Sadio Mané vergisst, dass er eigentlich niederknien sollte. screenshot: twitter
Zum Restart der Premier League setzt sich der englische Fussball für die «Black Lives Matter»-Bewegung ein. Einerseits tragen die Spieler diese drei Wörter anstelle ihres Namens auf dem Trikot, andererseits knien in jedem Spiel beim Anpfiff alle nieder.
Allerdings konnten sich nicht mehr ganz alle Spieler an das Prozedere erinnern. Liverpool-Stürmer Sadio Mané vergass zu Beginn des Merseyside-Derbys gegen Everton den Kniefall und sprintete beim Anpfiff als einziger gleich los.
Nach wenigen Sekunden realisierte der Senegalese seinen Fehlstart. Mané hielt an, kehrte zurück zur Mittellinie und kniete ebenfalls noch nieder, ehe der Schiedsrichter mit einem erneuten Pfiff das Spiel dann freigab.
It seems that someone forgot to pass on the message to Sadio Mane. 😂 pic.twitter.com/SFOE9HPn40
— Footy Humour (@FootyHumour) June 21, 2020
Für Mané und sein Liverpool endete der Restart danach in einer kleinen Enttäuschung. Die «Reds» mussten sich gegen Everton mit einem torlosen Remis begnügen und verpassten es so, einen weiteren grossen Schritt in Richtung Meistertitel zu machen. (dab)
3. März 2004: Bei GC macht sich im Derby nach gut 60 Minuten die Angst vor einer Kanterniederlage breit. Doch die Hoppers kommen zurück – und sorgen für eines der denkwürdigsten Cup-Spiele der Schweizer Fussballgeschichte.
63 Minuten sind im altehrwürdigen Hardtum gespielt, als sich für die heimischen Grasshoppers eine kolossale Blamage anzubahnen scheint. 2:5 liegen die Hoppers im Cup-Halbfinal zurück, ausgerechnet gegen den Stadtrivalen FC Zürich. Der FCZ, trainiert vom jungen Lucien Favre, hat von erstaunlichen Schwächen in der Hoppers-Abwehr profitieren können.
Schon früh liegt GC mit 0:2 zurück. Daniel Gygax trifft nach sechs Minuten zur Führung, der zweite Treffer ist ein Slapstick-Eigentor, verursacht …