Sport
Unvergessen

Barça: Der Schweizer Hans Joan Gamper gründet 1899 den FC Barcelona

Bildnummer: 02913216 Datum: 15.04.2007 Copyright: imago/Kolibri
Präsident Joan Gamper an seinem Schreibtisch - historische Nachbildung des Gründungsmitglieds im Museum des FC Barcelona; Vdig, Johann H ...
Eine Nachbildung des Klubgründers Hans «Joan» Gamper im Museum des FC Barcelona.Bild: imago/Kolibri
Unvergessen

Kein Zufall, dass der Gründer des FC Barcelona ein Schweizer Kaufmann war

29. November 1899: Als Hans Max Gamper hat er die Schweiz verlassen, als Joan Gamper geht er in die Sportgeschichte ein. Denn er hat König Fussball nach Barcelona gebracht.
29.11.2022, 00:0127.11.2022, 13:44
Ralf Meile
Folge mir
Mehr «Sport»

Penalty, Corner, Offside – dass Engländer den Fussball ab etwa 1850 in die Schweiz gebracht haben, wirkt bis heute nach. Während die Deutschen von Elfmeter, Eckstoss und Abseits sprechen, sind bei uns immer noch die englischen Bezeichnungen gebräuchlich. Dass die Schweiz den Fussball aber nicht nur importiert, sondern ihn häufig auch ausgeführt hat, ist weniger bekannt.

Am geläufigsten ist die Geschichte von Hans Max Gamper. Geboren in Winterthur, aufgewachsen in Zürich, ein sportliches Multitalent mit Erfolgen im Radsport und in der Leichtathletik. Und einer ganz grossen Liebe: Fussball.

Bild

Dieser Text entstand in Zusammenarbeit mit Swiss Sports History, dem Portal für Schweizer Sportgeschichte. Schulische Vermittlung sowie Informationen für Medien, Forschende und die breite Öffentlichkeit stehen im Zentrum.

Mehr auf www.sportshistory.ch.

«Hans Gamper war ein Macher und ein wahnsinnig sportbegeisterter Mensch, der auch selber sehr aktiv war», sagt Sporthistoriker Michael Jucker. Es sei keine Überraschung, dass der FC Zürich, den er mitbegründet hatte, zu Gampers Zeiten ein polysportiver Verein war. Er habe beispielsweise auch das erste Leichtathletik-Meeting in Zürich organisiert. «Gamper war angetrieben vom Gedanken, dass der Sport auch einen gesellschaftlichen Wert hat und dass die Gesundheit wichtig ist», so Jucker. Heute ist dem Pionier für seine Verdienste die Gamperstrasse in Zürich, am Rand des Langstrassenquartiers, gewidmet.

Hans Joan Gamper
Pionier: Hans Gamper auf einer Aufnahme von 1896.Bild: fcz-museum

Kans Kamper sucht Kumpanen

Im Herbst 1899 erscheint eine kurze Meldung in der Zeitung «Los Deportes». Hans Gamper hat es nach Barcelona verschlagen, wo er sesshaft wird. Nun sucht er Mitstreiter für seine Lieblingsbeschäftigung. Fussball heisst in dieser Meldung «Foot-Vall» und Hans Gamper wird als «Kans Kamper» geschrieben. Vielleicht ist die schwierige Aussprache seines Namens für Katalanen mit ein Grund dafür, dass er sich künftig Joan nennen wird, die einheimische Form von Johannes.

Bild

Der frühere Schweizer Meister, heisst es auf den acht Zeilen, wünsche auch in Barcelona einige Partien zu organisieren. Wer diesen Sport auch möge, solle sich bei ihm melden oder jeweils am Dienstag- oder Freitagabend auf der Redaktion vorbeikommen.

Es ist diese Notiz, die den Ball am 22. Oktober ins Rollen bringt. Fünf Wochen und einige Treffen später wird am 29. November 1899 der «Foot-ball Club Barcelona» gegründet. Das Präsidium übernimmt mit Walter «Gualteri» Wild ein anderer Schweizer, Gamper selber ist Captain der Mannschaft.

