Wenig Schnee, viel Kohle: Die Adelboden-Sieger Daniel Yule und Zan Kranjec kassierten für ihre Erfolge jeweils 45'000 Franken. Bild: KEYSTONE
Bald ist Halbzeit im Ski-Weltcup, der am Wochenende mit den Männer-Rennen am Lauberhorn einen seiner Höhepunkte erlebt. In Kombination (Freitag), Abfahrt (Samstag) und Slalom (Sonntag) werden in Wengen jeweils 120'000 Franken Preisgeld ausgeschüttet.
Den Löwenanteil streichen dabei natürlich jene ein, die aufs Podest fahren. Der Schweizer Speedspezialist Nils Mani beispielsweise verdiente in diesem Winter erst 525 Franken (für Platz 29 in Beaver Creek). 25 Athleten haben in diesem Winter bereits mehr als 50'000 Franken Preisgeld eingefahren:
Bild: AP
Bild: AP
Bild: KEYSTONE
Bild: AP
Bild: AP
Bild: EPA
Bild: KEYSTONE
Bild: AP
Bild: EPA
Bild: EPA
Bild: KEYSTONE
Bild: EPA
Bild: EPA
Bild: AP
Bild: AP
Bild: EPA
Bild: EPA
Bild: AP
Bild: KEYSTONE
Bild: AP
Bild: AP
Bild: EPA
Bild: AP
Bild: EPA
Bild: AP