Totalversagen: Die Stars des FC Liverpool erlebten einen rabenschwarzen Abend. Bild: keystone
Was? War? Denn? Da? Los? Bitteschön?! In der Premier League geht zunächst Manchester United zuhause gegen Tottenham unter. Doch nach dem 1:6 der «Red Devils» leistet sich der FC Liverpool eine noch schlimmere Pleite, der Meister verliert bei Aston Villa 2:7.
Man muss weit blättern, um in der ruhmreichen Geschichte des FC Liverpool eine Niederlage mit sieben Gegentreffern zu finden. Seit Gründung der Premier League 1992 gab es das noch nie. Fündig wird man erst im Jahr 1963. Damals, vor 57 Jahren, verlor Liverpool 2:7 gegen Tottenham Hotspur.
Zum Mann des Spiels für den Klub aus Birmingham avancierte der vom Zweitligisten Brentford verpflichtete Ollie Watkins mit drei Toren in der ersten Halbzeit. Einen guten Abend erlebte ebenso das Villa-Eigengewächs Jack Grealish, der es auf zwei Tore und drei Assists brachte.
1:0 Villa: Ollie Watkins (4.). Video: streamable
2:0 Villa: Ollie Watkins (23.). Video: streamable
1:2 Liverpool: Mo Salah (33.). Video: streamable
3:1 Villa: John McGinn (35.). Video: streamable
4:1 Villa: Ollie Watkins (39.). Video: streamable
5:1 Villa: Ross Barkley (55.). Video: streamable
2:5 Liverpool: Mo Salah (60.). Video: streamable
6:2 Villa: Jack Grealish (66.). Video: streamable
7:2 Villa: Jack Grealish (75.). Video: streamable
Tore: 4. Watkins 1:0. 22. Watkins 2:0. 33. Salah 2:1. 35. McGinn 3:1. 39. Watkins 4:1. 55. Barkley 5:1. 60. Salah 5:2. 66. Grealish 6:2. 75. Grealish 7:2. - Bemerkung: Liverpool ohne Shaqiri.
Der Horror-Abend für Manchester United begann mit einem jubelnden Ole Gunnar Solskjaer. Eine halbe Minute war in Manchester gespielt, als das Heimteam einen Foulpenalty zugesprochen bekam, den Bruno Fernandes (2.) zum 1:0 nutzte. Es war der einzig positive Moment in 45 Minuten, die mit 1:4 im höchsten Halbzeit-Rückstand für die «Red Devils» seit Beginn der Premier League enden sollten.
Eine besondere Genugtuung war der Kantersieg im Old Trafford für José Mourinho. Der Portugiese war bis im Dezember 2018 Trainer in Manchester, ehe er durch Solskjaer ersetzt wurde.
1:0 ManUtd: Bruno Fernandes (2.). Video: streamable
1:1 Spurs: Tanguy Ndombélé (4.). Video: streamable
1:2 Spurs: Heung-Min Son (7.). Video: streamable
1:3 Spurs: Harry Kane (30.) – und zuvor im Video die Rote Karte gegen Anthony Martial. Video: streamable
1:4 Spurs: Heung-Min Son (37.). Video: streamable
1:5 Spurs: Serge Aurier (51.). Video: streamable
1:6 Spurs: Harry Kane (79.). Video: streamable
Tore: 2. Fernandes (Foulpenalty) 1:0. 4. Ndombele 1:1. 7. Son 1:2. 30. Kane 1:3. 37. Son 1:4. 51. Aurier 1:5. 79. Kane (Foulpenalty) 1:6. - Bemerkungen: 28. Rote Karte gegen Martial (Tätlichkeit).
Ohne den in der Schlussphase eingewechselten Granit Xhaka agiert Arsenal beim 2:1-Heimsieg gegen Sheffield United während einer Stunde unbeholfen. Bis mit Nicolas Pépé der Sieg eingewechselt wird. Der 25-Jährige, der 2019 für die Rekord-Ablöse von 80 Millionen Euro aus Lille nach London wechselte, kam in der 58. Minute beim Stand von 0:0 auf den Platz. Sechs Minuten später stand es 2:0.
Das 1:0 von Youngster und Arsenal-Eigengewächs Bukayo Saka (61.) leitete Pépé durch einen Doppelpass mit dem Brasilianer Willian ein, das 2:0 drei Minuten später erzielte er nach schönem Solo selber. David McGoldrick brachte sieben Minuten vor dem Ende mit dem 2:1 die Spannung zurück.
1:0 Arsenal: Bukayo Saka (61.). Video: streamable
2:0 Arsenal: Nicolas Pépé (64.). Video: streamable
1:2 Sheffield: David McGoldrick (84.). Video: streamable
Tore: 61. Saka 1:0. 64. Pépé 2:0. 84. McGoldrick 2:1. - Bemerkungen: Arsenal mit Xhaka (ab 81.).
0:3 West Ham: Jarrod Bowen (83.). Video: streamable
1:0 Wolves: Pedro Neto (56.). Video: streamable
(ram/sda)