchen, es ihr abzugewöhnen: Aber schlussendlich macht die Samtpfote ohnehin nur das, was sie will.
«Warum kommt sie nicht zurück? Ist ihr etwas zugestossen? Soll ich die Polizeit ru... Ah, da ist sie ja!»
Wo sind Nasenklammer und Desinfektionsspray?
Bis aus Kater Bobby irgendwann «Fruchtzwerg» und «Graf von Zottelmonster» wird. Aber das ist schon okay. Echt jetzt.
Video: watson
(aka)
Wenn es am Abend wieder länger dunkel ist, haben Einbrecher Hochsaison. Als die Polizei Darmstadt am Dienstagabend einen Routineanruf wegen eines ausgelösten Alarms erhielt, eilten die Beamten sofort vor Ort, um den Einbrecher bei frischer Tat zu ertappen.
Zur Durchsuchung des betroffenen Supermarktes hatten sie sogar einen Hund mitgebracht. Vor Ort fanden sie aber keinen gewöhnlichen Täter auf, sondern Einstein, den stadtbekannten Kater. Dieser schlich seelenruhig zwischen den Regalen umher …