Sport
Schwingen

ESAF 2019 in Zug: So tickt Christian Stucki, der Schwingerkönig

epa07793247 Christian Stucki jubilates after winning against Joel Wicki during the Swiss Alpine Wrestling and Herdsman Festival 2019 in Zug, Switzerland, 25 August 2019. The Federal Alpine Wrestling F ...
Königlicher Jubel von Christian StuckiBild: EPA

Christian Stucki – das böse, königliche Selbstvertrauen des «Königs der Herzen»

Es ist nicht der beste, aber der schönste Schlussgang der Geschichte. Christian Stucki (34), der König der Herzen, ist jetzt der wahre König der Schwinger.
25.08.2019, 18:2226.08.2019, 10:22
Folge mir
Mehr «Sport»

Alles klar? So scheint es. Joel Wicki rauschte mit sechs Blitzsiegen in den Schlussgang. Nur Christian Stucki ist gegen ihn auf den Beinen geblieben. Doch dieser Gestellte im 5. Gang am Sonntagmorgen ist unerheblich.

Die Entscheidung im Schlussgang. Video: streamable

Ein Gestellter (ein Unentschieden) genügt Joel Wicki im Schlussgang zur Besteigung des Throns. Er hat alle Vorteile auf seiner Seite. Er ist zwar leichter und kleiner (182 cm, 107 kg) als der sanfte Riese aus dem Bernbiet (198 cm, mindestens 150 kg).

Aber er ist am Ende eines glühend heissen Tages frischer. Alles spricht für den 12 Jahre jüngeren, flinkeren Herausforderer.

Christian Stucki will noch drei Jahre regieren…
34 Jahre und noch lange nicht genug. Christian Stucki sagt, er wolle noch drei Jahre bis zum nächsten Eidgenössischen 2022 weitermachen.

Die Frage konnte ja nicht ausbleiben: Wird Christian Stucki seinen Titel verteidigen? Oder denkt er jetzt, auf dem Höhepunkt einer Karriere an den Rücktritt. Nein, das tut er nicht. Er sagt: «Rücktrittsgedanken kommen schon mal, wenn es mal nicht so läuft. Warum tue ich mir das noch an? Ich habe ja ein gutes Leben. Aber Ehrgeiz, die Leidenschaft ist nach wie vor da. Irgendeinmal muss ich dann schon sagen, jetzt ist genug. Aber ich will dem Schwingsport noch treu bleiben und wenn möglich noch drei Jahre bis zum nächsten Eidgenössischen in Pratteln weitermachen.» (kza)

Joel Wicki verliert nach 41 Sekunden. Der neue König heisst Christian Stucki. Die letzte, die einzige königliche Hoffnung der Berner.

Es ist schon berührend, dass im Wettstreit der Bösen der freundlichste Mann triumphiert hat. Stuckis Lehrer Hansjörg Wegmüller (7. bis 9. Klasse) hat einmal über den neuen König gesagt: «Christian überragte alle anderen um mehrere Kopflängen. Er war aber sehr rücksichtsvoll mit allen Mitschülern. Auch bei Ballspielen. Oft verzichtete er auf den eigenen Vorteil. Sowieso war er gegenüber Kleineren und Schwächeren immer hilfsbereit. Er hob die Kleinen sogar auf eine Mauer, damit er mit ihnen auf Augenhöhe diskutieren konnte.»

So wie er als Schüler war, ist er heute noch, mit 34 Jahren und längst zum Titanen von 198 Zentimetern Grösse und mindestens 150 Kilo Gewicht herangewachsen. Es ist unmöglich, diesen Mann nicht zu mögen. Christian Stucki war schon vor diesem Fest der König der Herzen – und der Titel wäre ihm geblieben, wenn er den Thron nicht bestiegen hätte.

So beeindruckend schwang sich Joel Wicki durch den Samstag. Video: streamable

Nun hat Christian Stucki nicht nur seine Gegner, er hat auch die Geschichte besiegt. Noch nie ist einer König geworden, der älter als 31 war. Ja, er ist nach Werner Bürki und Matthias Glarner erst der dritte König, der den 30. Geburtstag schon gefeiert hat. Und noch nie hat einer in der Neuzeit den Thron bestiegen, der zuvor einen eidgenössischen Schlussgang verloren hat. Christian Stucki unterlag 2013 im eidgenössischen Schlussgang zu Burgdorf seinem Freund Matthias Sempach.

