- Sport
- Tennis
Laaksonen/Bossel gewinnen das Doppel in den Abstiegs-Playoffs gegen Usbekistan
Doppelt hält besser: Laaksonen/Bossel gewinnen wichtiges Duell gegen Usbekistans Dustov/Istomin
Das Schweizer Davis-Cup-Team macht dank dem Doppel Henri Laaksonen/Adrien Bossel einen wichtigen Schritt in Richtung Verbleib in der Weltgruppe.
Im Abstiegs-Playoff in Taschkent gewannen der Schaffhauser Laaksonen und der Freiburger Bossel gegen das usbekische Duo Denis/Istomin/Farrukh Dustow überraschend deutlich 6:4, 6:2, 7:6 (7:2). Die Schweizer zeigten eine äusserst solide und konzentrierte Leistung und mussten nie ihren Aufschlag abgeben.
Nach 2:18 Stunden nutzte der wie im Einzel starke Laaksonen mit einem Vorhand-Return-Winner gleich den den ersten Matchball. Die Usbeken, die bereits zum 19. Mal gemeinsam im Davis Cup antraten und neun davon gewonnen haben, enttäuschten auf der ganzen Linie und kamen überhaupt nicht auf Touren. Die Spieler von Captain Severin Lüthi machten hingegen fast alles richtig. Sie muteten sich nicht zuviel zu, sondern konzentrierten sich darauf, die einfachen Sachen gut zu machen und von den Fehlern der Usbeken zu profitieren.
Am abschliessenden Tag brauchen die Schweizer nun noch einen Punkt aus zwei einzeln.Den Auftakt macht um 7.00 Uhr Schweizer Zeit Henri Laaksonen gegen Denis Istomin. (zap/sda)
Die grössten Schweizer Tennis-Erfolge
Unvergessene Tennis-Geschichten
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Novak Djokovic ist eine Klasse für sich – sein Massstab ist Federer und Nadal
Novak Djokovic bezwingt im Final der Australian Open den Russen Daniil Medwedew in drei Sätzen und feiert seinen 18. Grand-Slam-Titel, den neunten in Melbourne. Seit einem Jahrzehnt dominiert der Serbe das Männertennis fast nach Belieben. Eine Analyse.
Wenn Novak Djokovic auf den Tennisplatz marschiert, dann hat er immer zwei Gegner: jenen auf der anderen Seite des Netzes, und die Geschichte. Sie ist der Grund, weshalb er spielt. Es interessiert ihn nur, der Beste zu sein - der Beste der Gegenwart, der Beste der Epoche, und der Beste der Geschichte. Bei den Australian Open beweist er einmal mehr, dass er wohl alles davon schon ist. Im Final setzt sich der Serbe mit 7:5, 6:2, 6:2 gegen den Russen Daniil Medwedew (25, ATP 4) durch. Es ist sein …
Link zum Artikel