Die Legende der Basler Klubfarben

Kurios ist die erste Partie, welche der neue Klub nur rund eine Woche darauf gegen eine Auswahl in Barcelona wohnhafter Engländer bestreitet. Zwar schiesst mit Arthur Witty ein Barça-Spieler den einzigen Treffer – aber Witty läuft für den Gegner auf, damit beide Teams jeweils zu zehnt spielen konnten und es so fairer ist, als wenn elf gegen neun antreten.

Bildnummer: 06965039 Datum: 29.11.2010 Copyright: imago/Alterphotos
Barcelona s stadium Camp Nou - FC Barcelona (Barca) - PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxPOLxDENxNORxSWExONLY (0001160033); Herren Fussball  ...
Blau und rot sind die Farben des FC Barcelona, hinzu gesellt sich oft das Gelb der katalonischen Flagge.Bild: imago/Alterphotos

Ein Mythos ist es, dass Barcelona in Rot-Blau spielt, weil Hans Gamper die Farben vom FC Basel übernommen hat. Es existieren verschiedene Theorien darüber, wie es zu dieser Farbwahl gekommen ist. Einmal wird der FC Excelsior Zürich ins Spiel gebracht, ein Vorläufer des FCZ, ein anderes Mal waren Bleistifte (Gamper arbeitete als Buchhalter) rot-blau, ein anderes Mal liess er sich vom Tessiner Kantonswappen inspirieren, weil eine Schwester dort lebte.

Vielleicht haben auch die englischen Witty-Brüder Arthur und Ernest die Farben des Rugbyteams von Merchant Taylor übernommen, der Schule, an der sie studierten. Und möglicherweise ist nichts davon wahr, wenn man Otto Maier glaubt. Der deutsche Stürmer gehörte zu den Klubgründern und soll bis zu seinem Tod 1965 steif und fest behauptet haben, er kenne das Geheimnis: Barcelona habe deshalb rot-blaue Trikots, weil das die Farben einer schwäbischen Firma Hartmann seien.

Sporthistoriker Michael Jucker verweist auf die Klubhistoriker des FC Barcelona. Diese hätten vor rund zwei Jahren dargelegt, dass die Farbwahl wohl mit dem englischen Rugbyteam zu tun hat. «Die Theorie klingt sehr plausibel», findet Jucker und wendet mit einem Lächeln ein: «Aber vielleicht kommt in zwei Jahren wieder jemand anders und bringt eine neue Variante ins Spiel.» Einen möglichen Bezug zum FC Basel hält der Historiker indes für sehr unwahrscheinlich.

Zuckerbäcker und Fussball als Schweizer Exportschlager

Joan Gamper war nicht der einzige Schweizer, der half, den Fussball in anderen Ländern zu etablieren. So waren Schweizer massgeblich daran beteiligt, dass sich einige Mitglieder von der AC Milan loslösten und den FC Internazionale – Inter Mailand – gründeten. «Alleine in Italien gehen rund 20 Klubgründungen auf Schweizer Mitgründer zurück», weiss Jucker. Auch in französischen und spanischen Städten kam das Spiel dank Schweizer Fussballern auf.

DEMETRIO ALBERTINI, CIRIACO SFORZA CAMPIONATO SERIE A 1996-97 MILAN-INTER 1-1 PUBLICATIONxNOTxINxITA
Viele Jahre nach den Gründern bestritt in den 90er-Jahren mit Ciriaco Sforza wieder ein Schweizer mit Inter das Derby gegen Milan.Bild: imago sportfotodienst

Die Schweiz habe sehr gute Verbindungen nach England gehabt, führt der Wissenschaftler aus, viele Schweizer Kaufleute seien dort tätig gewesen. «Sie kehrten in die Heimat zurück, brachten den Fussball mit und prägten ihn hierzulande. Nach einer Phase vieler Klubgründungen im späteren 19. Jahrhundert zogen aber auch Kaufleute und Studenten ins Ausland und nahmen den Sport wiederum mit. Nebst den Zuckerbäckern war der Fussball im ausgehenden 19. und angehenden 20. Jahrhundert ein Schweizer Exportprodukt.»

