Seit einigen Jahren lässt die englische Zeitung «The Guardian» durch eine hochkarätige Jury die 100 besten Fussballer des Jahres küren. In diesem Jahr bestand das Wahlgremium aus 241 Personen aus 71 Ländern. Darunter sind aktive Fussballer wie Cesc Fabregas, Legenden wie Zé Roberto, Javier Zanetti oder Jan Age Fjörtoft, aber auch Trainer, Journalisten und Kommentatoren. Aus der Schweiz bestimmten «Blick»-Fussballchef Andreas Böni und Stephan Roth von der gleichen Zeitung mit. Zusammen kommen die Juroren auf die geballte Erfahrung von 1280 Länderspielen.
Von Salzburg nach Leipzig: Szoboszlai wechselt per 1. Januar von einem Red-Bull-Klub zum anderen.Bild: keystone
100. Wissam Ben Yedder (Monaco)
99. Presnel Kimpembe (PSG)
98. Luis Alberto (Lazio Rom)
97. Jérôme Boateng (Bayern München)
96. Dominik Szoboszlai (Salzburg)
95. Alvaro Morata (Juventus)
94. Ferran Torres (Manchester City)
93. Ever Banega (Al Shabab)
92. Nicolo Barella (Inter Mailand)
91. Robin Gosens (Atalanta)
Plätze 90 bis 81
Mittelfeldspieler Camavinga wurde im September noch vor seinem 18. Geburtstag zum jüngsten Nationalspieler Frankreichs seit dem Zweiten Weltkrieg.Bild: keystone
90. Antoine Griezmann (Barcelona)
89. Ederson (Manchester City)
88. Marcos Llorente (Atlético Madrid)
87. Eduardo Camavinga (Rennes)
86. Jesus Navas (FC Sevilla)
85. Thomas Partey (Arsenal)
84. Dries Mertens (Napoli)
83. Eden Hazard (Real Madrid)
82. Richarlison (Everton)
81. Philippe Coutinho (Barcelona)
Plätze 80 bis 71
Die Karriere des 22-jährigen Ödegaard bei Real Madrid nimmt nach mehreren Ausleihen so richtig Fahrt auf.Bild: keystone
80. Dominic Calvert-Lewin (Everton)
79. Frenkie de Jong (Barcelona)
78. Raul Jimenez (Wolverhampton)
77. Riyad Mahrez (Manchester City)
76. Achraf Hakimi (Inter Mailand)
75. Leroy Sané (Bayern München)
74. Martin Ödegaard (Real Madrid)
73. Georginio Wijnaldum (Liverpool)
72. Houssem Aouar (Lyon)
71. Luka Modric (Real Madrid)
Sie imitieren die grossen Stars – diese Tiere haben zu oft Fussball geschaut
Video: watson
Plätze 70 bis 61
Jota brauchte nach seinem Wechsel von den «Wolves» zum Meister Liverpool keine Angewöhnungszeit.Bild: keystone
70. Bernardo Silva (Manchester City)
69. Matthijs de Ligt (Juventus)
68. Marcel Sabitzer (RB Leipzig)
67. Keylor Navas (PSG)
66. Federico Valverde (Real Madrid)
65. Sergio Agüero (Manchester City)
64. Memphis Depay (Lyon)
63. Diogo Jota (Liverpool)
62. Kalidou Koulibaly (Napoli)
61. Josip Ilicic (Atalanta)
Plätze 60 bis 51
Mittelfeldspieler Grealish verlängerte im September bei seinem Jugendverein, steht aber dennoch weiter im Fokus der Grossklubs.Bild: keystone
60. Hakim Ziyech (Chelsea)
59. Jack Grealish (Aston Villa)
58. Luis Suarez (Atlético Madrid)
57. Duvan Zapata (Atalanta)
56. Casemiro (Real Madrid)
55. N'Golo Kanté (Chelsea)
