Sport
Unvergessen

Unvergessen: Bille Jean King bekennt sich offen zu ihrer Homosexualität

ARCHIV ? ZUM KEYSTONE-SDA-TEXT UEBER DIE EHEMALIGE US-TENNISSPIELERIN BILLIE JEAN KING STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Billie Jean King of the U.S., concentrates hard on a fo ...
Billie Jean King war eine der besten Tennisspielerinnen ihrer Zeit.Bild: AP
Unvergessen

Billie Jean King bekennt sich als erster Sport-Superstar offen zu ihrer Homosexualität

1. Mai 1981: Billie Jean King macht ihre Homosexualität öffentlich. Sie zählt nicht nur zu den besten Tennis-Spielerinnen aller Zeiten, sie hat auch im Kampf für Gleichberechtigung viel bewegt.
01.05.2020, 10:14
Mehr «Sport»

Roger Federer hat während der Corona-Pandemie mit ein paar laut gedachten Worten die gesamte Tenniswelt in helle Aufregung versetzt. «Bin ich der Einzige, der denkt, dass jetzt die Zeit wäre, dass sich das Männer- und das Frauentennis zusammenschliessen?», hatte der 20-fache Grand-Slam-Sieger via Twitter rhetorisch gefragt und damit eine aufgeregte Debatte über eine mögliche Fusion der Spielervereinigungen ATP und WTA losgetreten.

Die Zustimmung war anfänglich breit, nach und nach meldeten sich aber auch kritische Stimmen. Eine, die sich besonders über Federers Aussagen gefreut hat, ist die Amerikanerin Billie Jean King. Die zwölffache Grand-Slam-Siegerin war in den Siebzigerjahren eine der treibenden Kräfte hinter der Gründung der WTA. «Das ist schon lange meine Vision. Die WTA für sich allein war immer nur Plan B. Ich bin froh, dass wir auf einer Seite stehen. Lasst es uns angehen», kommentierte die 76-jährige King Federers Gedankenspiele.

FILE - In this Wednesday June 26 2013 file photo, former professional tennis champion Billie Jean King and Ilana Kloss at the premier of Battle of the Sexes in London. Billie Jean King and partner Ila ...
Billie Jean King mit Partnerin Ilana Kloss.Bild: Jon Furniss/Invision/AP/Invision

Den «schwersten Schritt» des Lebens

Billie Jean King war vor 39 Jahren die erste weltweit bekannte Sportlerin, die öffentlich zu ihrer Homosexualität stand. Allerdings waren die Umstände speziell. Die im kalifornischen Long Beach als Billie Jean Moffitt geborene hatte 1965 aus Liebe Larry King geheiratet. Erst später entdeckte sie, dass sie sich zu Frauen hingezogen fühlt.

ARCHIV ? ZUM KEYSTONE-SDA-TEXT UEBER DIE EHEMALIGE US-TENNISSPIELERIN BILLIE JEAN KING STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Billie Jean King, who did her thing against Boby Riggs  ...
Billie Jean King behind the Racket.Bild: AP

Anfang der Siebzigerjahre ging sie mit der Friseurin Marilyn Barnett eine geheime Beziehung ein. Als es später zur Trennung kam, verklagte diese Billie Jean King auf Unterhaltszahlung und drohte ihr, die Liaison öffentlich zu machen. Doch King ging in die Offensive. Obwohl ihr Anwalt und ihr Management davon abgeraten hatten, gab sie eine Pressekonferenz und outete sich. Die Folgen bekam sie umgehend zu spüren. Innerhalb von 24 Stunden verlor sie alle ihre Sponsoren. King spricht heute noch vom «schwersten Schritt» ihres Lebens. Später motivierte sie andere Spitzensportlerinnen, es ihr gleich zu tun.

Siegeszug des Frauentennis

Auf den Tennisplätzen war die Amerikanerin mit den kurzen, dunklen Haaren und der markanten Brille ab den Sechzigerjahren die dominierende Frau. Doch finanziell zahlten sich ihre Erfolge nicht aus. Die Männer verdienten zu dieser Zeit im Vergleich zu den Frauen ein Vielfaches an Preisgeldern. Dies motivierte King zu Handeln und sich für die Gleichstellung der Geschlechter einzusetzen. Ein wichtiger Schritt war dabei die Gründung der WTA im Jahr 1973, die sie mitinitiierte.

