Sport
Fussball

René Weiler bleibt trotz Coronavirus in Kairo: «Habe Verantwortungen hier»

epa08276877 Rene Weiler, coach of Al , reacts during the CAF Champions League quarter final second leg soccer match between Mamelodi Sundowns and Al Ahly at Lucas Moripe Stadium, South Africa, 07 Marc ...
Seit sieben Monaten betreut Weiler das ägyptische Spitzenteam Al Ahly.Bild: EPA

René Weiler bleibt trotz Corona-Krise in Kairo: «Ich habe auch Verantwortungen hier»

Ägypten droht eine grosse Coronawelle. Der Fussball ist schon länger unterbrochen. Und die meisten Ausländer sind in ihre Heimat zurückgekehrt. Doch einer ist geblieben: René Weiler, Trainer bei Al Ahly Kairo. Wie geht der Winterthurer mit dieser Situation um?
06.04.2020, 19:50
François Schmid-Bechtel / ch media
Mehr «Sport»

Er harrt aus. In Kairo. Diesem Moloch von einer Stadt, wo je nach Schätzungen die Einwohnerzahl zwischen 20 und 25 Millionen variiert. Und weil so viele Menschen auf engstem Raum leben, fürchten Experten, dass sich das Coronavirus in Ägypten schnell ausbreiten könnte.

Selbst wenn Moscheen, Kirchen und Schulen geschlossen wurden und ab 19 Uhr eine Ausgangssperre herrscht: Das Gesundheitssystem droht schon im Normalzustand zu kollabieren. Kommt erschwerend dazu, dass im Kampf gegen das Virus Zeit vertrödelt wurde.

Die Regierung sorgte sich wahrscheinlich anfangs mehr um ihren Ruf als um die Folgen der Pandemie. So wurden angeblich auch Journalisten gebüsst, die «Gerüchte und falsche Erklärungen» über eine stärkere Verbreitung des Virus im Land in sozialen Netzwerken verbreitet hatten.

epaselect epa08320460 A member of medical team sprays disinfectants at Giza pyramids in Egypt, Egypt, 25 March 2020. Egyptian authorities announce a two-week curfew, starting from 25 March, during whi ...
Das Coronavirus verbreitet sich auch in Ägypten immer mehr.Bild: EPA

Noch im Februar, als die erste Ansteckung im Land bestätigt wurde, verharmlosten Regierungsvertreter und dem Regime nahestehende Medien die Gefahren. In einer TV-Show wurde das Virus selbst interviewt und verkündet, Ägypter seien immun gegen das Virus. Am 2. April vermeldete die Weltgesundheitsorganisation: 779 bestätigte Corona-Infizierte und 69 Todesfälle. Aber René Weiler, 46, harrt aus.

Ein 430-Zimmer-Hotel fast für sich allein

Als Trainer von Al Ahly, dem grössten Fussballklub Afrikas, gibt es für ihn derzeit weniger zu tun in Kairo. Trainings und Spiele sind ausgesetzt. Das Luxushotel mit den 430 Zimmern, wo er seit seiner Ankunft im September wohnt, hat sich gelehrt. Im Frühstücksraum begegnet er vielleicht noch zehn gestrandeten Managern.

Während das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten Tausende von Schweizern in die Heimat zurückfliegen, bleibt Weiler in Kairo. Während andere Fussballtrainer selbst im Normalmodus jedes noch so kleine Zeitfenster nutzen, um nach Hause zu «fliehen», bleibt Weiler in Kairo. Während seine Frau und die beiden Buben in Zürich den Corona-Alltag bewältigen, bleibt Weiler in Kairo.

«Logisch wäre ich lieber bei meiner Familie.»
René Weiler

Was nicht auf mangelndem Verantwortungsbewusstsein oder Ignoranz oder gründet. Im Gegenteil. Allein, dass er selbst jetzt in Kairo ausharrt, sagt sehr viel aus über diesen speziellen, überaus ehrgeizigen und wissbegierigen Fussballtrainer.

