Katzen sind und bleiben die unangefochtenen Herrscher dieser Erde. Daher ist es auch kein Wunder, dass sie in den Genuss von Rechten kommen, von denen der Mensch nur träumen darf:
Solltest du die nachfolgenden Bilder nicht sehen, öffne den Link einfach in einem anderen Browser. Wenn du über Facebook zu uns gekommen bist, klicke dazu oben rechts aufs Menu und wähle die Option «im Browser öffnen» aus.
Wenn eine Katze aus Langeweile die neue Vase zerstört, dann ist das zwar kein Grund zur Freude, doch es ist okay. Sie ist eine Katze. Katzen dürfen das. Warum auch immer.
Und du kannst nichts dagegen tun. GAR NICHTS!
Macht ein Mensch es ihr nach, gilt er als faul. Oder als undiszipliniert. Hallo Gerechtigkeit, wo hast du dich denn nun schon wieder versteckt?
Aber jeden Tag um sechs Uhr morgens von einem klingenden Quälgeist Wecker aus dem Schlaf gerissen werden, das sollte für dich als Mensch kein Problem sein. Nicht wahr?
Als Homo Sapiens kommt man in den Genuss dieser Vorrechte nur einmal im Leben: in seinen ersten Lebensjahren. Und erinnern kann man sich daran schlussendlich trotzdem nicht.
Hast du schon mal versucht, deinen (menschlichen) Einkauf im Supermarkt mit einem Schnurren zu bezahlen? Nein? Siehst du.
Bei Menschen dagegen ... Tja!
Hast du einen persönlichen Türöffner? Wahrscheinlich nicht. Wärst du eine Katze, hättest du einen.
Video: watson
(aka)
Wenn es am Abend wieder länger dunkel ist, haben Einbrecher Hochsaison. Als die Polizei Darmstadt am Dienstagabend einen Routineanruf wegen eines ausgelösten Alarms erhielt, eilten die Beamten sofort vor Ort, um den Einbrecher bei frischer Tat zu ertappen.
Zur Durchsuchung des betroffenen Supermarktes hatten sie sogar einen Hund mitgebracht. Vor Ort fanden sie aber keinen gewöhnlichen Täter auf, sondern Einstein, den stadtbekannten Kater. Dieser schlich seelenruhig zwischen den Regalen umher …