ARCHIV ? ZUM KEYSTONE-SDA-TEXT UEBER DIE EHEMALIGE US-TENNISSPIELERIN BILLIE JEAN KING STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Tennis star Billie Jean King talks in Los Angeles at a  ...
Billie Jean King beim «schwersten Schritt» ihres Lebens. Bild: AP

Noch im selben Jahr gab das US Open als erstes der vier Grand-Slam-Turniere bekannt, fortan das gleiche Preisgeld für Frauen und Männer auszuzahlen. 2001 folgte auch das Australian Open, das French Open und Wimbledon zogen 2007 nach. Dass das Tennis heute zu den wenigen Sportarten gehört, in der auch bei den ganz grossen Turnieren die Frauen ebenso viel Preisgeld wie die Männer erhalten, ist auch Kings Verdienst.

«Battle of the Sexes»

Ihren wichtigsten Sieg feierte King bei keinem Grand-Slam-Turnier, sondern am 20. September 1973 in einem Showkampf, der als «Battle of the Sexes» in die Geschichte einging. Die damals 29-Jährige wurde vom früheren Wimbledon-Sieger Bobby Riggs herausgefordert. Der 55-Jährige war bekennender Chauvinist und brachte als solcher wenig Verständnis für den Kampf für mehr Gleichberechtigung auf. Weil er das Frauentennis belächelte, forderte er die weltbesten Tennisspielerinnen auf, gegen ihn anzutreten. Selbst ein alter Sack wie er, würde sie alle schlagen, so seine Behauptung.

Der Kampf der Geschlechter war damals ein riesiges Medienereignis.Video: YouTube/AP Archive

Bei seinem ersten Versuch im Mai 1973 behielt Riggs vorerst Recht. Die 24-fache Grand-Slam-Siegerin und damalige Weltranglisten-Erste Margaret Court deklassierte er mit 6:2, 6:1. Die Partie ging als «Muttertagsmassaker» in die Geschichte ein.

Vier Monate später stand der Tennis-Senior vor 30'000 Zuschauern im Houston Astrodome King gegenüber. Weitere 50 Millionen verfolgten den Kampf der Geschlechter vor dem Fernseher und sahen, wie King ihren Gegner dominierte und deutlich mit 6:4, 6:3, 6:3 siegte. Die Story wurde 2017 in Hollywood verfilmt.

Der Trailer zum Film.Video: YouTube/KinoCheck

Auch sportlich verzeichnet Billie Jean King nach dem legendären Sieg gegen Bobby Riggs weitere Erfolge. Als sie 1983 zurücktrat, vereinte sie 39 Grand-Slam-Titel im Einzel, Doppel und Mixed. Ein Zusammenschluss der Spielervereinigungen ATP und WTA wäre für die Vorreiterin des professionellen Frauentennis ein weiterer Beweis dafür, dass sich ihr Wirken neben dem Tennisplatz ausbezahlt. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Tennisspielerinnen mit den meisten Grand-Slam-Siegen – seit Beginn der Open Era
1 / 14
Die Tennisspielerinnen mit den meisten Grand-Slam-Siegen – seit Beginn der Open Era
Serena Williams: 23 Grand-Slam-Titel – 7 x Australian Open, 3 x French Open, 7 x Wimbledon, 6 x US Open.
quelle: epa/aap / lukas coch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Martina Hingis: Die erfolgreichste Schweizer Tennisspielerin
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lienat
01.05.2020 11:18registriert November 2017
Vergleicht man diese Geschichte z.B. mit dem kürzlichen Outing von von Cudrin Orlik, kann man einen beachtlichen, gesellschaftlichen Wandel beobachten. Trotzdem sind wir noch nicht am Ziel!

Am Ziel sind wir dann, wenn sich homosexuelle Sportler (und alle anderen) gar nicht mehr outen, sondern ohne grosses Trara mit Ihrem Schatz in die Öffentlichkeit gehen und dort einfach so akzeptiert werden. Aus den Medien gibt es dann allenfalls noch Klatschblatt-Artikel im Sinne von "Neues Traumpaar im Sport", mehr nicht.

Eben so, wie es auch bei heterosexuellen Paaren läuft - das ist Gleichstellung.
1114
Melden
Zum Kommentar
3
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
29. März 1970: Frauen haben in der Männer-Domäne Fussball auch heute noch einen schweren Stand. Doch das Schlimmste ist längst überstanden, wie ein Bericht über Frauenfussball im «Aktuellen Sportstudio» des ZDF vor 45 Jahren zeigt.

Ob ihr's glaubt oder nicht: Von 1955 bis 1970 ist Frauenfussball in Deutschland verboten. «Im Kampf um den Ball verschwindet die weibliche Anmut, Körper und Seele erleiden unweigerlich Schaden und das Zurschaustellen des Körpers verletzt Schicklichkeit und Anstand», lautete die offizielle Begründung des DFB.

Zur Story