Was hat nun 2019 in Zug den Ausschlag gegeben? Nicht Kraft. Nicht Technik. Dieser Schlussgang ist im Kopf und in der Seele entschieden worden. Durch den Willen eines Mannes, der weiss, dass er eine allerletzte Chance hat, seine Karriere zu krönen. Der noch einmal alles in diesen einen, seinen wohl letzten ganz grossen Kampf investiert. Der alle seine Kräfte mobilisiert und einer Naturgewalt gleich entfaltet. Der erstaunlich flinke Riese bringt an einem guten Tag eine unbesiegbare Kombination aus Gewicht, Kraft, Wucht, Standfestigkeit, Explosivität, Technik und Beweglichkeit ins Sägemehl.

Es ist ein guter Tag für Christian Stucki. Sein 6. Eidgenössischer Kranz ist ein goldener.

Er entscheidet diesen Kampf, bevor er begonnen hat. Er schreitet mit einer geradezu einschüchternden Mischung aus Entschlossenheit und Ruhe als erster in den Ring und wartet dort auf seinen Gegner.

Christian Stucki markiert eine schier unheimliche Präsenz, die in einer Zweikampfsportart so wichtig ist und seinem jungen, fast naiv wirkenden Gegner signalisiert: Ich bin «böse» (im Schwingen sind die Guten böse), sehr böse und Du hast keine Chance. Vor dem ersten Zusammengreifen ist förmlich zu spüren, dass Christian Stucki diese Chance packen wird.

Christian Stucki,auf dem Weg zum Schlussgang gegen Joel Wicki am Eidgenoessischen Schwing- und Aelplerfest (ESAF) in Zug, am Sonntag, 25. August 2019. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Selbstsicherer Gladiator: Christian Stucki auf dem Weg zum Schlussgang.Bild: KEYSTONE

Dieser Schlussgang mahnt geradezu dramatisch an das Trauma der Innerschweizer von 1989. Der Blick zurück lohnt sich. Er erklärt uns die Gegenwart.

Eugen «Geni» Hasler ist 1989 der himmelhohe Favorit im eidgenössischen Schlussgang zu Stans. Bei diesem Kampf ist der Innerschweizer der Routinier und sein Herausforderer Adrian Käser ein 18-jähriger Neuling, der noch nie ein grosses Fest gewonnen hat. Aber die Parallelen sind faszinierend.

Es ist ein glühend heisser Sonntag wie jetzt in Zug. Der junge Käser, ein risikofreudiger Schwinger, unbekümmert, gelassen, beherrscht, ruhig und selbstsicher, aber respektlos, explosiv, hat nichts zu verlieren. Er ist seinem um sechs Jahre älteren Gegner Eugen Hasler an Gewicht, Grösse, und Erfahrung weit unterlegen. Einzige Pluspunkte: seine jugendliche Unbeschwertheit und seine relative Frische am Ende eines heissen Tages. Und sein Selbstvertrauen. Er wird nicht mit einer technischen Finte oder grösseren Kraftreserven gewinnen. Sondern weil er das Selbstvertrauen eines Königs hat und seinen Gegner mental «zerstört». Ganz ähnlich wie jetzt Christian Stucki.

Adrian Käser hat den wuchtigen Angriffsversuchen des haushohen Favoriten getrotzt. Mitten im Schlussgang legt Eugen Hasler, leicht am Mund verletzt, eine taktische Kampf- und Verschnaufpause ein und begibt sich zur Erfrischung an den Brunnen am Rande des Kampffeldes.