54. Thiago Silva (Chelsea)
53. Lucas Ocampos (FC Sevilla)
52. Dayot Upamecano (RB Leipzig)
51. Fabinho (Liverpool)
Plätze 50 bis 41
Barça-Juwel Fati ist mit 18 Jahren schon Stammspieler.Bild: keystone
50. Kai Havertz (Chelsea)
49. Marquinhos (PSG)
48. Marc-André ter Stegen (Barcelona)
47. Kingsley Coman (Bayern München)
46. Thibaut Courtois (Real Madrid)
45. Ansu Fati (Barcelona)
44. Lautaro Martinez (Inter Mailand)
43. Roberto Firmino (Liverpool)
42. Toni Kroos (Real Madrid)
41. Marcus Rashford (Manchester United)
Plätze 40 bis 31
Atalanta-Captain Gomez strebt derzeit angeblich einen Wechsel an.Bild: keystone
40. Leon Goretzka (Bayern München)
39. Paulo Dybala (Juventus)
38. Angel Di Maria (PSG)
37. João Felix (Atlético Madrid)
36. Pierre-Emerick Aubameyang (Arsenal)
35. Jamie Vardy (Leicester City)
34. Andrew Robertson (Liverpool)
33. Jordan Henderson (Liverpool)
32. Alejandro «Papu» Gomez (Atalanta)
31. David Alaba (Bayern München)
Plätze 30 bis 21
25 Tore und 15 Vorlagen in 42 Einsätzen: Fernandes ist derzeit die grosse Figur bei den «Red Devils».Bild: keystone
30. Timo Werner (Chelsea)
29. Jadon Sancho (Borussia Dortmund)
28. Jan Oblak (Atlético Madrid)
27. Raheem Sterling (Manchester City)
26. Alisson (Liverpool)
25. Zlatan Ibrahimovic (AC Milan)
24. Ciro Immobile (Lazio Rom)
23. Alphonso Davies (Bayern München)
22. Heung-min Son (Tottenham Hotspur)
21. Bruno Fernandes (Manchester United)
Plätze 20 bis 11
Bayern-Keeper Neuer ist für die «Guardian»-Jury der beste Torhüter der Welt.Bild: keystone
20. Harry Kane (Tottenham Hotspur)
19. Romelu Lukaku (Inter Mailand)
18. Trent Alexander-Arnold (Liverpool)
17. Thiago Alcantara (Liverpool)
16. Serge Gnabry (Bayern München)
15. Manuel Neuer (Bayern München)
14. Thomas Müller (Bayern München)
13. Sergio Ramos (Real Madrid)
12. Karim Benzema (Real Madrid)
11. Joshua Kimmich (Bayern München)
Plätze 10 bis 1
10. Virgil van Dijk (Liverpool)
Bild: keystone
9. Neymar (PSG)
Bild: keystone
8. Mohamed Salah (Liverpool)
Bild: keystone
7. Kylian Mbappé (PSG)
Bild: keystone
6. Erling Braut Haaland (Borussia Dortmund)
Bild: keystone
5. Sadio Mané (Liverpool)
Bild: keystone
4. Kevin De Bruyne (Manchester City)
Bild: keystone
3. Cristiano Ronaldo (Juventus)
Bild: keystone
2. Lionel Messi (Barcelona)
Bild: keystone
1. Robert Lewandowski (Bayern München)
Bild: keystone
Einverstanden?
Was sagst du zu diesem Ranking? Welcher Spieler gehört für dich weiter nach vorne, wer sollte zurückgestuft werden? Und wer wurde von der Jury übersehen?
Vol. II: Erkennst du den Fussballklub, wenn du sein Wappen siehst?
Die Aufgabe ist für einen richtigen Fussballfan vermutlich ein Klacks. Oder doch nicht? Die meisten Klubs, die wir suchen, sind aus Europa. Einige stammen aber auch aus dem grossen Rest der Welt. Erkennst du alle 24 Logos?