Sport
Kommentar

Ski-WM: Wie die FIS ihre Parallel-Rennen für die Spannung ruiniert

ABD0126_20210216 - CORTINA - ITALIEN: Marta Bassino (ITA), Tessa Worley (FRA) am Dienstag, 16. Februar 2021 w
Die Parallel-Rennen an der WM waren für viele ein Ärgernis. Bild: keystone
Kommentar

Spannung auf Kosten von Fairness – wie die FIS ihre Parallel-Rennen ruiniert

16.02.2021, 17:5117.02.2021, 13:03
Mehr «Sport»

Parallel-Rennen haben durchaus ihren Reiz. Das Duell Eins gegen Eins verspricht schliesslich viel Spektakel. Die Art und Weise, wie der Modus von der FIS umgesetzt wird, ist allerdings ziemlich grotesk.

Bei den heutigen WM-Rennen sorgten die unfairen Kursverhältnisse für mehr Gesprächsstoff als die Medaillengewinner, was sicher nicht dem Sinn der Sache entspricht.

Der Unfug begann schon am Morgen, als die FIS kurzfristig entschied, statt zwei Qualifikationsläufen nur einen auszutragen. Die besten Acht pro Kurs qualifizierten sich für die Viertelfinals am Nachmittag. Die Athletinnen und Athleten fuhren also gegen unterschiedliche Gegner um den Einzug in die K.o.-Phase, in einem Lauf, der gerade mal knapp länger als 30 Sekunden dauerte.

Zum richtig grossen Ärgernis wurde das Rennen dann ab den Viertelfinals. Der Modus ist simpel, die Athlet*innen fahren je einmal auf dem roten und dem blauen Kurs, wer schneller ist, kommt weiter. Doch die Sache hatte einen Haken.

Der rote Kurs war deutlich schneller als der blaue. Das konnte sich insofern nicht ausgleichen, weil nach dem ersten Duell ein Maximal-Vorsprung von 0,5 Sekunden erlaubt war. Weil der rote Kurs aber rund eine Sekunde schneller war, hatte der Athlet, der seinen zweiten Lauf dort absolvieren konnte, einen massiven Vorteil. Der Sieg auf dem blauen Kurs war praktisch nur möglich, wenn der Kontrahent auf dem roten Kurs einen groben Fehler beging.

Damit hat es die FIS auch nach Jahren nicht geschafft, faire Bedingungen für die Parallel-Rennen zu schaffen. Immerhin gibt es im Gegensatz zum letzten Jahr jetzt jeweils zwei Läufe in der K.o.-Phase.

France's Mathieu Faivre, left, and Croatia's Filip Zubcic speed down the course during a parallel slalom, at the alpine ski World Championships, in Cortina d'Ampezzo, Italy, Tuesday, Fe ...
Weltmeister Mathieu Faivre im Duell gegen Filip Zubcic.Bild: keystone

Zwei identische Läufe auszustecken auf einem Gelände, das nicht exakt gleich ist, ist bereits ein Ding der Unmöglichkeit. Das wahre Problem ist aber die Regelung, dass im ersten Lauf der Maximal-Vorsprung auf eine halbe Sekunde beschränkt ist. Die FIS will damit Spannung erzeugen – leider auf Kosten der Fairness.

Ein zu 100 Prozent faires Rennen wird es in einem Freiluftsport wie dem Skifahren nie geben – dafür gibt es mit anderen Wind- oder Lichtverhältnissen zu viele Einflüsse, die man nicht steuern kann. Auch die Piste ist immer ein Faktor beim Skifahren. Natürlich haben in den technischen Disziplinen diejenigen Fahrer*innen mit den tieferen Nummern einen Vorteil – sie haben sich diese tiefen Startnummern allerdings mit guten Leistungen über Monate oder Jahre verdient. In den Parallelrennen der jetzigen Form wird der Glücksfaktor aber künstlich vergrössert.

Bitter waren die heutigen Rennen auch aus Schweizer Sicht. Wendy Holdener und Loic Meillard verloren ihre Duelle im Viertel- respektive Halbfinal, obwohl sie offensichtlich auf dem roten Kurs viel mehr Vorsprung rausgefahren hätten, als die erlaubten 0,5 Sekunden. Am Ende mussten sie sich im Re-Run auf dem blauen Kurs geschlagen geben, weil die halbe Sekunde nicht reichte. SRF-Experte Marc Berthod drückte es passend aus: «Sie sind am Regelwerk gescheitert.» Loic Meillard konnte sich am Ende immerhin mit der Bronze-Medaille trösten.