Adrian Kaeser, unten, schwingt im Schlussgang gegen Eugen Hasler, oben. Kaeser gewinnt den Kampf und wird am 21. August 1989 in Stans beim Eidgenoessischen Schwing- und Aelplerfest Schwingerkoenig. (K ...
Adrian Käser (unten) gegen Geni Hasler.Bild: KEYSTONE

Adrian Käser macht in dieser psychologisch alles entscheidenden Phase instinktiv und mit erstaunlicher Reife und Nervenkraft das Richtige: Auch er geht, unbeeindruckt und gemessenen Schrittes stolz und zielbewusst, als wäre er der König, zum Brunnen, an dem sich sein Gegner eben retabliert, kühlt sich ab und begibt sich, ohne den Kontrahenten eines Blickes zu würdigen, als Erster wieder in den Sägemehlring zurück.

Dort wartet er in provozierender, herausfordernder Haltung auf Hasler. Genau so wie sich jetzt Christian Stucki vor dem Kampf als erster in den Sägemehlring begibt.

In diesen Sekunden gewinnt Adrian Käser den Schlussgang. Denn in diesem Augenblick hat er seinem Gegner signalisiert, dass er jetzt Herr der Lage, König des Sägemehlringes ist. Er gewinnt in der 10. Minute durch Gammen und Überdrücken. Ein Schlussgang, der an Spannung und Dramatik vielleicht nie mehr überboten werden kann.

Nun, 30 Jahre später hat Adrian Käser als TV-Experte den Triumph von Christian Stucki kommentiert.

Es ist wie es ist. Die Innerschweizer können nicht König. Sie haben erst einen König (Harry Knüsel 1986). Die Berner nun mit Christian Stucki bereits den 24.

Das Drama hat in Sichtweite des Zuger Hockeytempels stattgefunden. Die Zuger haben mächtig investiert, um die Berner vom Thron zu stossen.

Wenn es im nächsten Frühjahr zum «Schlussgang», zum Playoff-Finale zwischen den Zug dem SC Bern kommen sollte, werden die «Dämonen» von 1989 und 2019 die Zuger heimsuchen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das ESAF 2019 in Zug in Bildern
1 / 37
Das ESAF 2019 in Zug in Bildern
Die Schweiz hat einen neuen Schwingerkönig: Christian Stucki.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
nüme alli Nadle a de Tanne
25.08.2019 18:35registriert April 2019
„Sowieso war er gegenüber Kleineren und Schwächeren immer hilfsbereit.“ 👍

Gmögige Cheib 😎.

-Gratuliere zum Sieg-
3153
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fischra
25.08.2019 19:38registriert Juli 2016
Christian Stucki hat es verdient. Herzliche Gratulation. Da hat es der alte den Jungen gezeigt..
1449
Melden
Zum Kommentar
avatar
Denk nach
25.08.2019 19:03registriert Juli 2016
Gratulation zum Sieg, Stucki ist ein absolut verdienter könig!

Aber den Artikel find ich ehrlich gesagt recht mässig.... Z. B. : "Sondern weil er das Selbstvertrauen eines Königs hat und seinen Gegner mental «zerstört»."........ Öhmm nein?

Eher er ist schwerer, grösser, kräftiger, hat mehr Erfahrung und konnte im Gegensatz zum ersten aufeinander treffen den ersten Fehler / Unachtsamkeit nutzen bevor ihm die Puste ausgeht?
14517
Melden
Zum Kommentar
23
Schweizer beim härtesten Ultra-Marathon der Welt: «Der Spirit dort ist unglaublich»
Nur schon das Anmeldeprozedere ist eine Herausforderung. Was ihn im Frozen Head State Park in Tennessee erwartet, wusste Marco Jaeggi bis zu seiner Ankunft nicht. watson hat mit ihm über seine Erfahrung beim Barkley Marathon gesprochen.

Der Barkley 100 gilt als einer der härtesten Läufe der Welt. In diesem Jahr schaffte zum ersten Mal eine Frau den über 160 Kilometer langen Ultra-Marathon durch die Wälder des US-Bundesstaats Tennessee. Jasmin Paris war zudem die erst 20. Person überhaupt, die den Barkley 100 innert der vorgegebenen 60 Stunden abschliessen konnte. Mit dem Berner Marco Jaeggi gehörte auch ein Schweizer zu den 40 Teilnehmern. watson hat mit dem Sport- und Mentaltrainer über die Erfahrung bei dem etwas schrägen Event gesprochen.

Zur Story