gif: twitter/barcahd
Der FC Barcelona hatte gestern im spanischen Supercup eine schwierige Aufgabe zu bewältigen. Gegen Bilbao rannten die Katalanen einem 0:4-Rückstand aus dem Hinspiel nach. Etwas Hoffnung kam kurz vor der Pause auf, als Lionel Messi in der 43. Minute das 1:0 erzielte. Kurz darauf stoppte der Referee Barças Schwung jedoch, in dem er die beiden Teams zur Pause bat. Gemäss der inneren Uhr von Luis Suarez waren zu diesem Zeitpunkt aber noch nie und nimmer 45 Minuten absolviert, weshalb sich der Uruguayer sofort über die Uhr des Unparteiischen bückte und die Zeit überprüfte.
Auf ein paar Minuten mehr oder weniger wäre es am Ende sowieso nicht angekommen, das Spiel endete mit einem 1:1-Unentschieden. Der spanische Supercup ging dieses Jahr klar und deutlich an Bilbao. (cma)
12. April 1992: Wer ist der schnellste Fussballer im Land? Heute schaut man wohl einfach im FIFA-Game nach dem «Speed»-Wert. Aber 1992 ist das noch anders: Da lässt man einen Spieler von jedem englischen Profiklub um 10'000 Pfund sprinten.
1992 ist ein bedeutsames Jahr in Englands Fussball. Nein, nicht weil im Sommer die Premier League ihren Betrieb aufnimmt. Sondern weil ein paar Monate vorher in einem offiziellen Wettkampf über mehrere Runden ermittelt wird, wer der schnellste Fussballer im ganzen Land ist.
10'000 Pfund beträgt die Siegerprämie, welcher der Sponsor des Liga-Cups ausgelobt hat, das entspricht damals rund 25'000 Franken. Viel Geld selbst für Erstliga-Profis und erst recht für einen Akteur aus den drei unteren …