Fussballer waren geächtet

Davon, ein Arbeitersport zu sein, war der Fussball in seinen Anfangstagen noch weit entfernt. «Das war er ursprünglich auch in England nicht», betont Michael Jucker. Fussball wurde an Eliteschulen gespielt, auch in der Schweiz anfänglich zumeist in Internaten und an Gymnasien. «Das Image vom Arbeitersport wurde dem Fussball erst später angedichtet. Es hängt mehr mit der Attraktivität für die Zuschauer zusammen und auch damit, dass seine Ausübung relativ günstig ist und damit für Arbeiter attraktiv.» Jucker nennt noch einen weiteren Grund, den man unter anderem in Zürich beobachten könne. «Die Stadien wie die Hardau, der Utogrund, aber auch der Letzigrund und der Hardturm, wurden alle in Industriequartieren oder am Stadtrand angesiedelt. Auch darum bekam der Fussball sein Image als Arbeitersport.»

Der gebildete Hans Gamper war bezüglich seiner sozialen Schicht also nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Allerdings gehörte er mit seinem Einsatz für jene Sportart, die zur beliebtesten der ganzen Welt aufsteigen sollte, einer Minderheit an. Gerade auf dem kontinentalen Festland war der Fussball zunächst verpönt. «Er war zunächst fremd, und er ist auch ein eher roher Sport. Die katholische Kirche verteufelte den Fussball beinahe», erläutert Historiker Jucker. «In der Innerschweiz etwa erhielten junge Männer, die trotzdem spielten, am Sonntag beim Gottesdienst keine Hostie.»

Vertrieben, zurückgeholt, endgültig verjagt

Auch Joan Gamper machte unliebsame Erfahrungen mit der Kirche. 1903 musste der Reformierte seinen Verein verlassen, da die spanische Verfassung als Religion nur den Katholizismus erlaubte. Fünf Jahre später und wohl dank der Heirat der katholischen Freiburgerin Maria Emma Pilloud war der Schweizer wieder genehm, so dass er 1908 Präsident des FC Barcelona wurde. Der Gründer musste nun zum Retter werden, denn finanziell ging es dem Klub sehr schlecht.

Spanische Fans unterstuetzen mit einem Transparent zu Ehren des Schweizer Clubgruenders Hans Gamper den FC Barcelona, aufgenommen am 1. Juni 1961 beim Final im Europacup der Meister zwischen dem FC Ba ...
Als Barcelona 1961 im Berner Wankdorf den Meistercupfinal gegen Benfica bestreitet (3:2 für die Portugiesen), erinnern Barça-Fans an den Klubgründer.Bild: PHOTOPRESS-ARCHIV

Unter Gamper gelang die Wiederauferstehung. Seiner Umtriebigkeit und teils seinem eigenen Geld war es zu verdanken, dass 1909 ein eigenes Stadion mit Platz für 5000 Zuschauer eingeweiht werden konnte. Bis heute ist der Stolz Kataloniens mit seinem Gründer verbunden: In der Saisonvorbereitung im Sommer spielt Barça gegen renommierte Gegner um die Joan-Gamper-Trophäe.

