- Syrien
- Libyen
Das Fährunglück in der Adria war tragisch, aber als diese 3419 Menschen ertranken, gab's meistens nicht mal eine Meldung
Allein 2014 versuchten rund 207'000 Flüchtlinge das Mittelmeer zu überqueren. Bild: EPA
Die Toten des Meeres
Das Fährunglück in der Adria war tragisch, aber als diese 3419 Menschen ertranken, gab's meistens nicht mal eine Meldung
Sie ist die tödlichste und am meisten genutzte Flüchtlingsroute der Welt: Die Überfahrt über das Mittelmeer. Auf der Suche nach einem besseren Leben liessen heuer 3419 Menschen ihr Leben.
Diese Zahlen sprechen Bände: Zwischen 1988 und dem 15. September 2014 sind gemäss UN-Angaben 21'344 Flüchtlinge auf der Überfahrt nach Europa ertrunken. Allein 2014 versuchten rund 207'000 Flüchtlinge das Mittelmeer zu überqueren – das waren fast dreimal so viele wie 2011 zu Zeiten des Bürgerkriegs in Libyen. 3419 Menschen liessen dabei ihr Leben.
Nach aktuellen Angaben des italienischen Innenministeriums erreichten vom 1. Januar bis zum 17. Dezember genau 167'462 Flüchtlinge Italien über das Mittelmeer. Das sind im Durchschnitt 477 Menschen pro Tag. Mehr als 80 Prozent von ihnen starteten ihre gefährliche Seereise in Libyen, die übrigen in anderen nordafrikanischen Mittelmeeranrainer-Staaten.
So erleben syrische Flüchtlingskinder die Überfahrt. Aufgenommen im Sommer 2014 in Mailand. bild: sza
Das Projekt Missing Migrants hat eine detaillierte Liste aus unterschiedlichen Quellen zusammengestellt, welche die Anzahl toten und vermissten Bootsflüchtlinge verortet. Die Daten für 2014 stammen teils von Behörden, teils auch aus Medienberichten:
- 5. Dezember: 17 Tote nördlich von Tripolis.
- 5. Dezember: 23 Vermisste südlich von Cabo de Gata (Spanien).
- 17. November: 12 Vermisste vor der Küste Siziliens.
- 17. November: 6 Vermisste vor der Küste Siziliens.
- 11. September: 4 Tote vor der türkischen Küste.
- 29. Oktober: 20 Vermisste vor der Küste Libyens.
- 10. Oktober: 3 Tote, Strasse von Gibraltar.
- 2. Oktober: 10 Tote, 85 Vermisste vor der Küste Libyens.
- 1. Oktober: 2 Tote, 6 Vermisste, Strasse von Gibraltar.
- 21. September: 10 Tote, 33 Vermisste vor der Küste Libyens.
- 12. September: 3 Tote, 497 Vermisste vor der Küste Libyens.
- 12. September: 2 Tote, 16 Vermisste, südöstlich von Malta.
- 14. September: 15 Tote, 73 Vermisste, nördlich von Alexandria (Ägypten).
- 31. August: 100 Vermisste vor der Küste Libyens.
- 29. August: 42 Tote vor der Küste Tunesiens.
- 22. August: 170 Tote, 81 Vermisste vor der Küste Libyens.
- 23. August: 18 Tote, 8 Vermisste, zentrales Mittelmeer.
- 24. August: 24 Tote vor der Küste Libyens.
- 24. August: 1 Toter, Mittelmeer.
- 3. August: 2 Tote, 170 Vermisste vor der Küste Libyens.
- 28. Juli: 20 Tote, 108 Vermisste vor der Küste Libyens.
- 21. Juli: 5 Tote, 14 Vermisste südlich von Sizilien.
- 19. Juli: 29 Tote, 151 Vermisste zwischen Libyen und Malta.
- 19. Juli: 2 Tote, 53 Vermisste nördlich von Alexandria (Ägypten).
- 17. Juli: 41 Vermisste vor der Küste Libyens.
- 17. Juli: 3 Tote vor der Küste Libyens.
- 14. Juli: 1 Toter, 109 Vermisste vor der Küste Libyens.
- 12. Juli: 12 Tote vor der Küste Libyens.
- 11. Juli: 4 Tote, 21 Vermisste, ägäisches Meer.
- 6. Juli: 12 Tote, 188 Vermisste vor der Küste Libyens.
- 5. Juli: 13 Tote vor der Küste Libyens.
- 1. Juli: 75 Vermisste vor der Küste Siziliens.
- 29. Juni: 2 Tote, 4 Vermisste vor der Küste Siziliens.
Flüchtlinge, die beim Versuch Europa zu erreichen starben
Bootsflüchtlinge, gestrandet an der spanischen Küste. Bild: EPA
- 29. Juni: 45 Tote vor der italienischen Küste.
- 27. Juni: 270 Vermisste, Mittelmeer.
- 15. Juni: 1 Toter vor der Küste Siziliens.
- 14. Juni: 10 Tote vor der Küste Libyens.
- 9. Juni: 3 Tote, 2 Vermisste vor der italienischen Küste.
- 8. Juni: 4 Tote vor der italienischen Küste.
- 5. Juni: 3 Tote vor der italienischen Küste.
- 12. Mai: 17 Tote, 200 Vermisste, Mittelmeer.
- 7. Mai: 1 Toter, Mittelmeer.
- 6. Mai: 44 Tote, 33 Vermisste vor der Küste Libyens.
- 5. Mai: 22 Tote, 7 Vermisste vor der Küste Griechenlands.
- 2. Mai: 4 Tote vor der Küste Libyens.
- 30. April: 40 Vermisste vor der Küste Libyens.
- 16. April: 8 Tote, 1 Vermisste vor der türkischen Küste.
- 9. April: 1 Toter vor der italienischen Küste.
- 18. März: 7 Tote, 2 Vermisste vor der Küste Griechenlands.
- 17. März: 1 Toter, Mittelmeer.
- 27. Februar: 7 Tote vor der libyschen Küste.
- 17. Februar: 2 Tote vor der italienischen Küste.
- 6. Februar: 15 Tote vor Ceuta (Spanien).
- 19. Januar: 12 Tote vor der Küste Griechenlands.
Drama um Frachter «Blue Sky M» im Mittelmeer
Private Seenotretter im Mittelmeer
(sza)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Interview
«Wirklich erstaunlich» – wie eine kleine Rebellengruppe in Idlib die Macht übernahm
Im syrischen Idlib übernehmen Dschihadisten die Macht. Eine Regime-Offensive ist wieder wahrscheinlich. Die Menschen erwartet Furchtbares, sagt der Politologe Haid Haid.
Die Provinz Idlib ist das letzte noch von Rebellen gehaltene Gebiet in Syrien. Immer wieder hat der syrische Machthaber Baschar al-Assad gedroht, die belagerte Provinz im Norden des Landes zurückzuerobern. Das könnte nun bald bevorstehen, denn in Idlib hat die Dschihadistenmiliz Hajat Tahrir al-Scham ihre Macht noch einmal deutlich ausgeweitet. Was das für die dort eingeschlossenen Menschen bedeutet, erklärt der syrische Politikwissenschaftler Haid Haid im Interview.
Herr Haid, die grossen …
Link zum Artikel