- Sport
- FC Basel
Yann Sommer rettet FCB-Punkt gegen GC – YB profitiert dank Sushi-Bomber Kubo
Super LEague, 22. Runde
Yann Sommer rettet FCB-Punkt gegen GC – YB profitiert dank Sushi-Bomber Kubo
Nicht Masken-Keeper Roman Bürki, sondern Yann Sommer wird im Spitzenkampf zur grossen Figur. Mit einer späten Penalty-Parade gegen Salatic rettet er dem Meister einen Punkt. YB gewinnt in Luzern 2:1 und macht Boden gut. Schlusslicht Lausanne überrascht mit einem 3:0-Sieg gegen den FC St. Gallen.
Roman Bürki steht eine Woche nach seiner Gehirnerschütterung mit Schutzmaske im GC-Tor. Bild: KEYSTONE
GC – Basel: Last-Minute-Drama
- In einer ruppigen Startphase kann sich der FC Basel im Letzigrund leichte Vorteile sichern – Zählbares schaut für den Meister aber nicht heraus. Nach einer halben Stunde kommt GC besser auf. Torchancen sind aber weiterhin Mangeware. Auch Masken-Mann Bürki verbringt eine ruhige erste Halbzeit.
- Fünf Minuten nach dem Seitenwechsel bringt Daniel Pavlovic den Gastgeber nach einem feinen Pass von Neuling Munar Dabbur via Lupfer mit der ersten richtigen Torchance in Front.
- Valentin Stocker egalisiert den Spielstand wiederum sechs Minuten später nach einer Kopfball-Vorlage von Marco Streller mit einem herrlichen Seitfallzieher.
- Als sich schon alle Akteure mit dem dritten 1:1-Unentschieden der Saison zwischen GC und Basel abgefunden haben scheinen, ergaunert sich Veroljub Salatic gegen Fabian Frei zwei Minuten vor Schluss einen Penalty! Salatic schiesst selbst und scheitert mit seinem schwachen Versuch am nervenstarken Yann Sommer.
Beide Teams teilen in der Startphase ordentlich aus. Marco Streller macht Bekanntschaft mit den Stollen von GC-Dingsdag. GIF: SRF
Daniel Pavlovic kommt hellwach aus der Pause und bringt GC mit der ersten nennenswerten Torchance in Führung. GIF: SRF
Valentin Stocker trifft sehenswert zum 1:1 für den Meister. GIF: SRF
Fabian Frei sieht Salatic nicht und haut den GC-Leader mit seiner Schussbewegung von den Beinen – Penalty! GIF: SRF
Penalty-Killer Sommer schlägt wieder zu. Marek Suchy blockt den Nachschuss von Veroljub Salatic ab. GIF: SRF
Luzern – YB: Kubos Doppelpack
- YB reduziert den Rückstand auf Leader Basel dank dem verdienten 2:1-Sieg beim FC Luzern auf drei Punkte. Das Team von Uli Forte zeigt in der Swissporarena eine konzentrierte Leistung. In der Defensive stehen die Berner bombensicher, vorne nützt Sushi-Bomer Yaya Kubo die Chancen eiskalt aus.
- Das 1:0 fällt wie aus dem Nichts. François Affolter leistet sich gegen seine Ex-Kollegen einen folgenschweren Fehlpass. Costanzo kann schliesslich unbedrängt Flanken, Kubo köpfelt problemlos ein. Auch beim 2:0 ist der Japaner hellwach: Nach einem Pfostenschuss von Josef Martinez muss er nur noch ins leere Tor einschieben.
- Luzern ist vor allem in der ersten Halbzeit die aktivere Mannschaft, doch die Innerschweizer agieren zu umständlich. Zwar fällt in der 72. Minute noch der Anschlusstreffer durch Mahmoud Kahraba und Luzern drückt auf den Ausgleich, doch das erlösende Tor will nicht mehr fallen.
Nein, dieser japanische Tweet handelt nicht von Yaya Kubo
Vier Luzerner können YB-Stürmer Yuya Kubo nicht stoppen. Bild: Keystone
Lausanne – St. Gallen: Die Hoffnung ist zurück
Keine Freude beim Klub-Twitterer
- Schlusslicht Lausanne fährt gegen St. Gallen den dritten Heimsieg in Folge ein. Für die überraschenden Westschweizer treffen Pascal Feindouno, Yoric Ravet und Miha Mevlja. Das Tor von Ravet ist besonders sehenswert: Der Franzose trifft von der Strafraumgrenze in den Winkel.
- Das Team von Trainer Henri Atamaniuk liegt nur noch vier Punkte hinter dem neuntplatzierten Sion. Am kommenden Samstag kommt es zum Duell mit dem FC Aarau. Ein wegweisendes Spiel für Lausanne.
- Der FCSG, der in den vier Spielen dieses Jahres gerade einmal zwei Tore zustande brachte, zeigt sich offensiv harmlos. Für das desolate St. Gallen ist es die dritte Niederlage in Serie. Mit der erneuten Pleite rutschen die St. Galler auf den 7. Platz ab. (pre/dux)
Lausanne hat St. Gallen komplett im Griff. Bild: Keystone
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Fast jeder fünfte Profifussballer kämpft mit Langzeitfolgen des Coronavirus
Müde Fussballer und ein Bundesligaspieler mit Atemproblemen: Auch für Profifussballer können die Langzeitfolgen des Covid schlimme Folgen haben – nicht nur bei schweren Verläufen. Ein Experte fordert deshalb mehr Tests.
Irgendwann geht es nicht mehr. Wolfsburg-Verteidiger Marin Pongracic stützt die Arme in die Knie, versucht nach Luft zu ringen. Es sind Bilder, die man sonst vielleicht in einer Verlängerung sieht. Gespielt in dieser Bundesligapartie sind aber erst 15 Spielminuten. Pongracic beisst weiter, stützt sich auch in den folgenden Minuten bei Unterbrüchen immer wieder auf seine Knie. Zur Pause muss er raus. Seine Atemnot ist eine Folge einer überstandenen Coronavirus-Erkrankung.
Pongracic ist kein …
Link zum Artikel