Der fluoreszierende Morgenstern. Video: YouTube/FV Chemische Industrie
Der dreifache Skisprung-Olympiasieger Thomas Morgenstern ist zwar im Herbst 2014 zurückgetreten – auch, weil er nach schweren Stürzen mit der Angst zu kämpfen hatte. Das hinderte den Österreicher aber nicht daran, noch einmal für eine spektakuläre Aktion zu sorgen. Morgenstern sprang in Ramsau bei kompletter Dunkelheit von der Schanze.
Eine Weltpremiere war dies indes nicht, wie die Organisatoren es behaupten. Bei der Eröffnung der Olympischen Spiele 1994 in Lillehammer sprang der Norweger Stein Gruben bereits im Dunkeln – gar noch mit der Fackel mit dem olympischen Feuer in der rechten Hand. (ram)
Legendärer Sprung: Stein Gruben 1994. Video: YouTube/fugerghiufureow5
Video: watson/nico franzoni
22. Februar 1980: In Lake Placid ereignet sich eine der grossen Sport-Sensationen. Eine «Studententruppe» aus den USA besiegt an den Olympischen Spielen die sowjetische Hockey-Nati.
Es sind schwere Zeiten für die USA: Die Wirtschaft lahmt, aussenpolitisch sind sie in der Defensive, das Selbstvertrauen ist angeschlagen. Wir schreiben das Jahr 1980. Das Land leidet unter einer Energiekrise und einer wirtschaftlichen Stagflation – Stagnation plus hohe Inflation. Im Vorjahr hatten iranischen Revolutionäre die US-Botschaft in Teheran gestürmt und 52 Amerikaner als Geiseln genommen. Und Ende 1979 waren sowjetische Truppen in Afghanistan einmarschiert.
Die Stimmung an den …