Messi wird von seinen Teamkollegen völlig zu Recht auf Händen getragen. bild: fcbarcelona
Lionel Messi ist nicht zu stoppen: Mit seinen Barça-Toren Nummer 599 und 600 schoss der 31-jährige Argentinier seine Farben mit einem Bein in den Champions-League-Final. Die wichtigsten Zahlen und Fakten zum grossen Messi-Jubiläum.
Rund um Lionel Messi wurden schon so viele Superlative bemüht, doch eigentlich sind seine Leistungen nicht in Worte zu fassen. Sie werden dem 31-jährigen «Floh» aus Argentinien einfach nicht vollends gerecht.
Was ein Messi in Bestform und in absoluter Spiellaune zu leisten vermag, zeigte er gestern im Halbfinal-Hinspiel in der Champions League gegen den FC Liverpool wieder einmal eindrücklich. Mit zwei Toren führte er die «Blaugrana» quasi im Alleingang zum 3:0-Sieg. Vor allem sein zweiter Treffer wird noch lange in Erinnerung bleiben.
82. Minute: Der Messi-Freistoss zum 3:0 mit Wiederholungen aus allen möglichen Winkeln. Video: streamable
75. Minute: Der erste Messi-Treffer zum 2:0 für Barcelona. Video: streamable
Der Barça-Sieg war in seiner Höhe etwas schmeichelhaft. Liverpool war vor allem zu Beginn der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft und hatte mehrere Chancen zum 1:1-Ausgleich. Doch am Ende sorgte der mal wieder alle überragende Messi für die deutliche Differenz.
Unfassbar, mit welcher Leichtigkeit Barcelonas Nummer 10 seine Gegenspieler mal für mal stehen liess. Grandios, wie er immer wieder den besser postierten Mitspieler freispielte. Aufopferungsvoll, wie er in der Defensive mithalf.
Klopp gratuliert Messi zu seiner fantastischen Leistung. Bild: AP/AP
Am Wochenende erzielte Messis Dauerrivale Cristiano Ronaldo das 600. Tor seiner Klubkarriere. Ob das den Argentinier anstachelte? «La Pulga» lag vor dem gestrigen Spiel gegen Liverpool nämlich bei 598 Treffern und lieferte prompt ab. Mit seinen Barça-Toren Nummer 599 und 600 schloss er zum Portugiesen auf. Messi brauchte für die magische Marke allerdings nur 683 Spiele, Ronaldo 801. Das als kleine Einordnung.
Interessanter Fakt: Am 1. Mai 2005 erzielte Messi beim 2:0-Sieg in der Primera Division gegen Albacete sein erstes Tor für Barcelona, auf den Tag genau 14 Jahre später machte er die 600 voll.
Messi ist erst der siebte Spieler der Fussball-Geschichte, der die 600-Tore-Marke erreicht hat. Vor ihm schafften das:
Die Zahlen der Spieler früherer Generationen sind umstritten, da im Fussball noch nicht alles so genau erfasst wurde wie nun zu Zeiten von Ronaldo und Messi.
Das traumhafte 3:0 war Messis achter direkt verwandelter Freistoss in dieser Saison. Insgesamt hat er nun in seiner Karriere 48 Freistoss-Tore erzielt, 42 für Barcelona und 6 für die argentinische Nationalmannschaft.
Mit seinem 48. Freistoss-Tor rückt Messi seinem Dauerrivalen Cristiano Ronaldo in dieser Sparte immer mehr auf die Pelle. Der Portugiese hat in dieser Saison noch nie per Freistoss getroffen und steht immer noch bei 53 Treffern.
bild: michel acosta
Immerhin: Der Torrekord in der Champions League wird noch eine Weile Cristiano Ronaldo gehören. Hier hat der Portugiese mit 126:112 noch einen beruhigenden Vorsprung von 14 Treffern.