Die Italienerin Federica Brignone sprach vom unfairsten Rennen in ihrer Karriere und dass man bei der FIS sowieso nicht auf die Athletinnen hören würde.

Sinnbildlich für den heutigen Ski-Tag war eine Entscheidung, die erst nach dem Wettkampf verkündet wurde. Die Österreicherin Katharina Liensberger, die im Finale zeitgleich wie Marta Bassino war, bekam nachträglich auch noch die Goldmedaille, weil die FIS das in ihrem Reglement entdeckte. Bis in die Halbfinals kam bei Zeitgleichheit diejenige Athletin weiter, welche die schnellere Einzelzeit gefahren ist.

Morgen steht der Team-Wettbewerb ebenfalls als Parallelrennen an und wir haben die Chance auf ein faires und spannendes Rennen. Oder - was leider zu befürchten ist - darauf, uns erneut zu ärgern.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Schweizer Ski-Weltmeister der Neuzeit
1 / 29
Alle Schweizer Ski-Weltmeister der Neuzeit
Skination Schweiz, Weltmeisternation Schweiz! Alle Weltmeister seit 1970, also auch Michela Figini, Pirmin Zurbriggen und die erfolgreichste von allen, Erika Hess (v.l.).
quelle: keystone / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
uhl
16.02.2021 18:23registriert Februar 2019
Das wahre Problem ist die Unein- und Kurzsichtigkeit der FIS. Praktisch jedes Parallelrennen wird mit anderen Regeln ausgetragen, nach jedem hagelt es massiv Kritik. Warum werden diese Formate nicht ausgiebig getestet? Und mit Test meine ich nicht eine WM-Medaillenentscheidung. Da gehört im Frühling eine ganze Crew der FIS auf den Gletscher, die nationalen Skiverbände + Meillard, Pinturault und Co. Und die testen eine Woche lang was das Zeug hält. Dann erst können alle Akteure gemeinsam in die Saison gehen, auch im Wissen, dass dann der schwarze Peter nicht mehr so schnell weiterverteilt wird.
1943
Melden
Zum Kommentar
avatar
snowflake_
16.02.2021 18:20registriert September 2019
Immerhin hat Meillard in jeder Runde die total beste Zeit herausgefahren, im Achtelfinal war er gar 4 Zehntel schneller als alle anderen. Leider ein schwacher Trost.

Die FIS sollte wieder zurück zu den 4 Kerndisziplinen. Von mir aus gerne mit ein paar zusätzlichen Abfahrten oder Sprintabfahrten (kürzere Strecke, 2 Läufe, darum einfacher zu organisieren).
1458
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thömbé
16.02.2021 19:17registriert Juli 2018
Weshalb es den „Maximalvorsprung“ überhaupt gibt, ist mir sowieso nicht ganz schlüssig... Als Hauptargument wird vor allem das Aufrechterhalten der Spannung bei einem Ausscheiden eines Athleten von den Veranstaltern ins Rennen gebracht! Aber bei jedem anderen Skirennformat heisst es doch: Ausscheiden = Ausscheiden... In allen anderen Disziplinen kriegen die Fahrer ja auch keine 2. Chance, wenn sie zu viel riskieren und ausscheiden oder einen groben Schnitzer begehen... Warum das beim Parallelsport anders sein sollte, erschliesst sich mir bis heute nicht ganz - Spannung hin oder her 🤷‍♂️
1081
Melden
Zum Kommentar
28
Warum das neue Trikot der Schweizer Fussball-Nati blaue Elemente hat
Der Schweizer Fussballverband hat die neuen Heim- und Auswärtstrikots der Nationalmannschaft für die EM in Deutschland präsentiert. Während das Heimtrikot klassisch daher kommt, überraschen im Auswärtstrikot blaue Akzente. Was dahinter steckt.

Rot und weiss – das Heimtrikot der Fussball-Nati ist ein Klassiker. Es hat einen Rundhalsauschnitt erhalten und sei «eine Hommage an die Schweizer Kultur», heisst es in der Medienmitteilung. «Die von traditioneller Schweizer Tracht inspirierte Edelweissblüten-Grafik vereint das kulturelle Erbe des Landes mit seiner alpinen Eleganz.»

Zur Story