Gampers Zeit in Barcelona endete jedoch traurig. Als er 1925 ein Freundschaftsspiel gegen eine englische Auswahl organisierte, wurden vor dem Anstoss die beiden Hymnen gespielt. Weil die katalonischen Zuschauer die spanische laut ausbuhten und bei der britischen klatschten, wurde Gamper zum Rücktritt gezwungen. Was wohl noch schwerer wog: Jeglicher Kontakt zum FC Barcelona, seinem Lebenswerk, war ihm fortan untersagt.

epa06951692 FC Barcelona's forward Leo Messi poses with the Joan Gamper trophy after the match between FC Barcelona and Boca Juniors at Camp Nou Stadium in Barcelona, Catalonia, Spain, 15 August  ...
Superstar Lionel Messi mit der Gamper-Trophäe.Bild: EPA EFE

Gampers Rekord hält selbst Messi Stand

Am 30. Juli 1930 zückte Hans Max «Joan» Gamper in seinem Haus an der Carrer de Girona 4 eine Waffe und nahm sich das Leben. In der Weltwirtschaftskrise im Jahr zuvor hatte er angeblich sein gesamtes Vermögen verloren, nun war er verzweifelt und mit den Nerven am Ende. Gamper wurde 52 Jahre alt. Das Herz seines FC Barcelona schlägt unvermindert weiter, seit der Jahrtausendwende und bis zum Abgang des magischen Lionel Messi im Sommer 2021 vielleicht intensiver denn je.

Der argentinische Zauberfloh Messi hat bei «Barça» unzählige Bestmarken an sich gerissen. Doch einen Klubrekord besitzt bis heute Joan Gamper: Als einziger Barcelona-Spieler gelangen ihm neun Tore in einem Spiel. Und das gleich drei Mal.

Unvergessen
In der Serie «Unvergessen» blicken wir jeweils am Jahrestag auf ein grosses Ereignis der Sportgeschichte zurück: Ob hervorragende Leistung, bewegendes Drama oder witzige Anekdote – alles ist dabei.
Um nichts zu verpassen, like uns auch auf Facebook!
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
105'000 Plätze – so präsentiert sich das neue Camp Nou
1 / 10
105'000 Plätze – so präsentiert sich das neue Camp Nou
Das «Nou Camp Nou» soll der grosse Stolz von ganz Barcelona werden. Das Stadion soll komplett renoviert werden, kündigte der Klub bereits 2016 an. Im Herbst 2018 wurde der Umbau an der Mitgliederversammlung bestätigt. (Bild: FC Barcelona)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Du magst meinen Schnauz nicht? Das höre ich zum ersten Mal»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
BigBadaBum
29.11.2020 02:58registriert April 2020
Danke für den lesenswerten Artikel (obwohl ich kein Fussballfan bin). Dafür mag ich Watson ❤️
652
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mosquito Rex
29.11.2020 01:55registriert Juli 2020
Schöne Geschichte trotz traurigem Ende.
Habe immer an die Theorie geglaubt dass der Fc Barcelona den Fc Basel als Vorbild hatte. Nicht nur wegen den Clubfarben sondern auch wegen dem Ball der sich im Logo befindet.
545
Melden
Zum Kommentar
avatar
Joe Smith
29.11.2020 11:37registriert November 2017
Nicht nur Penalty, Corner und Offside weisen auf die englische Herkunft des Fussballs hin, sondern auch das Dialektwort «schutte». Wenigen wird bewusst sein, dass diesem das englische «to shoot», also Tore schiessen, Pate stand.
301
Melden
Zum Kommentar
10
Jackie Robinson macht sein erstes Spiel in der MLB und verändert den US-Sport für immer
15. April 1947: Der 28-jährige Jackie Robinson kommt zu seinem Debüt in der amerikanischen Major League Baseball. Damit durchbricht er die Farb-Barriere und wird zu einer Ikone.

Im Juli 1887 musste mit Moses Fleetwood Walker der für lange Zeit letzte schwarze Spieler in der höchsten Baseballliga der USA das Feld verlassen – die weissen Spieler drohten mit einem Streik, sollte er weiterspielen dürfen. In der Folge wurden keine schwarzen Athleten mehr angestellt, weil sie angeblich das «Risiko» von Unrast und Streik darstellten. Dafür sorgte eine Absprache unter den Eigentümern der Teams, die in der Major League Baseball (MLB) spielten.

Zur Story