«Logisch wäre ich lieber bei meiner Familie», sagt Weiler. «Doch dieser geht es zum Glück sehr gut und ich habe auch Verantwortung hier. Solange wir nicht wissen, wie die unmittelbare Zukunft aussieht, arbeite ich hier weiter. Beispielsweise an der Entwicklung der Mannschaft, an Trainingsformen und an meinen persönlichen Skills. Zudem lese ich viel, treibe Sport im hoteleigenen Fitnessraum, den ich jetzt praktisch für mich allein habe.» Und er hat viel Zeit, zu sinnieren.

epa08276892 Rene Weiler, coach of Al-Ahly, reacts during the CAF Champions League quarter final second leg soccer match between Mamelodi Sundowns and Al Ahly at Lucas Moripe Stadium, South Africa, 07  ...
René Weiler will die Pause nutzen, um sich auch selbst weiterzuentwickeln.Bild: EPA

Weiler ist nicht 08/15. Ein Abenteurer und Querdenker, dessen Selbstbewusstsein mindesten so gross ist wie seine Konfliktbereitschaft. Ein Wettkämpfer. Auch oder insbesondere in der Diskussion. Einer, der bei seinen Beurteilungen den Status oder die Verdienste des Gegenübers ausblendet.

Einer, der sich daran stört, dass «Menschen mehrheitlich nur noch das sagen, was andere – vor allem sogenannt Mächtige – hören wollen». Einer, der die «ungeschminkte Wahrheit der tröstenden Lüge bevorzugt». Einer, der sagt: «Verantwortung tragen heisst, das eigene Handeln in einen grösseren Zusammenhang zu stellen.»

Täglich 10 Kilometer in 46 Minuten

«Leading by example» (als Vorbild voran gehen) sei wichtiger als irgendwelche Abschlüsse oder gewieftes Gerede. Weiler selbst läuft auch mit 46 fast täglich 10 Kilometer in rund 46 Minuten. Ein ehemaliger Mitarbeiter nennt ihn Mentalitätsmonster. Viele mögen sein Tempo nicht mithalten. Dabei ist gerade Leidenschaft ein wichtiger Treiber im Spitzensport.

Weiler kritisiert, dass im Fussball häufig Freund- und Seilschaften den Kompetenzen vorgezogen werden und macht dafür mangelhaftes Qualitätsmanagement verantwortlich. Sowie das viele Geld, welches mögliche, weitreichende Konsequenzen zu vertuschen vermochte. Und er stört sich an den Trittbrettfahrern, die sich im finanzstarken Business einnisten, um mit sogenannt legalen Werkzeugen unlautere Eigenvorteile zu erwirken.

Das System Fussball ist in einigen Bereichen krank, diesen Satz hört man von Weiler schon seit Jahren. Nun sagt er: «Ich bin kein Experte. Aber die Coronakrise führt uns vor Augen, dass in jedem Bereich eine gewisse Regulierung unabdingbar ist. Für den Profifussball wünschte ich mir, dass er ebenfalls gesundet.

Dass bei allen Bestrebungen nach Optimierung auch wieder die Werte-Diskussion geführt wird. Ich wünsche mir, dass Fairplay, das Spiel an sich und die Leistung wieder zu den wichtigsten Parametern werden und nicht die Frage nach Klicks, Followern, astronomischen Summen, manipulierten Stimmen oder dem persönlichen Netzwerk.»

Vielleicht erscheint es auf den ersten Blick widersprüchlich, dass ein Trainer, der so denkt, für Al Ahly Kairo arbeitet. Wenn überhaupt, ist der ägyptische Rekordmeister bei uns dafür bekannt, Mitarbeiter im Schnellverfahren zu entlassen. Seit Mai 2018 ist René Weiler der siebte Trainer. Jeder, der hier einen Vertrag unterschreibt, sollte dies im Bewusstsein tun, dass jeder Tag sein letzter Arbeitstag in Kairo sein kann. Dafür sind die Spielregeln unmissverständlich. Was Weiler goutiert.

