Sport
Fussball

Carte blanche für unseren Premier-League-Fan von der IT: Gedanken zum Start der neuen Saison

Arsenals Weltmeister Per Mertesacker im Community Shield gegen Chelseas Falcao. Arsenal gewann den Titel – und will auch in der Meisterschaft für Furore sorgen.
Arsenals Weltmeister Per Mertesacker im Community Shield gegen Chelseas Falcao. Arsenal gewann den Titel – und will auch in der Meisterschaft für Furore sorgen.Bild: FACUNDO ARRIZABALAGA/EPA/KEYSTONE

Carte blanche für unseren Premier-League-Fan von der IT: Gedanken zum Start der neuen Saison

Wenn die Premier League startet, schaut die ganze Welt zu. Heuer sogar mit noch mehr Argwohn, weil die englischen Klubs mit Kohle um sich schmeissen wie noch nie. Der Fussballfan befürchtet (wieder einmal) die endgültige Kapitalisierung seiner Leidenschaft. Zu Recht? Ein Erklärungsversuch.
05.08.2015, 07:1808.07.2016, 13:31
Folge mir
Mehr «Sport»

Wie kann ausgerechnet ein Verein wie Stoke City sich Fussballer vom Kaliber eines Bojan Krkic, eines Marko Arnautovic und neuerdings eines Joselu leisten? Nicht dass alle erwähnten Exponenten Weltklasse-Spieler mit jenseitigem Palmarès wären. Aber die Tatsache, dass trotz aller Mankos ausgewiesene Schönwetterfussballer just jenes Stadion als Heimstätte wählen, das seit jeher für alle unspanischen Tugenden des englischen Fussballs herhalten muss, macht stutzig. Schliesslich relativiert man im britischen Norden auch heute noch die absolut unbestrittenen Skills eines Lionel Messi mit folgendem stehenden Begriff:

«... but can he do it on a cold rainy night in Stoke?»
Yes, they can! Jubel on a cold rainy day in Stoke.
Yes, they can! Jubel on a cold rainy day in Stoke.Bild: Catherine Ivill/freshfocus

Man kann den Geldregen, wie er in der Premier League momentan stattfindet, durchaus verurteilen. Aber er ist die letzte Konsequenz einer seit Jahren anhaltenden Entwicklung. Das blutrünstigste Kolosseum kriegt die besten, die spektakulärsten Gladiatoren. Und Gladiatoren sind im Grunde genommen nichts anderes als der leider unverblümte Spiegel der Nachfrage.

Muss man sich jetzt auch erst dran gewöhnen: Schweini bei ManU
Muss man sich jetzt auch erst dran gewöhnen: Schweini bei ManUBild: Matthew Ashton/freshfocus

Keine andere Liga hat sich in den letzten 20 Jahren so konsequent vermarktet wie die Premier League. Während sich Fussballfans seit Jahren (zu Recht) über den Slogan «beste Liga der Welt» ärgern, hat er sich doch unweigerlich in den Köpfen festgesetzt. Bastian Schweinsteiger zum Beispiel freut sich aufrichtig über den Wechsel zu Manchester United, ergo in die «best league of the world». Drähte laufen heiss, Fans drehen durch, obwohl Schweinsteiger noch keine einzige Liga-Partie bestritten hat, aber doch ein Leitmotiv zitiert, das offensichtlich sogar an der Säbenerstrasse kolportiert wird. (Vielleicht ist Schweini auch einfach gut mediengeschult, aber lassen wir das, sonst ist meine These für'n Arsch.)

Komm, wir sind ehrlich. Mann und Frau hätte es wissen müssen: Die Engländer sind seit jeher Kapitalistenturbos. Wer ins Stadion will, wirft dafür jedes Jahr mal gut und gerne einen Monatslohn nur für die Tickets auf. In der Premier League gibt's weder Sportchefs noch Trainer. Das sind alles Manager! Wie bei den Banken! Macht ja Sinn, dass die Rendite einfahren wie die Banken, heisst ja sogar gleich wie bei die Banken. Eine ganze Liga voll mit Rote Brause Leipzig!

