Cristiano Ronaldo erzielte beim Saisonauftakt aus rund 30 Metern mit einem fiesen Aufsetzer das 2:0 für Real Madrid. Auch wenn der Treffer herrlich war: schärfer geht es locker.
Schöne Dribblings oder geniale Ballfertigkeiten in Ehren: Was uns wirklich aus dem Sitz haut, sind Weitschüsse mit vollem Karacho. Leider gibt es keine verlässliche Rangliste mit den schnellsten Schüssen der Welt. Allgemein gilt Ronnys Kracher vom 26. November 2006 für Sporting Lissabon gegen Naval als «Weltrekord». Mit 211 km/h soll der heutige Herthaner den Ball damals ins Netz gedroschen haben.
Angebliche Geschwindigkeit: 211 km/h. Video: Youtube/HIp Hop & Beats
Allerdings wollen auch andere den grössten Bumms der Fussballwelt für sich beanspruchen. Hami Mandirali soll beispielsweise für Schalke im letzten Saisonspiel 1999 gegen 1860 München Torhüter Michael Hofmann das Leder mit 266 km/h um die Ohren geballert haben.
Angebliche Geschwindigkeit: 266 km/h. Video: Youtube/Youutoobe
Die «Welt» widmete Mandirali übrigens einst einen Artikel mit dem Titel «Der Türke, der Schalke mit Weitschüssen nervte». Aber das ist ein anderes Thema. Hier geht es ja um schussgewaltige Kicker. Wir verzichten auf eine Rangliste, da die Geschwindigkeitsangaben (die meistgenannte pro Schuss steht jeweils in der Videolegende) sehr variieren und wenig verlässlich sind. Trotzdem können wir mit gutem Gewissen sagen: Diese Geschosse gehören zu den schärfsten, die je mit einem Fussball erreicht wurden.
Angebliche Geschwindigkeit: 122 km/h. Video: youtube/TaegukFooball
Ohne Geschwindigkeitsangabe, aber gefühlte Lichtgeschwindigkeit. Video: Youtube/nilberg
Angebliche Geschwindigkeit: 238 km/h. Video: Youtube/jmhooor
Angebliche Geschwindigkeit: 189 km/h. Video: Youtube/PwnXEmil
Angebliche Geschwindigkeit: 154 km/h. Video: Youtube/VintageWednesdayVids
Angebliche Geschwindigkeit: 154,5 km/h. Video: Youtube/sp1873
Angebliche Geschwindigkeit: 157 km/h. Video: Youtube/OnThisDay ManUtd
Angebliche Geschwindigkeit: 183 km/h. Video: Youtube/mickjj1
Angebliche Geschwindigkeit: 94 km/h. Ein TV-Kommentar urteilte: «Der Ball fliegt wie ein Schmetterling mit PS.» Video: Youtube/Babajan Nurlyyew
Ohne Geschwindigkeitsangabe, aber der Spitzename von Eder war «O Canhao», die Kanone. Video: Youtube/jblerv
Angebliche Geschwindigkeit: 124 km/h.
Ohne Geschwindigkeitsangabe. Video: Youtube/Berurier8623
Ohne Geschwindigkeitsangabe. Video: Youtube/FunnyVideo Ike
Ohne Geschwindigkeitsangabe, aber dafür extrem wichtig. Das war der Ausgleich im Meistercup-Finale in der 120. Minute. Damals gab es noch Rückspiele. Die Bayern gewannen dieses 4:0. Auf den Treffer aufmerksam machte uns User Reto Vogt. Vielen Dank! Video: Youtube/andreas210365
Ein Input von User Johannes Kroeze (vielen Dank!): Arie Haan trifft gegen Italien im entscheidenden Gruppenspiel der Zwischenrunde um den Final-Einzug. Holland siegt 2:1. Video: Youtube/Rex Xerxes
Und noch ein Dank an User – und Holland-Fan? – Johannes Kroeze: Dieses Mal war's ein offizieller WM-Halbfinal. 2010 traf Giovanni van Bronckhorst mit diesem Knaller zum 1:0 gegen Uruguay. Holland erreichte das Endspiel.
Zum Abschluss noch etwas Unterhaltung. Nur so für den Fall, dass so ein Schuss mal nicht das gewünschte Ziel trifft ...
Video: youtube/biestje