Weilers Bilanz: 31 Spiele, 25 Siege, 4 Unentschieden

Meister muss er werden. Aber das allein reicht auch nicht immer. Bei Al Ahly wurden schon Meistertrainer entlassen, weil sie in der afrikanischen Champions League oder im Cup nicht reüssierten. Weiler jedenfalls ist auf Kurs. In der Meisterschaft hat Al Ahly bei einem Spiel weniger 16 Punkte Vorsprung auf den nächsten Verfolger. Und in der Königsklasse steht man im Halbfinal. Oder: Von 31 Partien unter Weiler hat Al Ahly 25 gewonnen und nur 2 verloren.

epa08259920 Al-Ahly player Mohamed Magdy (L) celebrates with Marwan Mohsen during the first leg of CAF champion league soccer match between Al-Ahly and Mamelodi Sundown at Cairo Stadium in Cairo Egypt ...
Seit René Weiler Trainer ist, verliert Al Ahly fast nie.Bild: EPA

Nun, dass er erfolgreich arbeitet, ist nicht neu. Das tat er schon in Aarau, in Nürnberg, und beim RSC Anderlecht. In Luzern und St. Gallen indes wurde er in seinem Vorhaben, eine Leistungskultur zu etablieren, stark eingeschränkt, weil «Kleingeister entweder nicht den Mut zu unpopulären Entscheidungen haben oder ihnen ihr eigenes Ego wichtiger schien als alles andere». Und genau das ist es, was ihn bis heute beschäftigt. Was in ihm das Gefühl des Unverstandenen nährt. Was ihn bisweilen auch dazu verleitet, mit dem Ausstieg aus dem Fussball zu kokettieren.

Nur das Resultat zählt – Folklore ist unbedeutend

Aber hier, in Kairo, ist es anders. Hier erwartet man vom «Coach», wie Weiler alle rufen, keine folkloristischen Einlagen wie den Besuch eines Basars. Hier verlangt man nicht, dass er sich unter Fans und Bevölkerung mischt. Hier interessiert es keinen, wie und in welchem Hotel er wohnt und ob und in welchem Wagen er chauffiert wird.

Hier stört es keinen, wenn er lediglich an offiziellen Pressekonferenzen für die ägyptischen Journalisten greifbar ist und dabei alle Statements auf Französisch statt auf Englisch gibt. Hier gibt es keinen Aufstand im Klub oder ausserhalb, wenn er einen verdienten Spieler nicht mehr berücksichtigt. Hier hilft ihm ein guter Draht in die Chefetage nichts. Hier zählt ein vorteilhaftes Netzwerk nichts. Hier zählt nur eine Währung: sportlicher Erfolg. Hat man ihn, ist nichts ein Problem. Hat man ihn nicht, ist vieles ein Problem. So einfach ist das.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Sport-Momente der 2010er-Jahre in 100 Bildern
1 / 102
Die besten Sport-Momente der 2010er-Jahre in 100 Bildern
2010: Federer holt in Melbourne seinen 16. Grand-Slam-Titel. Final-Verlierer Andy Murray unter Tränen: «Ich kann weinen wie Roger, aber leider nicht so gut Tennis spielen wie er.»
quelle: ap / rick rycroft
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ein wahrer Kommentator eskaliert auch ohne Fussball
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Dringend gesucht: Ein Stürmer für Murat Yakin
Nach zwei Testspielen und null Gegentoren ist beim Nationalteam das Vertrauen in die Defensive zurück. In der Offensive sucht Trainer Murat Yakin nach Alternativen.

Es sind Worte, die erstaunen. Als Murat Yakin auf die Situation im Angriff angesprochen wird, fallen plötzlich Namen wie Haris Seferovic und Joël Monteiro. «Für Seferovic ist die Tür nicht zu», sagt der Nationaltrainer. Und zu Monteiro, dessen Einbürgerung noch nicht abgeschlossen ist, meint er: «Wir hätten ihn gerne schon jetzt dabei gehabt.»

Zur Story