Hätte ich Geld, ich würd' auch verkrampft lächeln.Bild: EPA/APA

Aber so einfach ist's leider nicht. Vermarktung ist im Fussball unterdessen weltweit gang und gäbe. Aber während sich die alten englischen Clublords ganz im Sinne von common wealth (zugegebenermassen ungerecht verteilt, aberebe) gemeinsam international aufstellen (Beipiel 1, Beispiel 2), konzentrieren sich andere europäische Top-Ligen wie die Bundesliga, die Serie A, aber auch die Primera Division vor allem auf den Binnenmarkt. Sie überlassen das Feld der internationalen Vermarktung den einzelnen Exponenten, die von Haus aus eh schon genügend Strahl- (und Zahl-)kraft mitbringen: Real, Barça, Bayern, Juventus.

No Components found for watson.skyscraper.

Das Resultat davon? Voraussehbare Wettquoten. Wer macht nächstes Jahr in Italien das Rennen? Langweilig! Wer macht's in Deutschland? Wahrscheinlich langweilig! Real oder Barça? Seit Dekaden langweilig! Nicht mal in der Schweiz ist's mehr spannend. 

Ich will das britische Modell nicht schönreden. Man sieht die unmittelbaren Konsequenzen von auf Fussball angewandtem Neoliberalismus (à la Thatcher/Merkel) seit Jahrzehnten an jedem internationalen Turnier: Die englische Nationalmannschaft reisst nichts, denn in England wird gekauft und nicht ausgebildet. 

Wenn wir jedoch bloss den Ligabetrieb betrachten (und diese Sichtweise sei mir hier als langjähriger Premier-League-Fan vergönnt), dann bietet die englische Liga seit Jahren den intensivsten Wettbewerb, gerade weil sich auch vermeintlich kleine Klubs wie Fulham mal einen Spektakelstürmer wie z.B. Berbatov leisten können. Die Konsequenz: Man spielt schnell und physisch. Sonst verliert man gegen Fulham. Circus Maximus jedes Wochenende! Bis zum fucking Schluss, wenn Chefgladiator Stevie G saisonentscheidend ausschlipft! 

Come on, Stevie! Du warst trotzdem gross. 
Come on, Stevie! Du warst trotzdem gross. Bild: Carl Recine/REUTERS

Fazit: Droht die absolute Kapitalisierung unseres Lieblingshobbys? Ja, definitiv. Droht den Deutschen, den Spaniern, den Italienern gerade in Anbetracht der neuen Kaufkraft englischer Clubs der Ausverkauf? Ebenfalls definitiv, aber längst nicht von Engländern, sondern vor allem von Vormachtsclubs im eigenen Land! Beispiel? Barcelona kauft Atlético Madrid Arda Turan weg, ohne Bedarf auf dieser Position zu haben. Und wer ist schuld? Everton! Wegen Geld. Und Deulofeu! NOT.

Im Bild: Kapitalist vor Bank. Sozusagen grau in grau. Ich hätte Maler werden sollen wie Rothko. 
Im Bild: Kapitalist vor Bank. Sozusagen grau in grau. Ich hätte Maler werden sollen wie Rothko. Bild: ANDY RAIN / POOL/EPA/KEYSTONE

Und wer jetzt immer noch an Erfolg durch Kaufkraft glaubt, darf sich gerne mal die Champions League-Stats 14/15 von $hitty zu Gemüte führen. Oder die Transfergeschichte von Charles Aranguìz. Der will nämlich trotz Millionenangebot von Leicester lieber zu Leverkusen. Quasi zu einem Traditionsclub ohne Kaufkraft. Und schon ist wieder alles relativ.
Ba-tam Tzschhsch!

Schöne Woche allerseits, auf das sie schnell vorbeigehen möge!

PS: Die eigentlich wirkliche Gretchen-Frage: Wer wird englischer Meister? Arsenal London. Wieso?  Wer stellt denn so eine dämliche Frage. Natürlich weil ich Fan bin. COYG!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Ein Geniestreich, zwei Ungenügende – das sind die Nati-Noten beim 1:0-Sieg in Irland
Nach fünf sieglosen Spielen in Serie gewinnt die Nati endlich wieder einmal. Trotzdem bleiben die Noten der Spieler überschaubar.

Das hat gutgetan. Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft gewinnt endlich wieder einmal. Das 1:0 auswärts gegen Irland ist der erste Vollerfolg nach zuletzt fünf sieglosen Spielen in Serie. Trotzdem war es bei weitem keine Glanzleistung. Das widerspiegelt sich auch in den Noten für die Einzelspieler.

Zur Story