Sport
Eismeister Zaugg

Mehr Ausländer im Schweizer Eishockey? Eine ziemlich dumme Idee ...

Biels Topscorer Toni Rajala geht in der Drittelspause in die Kabine, im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem EHC Biel und HC Ambri-Piotta, am Dienstag, 21. Januar 2020, in de ...
Mehr zugelassene Ausländer würden die Löhne im Schweizer Hockey nicht senken.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Von klugen und dummen Ideen der Hockeybosse in Zeiten der Krise

Der Spielbetrieb ruht. Noch nie hatten die Bosse unseres Hockeys so viel Zeit, um nachzudenken – und schon wird die Erhöhung der Anzahl Ausländer wieder ein Thema. Das tut unserem Hockey nicht nur gut. Der Kampf gegen die Macht der Dummheit wird immer schwieriger.
20.04.2020, 13:3721.04.2020, 08:45
Folge mir
Mehr «Sport»

Zwar stehen die Chancen gar nicht so schlecht, dass die Eishockey-Meisterschaft mit Zuschauern spätestens im Oktober beginnen kann. Aber so oder so sind die Klubs in finanziellen Schwierigkeiten. Im September läuft die Entlastung durch die auf sechs Monate befristete Kurzarbeitsregelung aus. Niemand kann sagen, wie viele Saisontickets verkauft werden und welche Werbepartner und Sponsoren es sich noch leisten können, auch nächste Saison ins Hockey zu investieren.

Aus dieser unsicheren Situation heraus ist eine gute Idee der Klubbosse entstanden: für die nächste Saison soll der Abstieg aus der National League ausgesetzt werden. Damit keine «Kriseninvestitionen» (neue Ausländer, neue Trainer) notwendig sind. Um die Dynamik der zweithöchsten Klasse zu erhalten, soll der Sieger der Swiss League – so er die sportlichen und wirtschaftlichen Kriterien erfüllt – trotzdem aufsteigen können und die übernächste Saison (2021/22) würde dann eben mit 13 Teams gespielt.

Für diesen Entscheid braucht es bei der Liga-Versammlung im Juni eine Dreiviertel-Mehrheit. Die ist gegeben. Zwar gibt es einen «Aufstand der Ohnmächtigen»: die Klubs der Swiss League haben bereits erklärt, dass sie mit dieser Regelung nicht einverstanden sind. Sie möchten einen direkten Auf- und Abstieg.

Langnaus Chris Di Domenico, oben, gegen SC Rapperswil-Jona Lakers Verteidiger Timo Helbling, beim Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und den SCL T ...
Gibt es in der kommenden Saison keinen Absteiger?Bild: KEYSTONE

Diese Forderung kann ignoriert werden. Theoretisch hätte zwar die Swiss League im Rahmen der Liga-Versammlung eine Sperr-Minorität. Die NL-Klubs kommen auf 36 Stimmen, die SL-Klubs auf deren 24. Ergibt ein Stimmentotal von 60 und für eine Dreiviertelmehrheit sind 45 Stimmen notwendig.

Warum die Ausländerregelung wichtig ist

Aber die SL-Klubs bringen die 16 Stimmen nicht auf die Reihe, um eine Dreiviertel-Mehrheit der NL-Klubs zu verhindern: Vier SL-Klubs sind als Farm- oder Partnerteams direkt von einem Klub in der höchsten Liga abhängig (GCK Lions, EVZ Academy, Ticino Rockets, Sierre). Also braucht es nur noch einen «Abtrünnigen» der mit der höchsten Liga stimmt – und den gibt es. Langenthal, das ohnehin nicht aufsteigen kann, wegen seines Sparbeschlusses («100'000 Franken Salär sind genug») in wirtschaftlich engen Hosen steckt und auf billige Leihspieler aus Langnau, Bern und Biel angewiesen ist.

Die Langenthaler heulen bzw. stimmen willig mit den Wölfen der höchsten Liga. Dem Entscheid der Vernunft (kein Abstieg) steht also bei der Liga-Versammlung im Juni nichts im Wege.

Rapperswils Dominik Egli reagiert nach der Niederlage (1-4), beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League A zwischen den HC Fribourg Gotteron und dem SC Rapperswil-Jona Lakers, am Samstag, 5 ...
Junge Talente wie Dominik Egli braucht das Land. Bild: KEYSTONE

Aber Liga-Direktor Denis Vaucher hat den Auftrag, eine Dreijahres-Planung zu erarbeiten. Und im Rahmen dieser Planung wird wieder einmal eine alte Idee neu aufgewärmt: mehr Ausländer. Warum holen wir aus einem beschränkten Spielerpotenzial so viel heraus (WM-Final 2013 und 2018)? Ganz einfach: weil es bis heute gelungen ist, die Anzahl ausländischer Spieler zu beschränken. Zurzeit auf vier in der NL und zwei in der SL. Nur so bleibt genug Platz, um die eigenen Talente zu fördern. Die ausländischen Ligen beneiden und bewundern uns für diese Ausländerregelung.

Mehr Ausländer = höhere Löhne

Nun gibt es seit Jahren den Irrglauben, mehr ausländische Spieler würden die Löhne der Schweizer Spieler drücken. Dazu gibt es einen Spruch des englischen Dichters Alexander Pope: «Zwei Dinge sind für den Verstand gleichermassen unerklärlich: Die Weisheit Gottes und der Unverstand der Menschen».

Mehr Ausländer reduzieren die Lohnkosten nicht. Ganz im Gegenteil. Sie erhöhen die Lohnkosten. Erstens wegen der Lohnnebenkosten, die dazu führen, dass selbst ein Billig-Ausländer mit einem Verdienst von 100'000 Franken mindestens 200'000 Franken kostet. Zweitens weil die Lohnkosten der besten Schweizer nicht sinken. Wer Meister werden oder den Abstieg verhindern will, ist auf die guten Schweizer angewiesen – weder Pascal Berger noch Grégory Hofmann oder Leonardo Genoni wären bei mehr Ausländern billiger. Drittens weil die vermeintlichen Billig-Ausländer nicht die teuren Schweizer Mitläufer, sondern die eigenen Nachwuchsspieler ersetzen.

Ambri's players celebrate the 4-2 victory, during the preliminary round game of National League Swiss Championship between HC Ambri Piotta and SCL Tigers, at the ice stadium Valascia in Ambri, on ...
Mehr Ausländer wäre ein Nachteil für die «Kleinen» wie Ambri.Bild: TI-PRESS

Und noch etwas kommt dazu: Die Sportchefs sind schon heute nicht dazu in der Lage, vier gute Ausländer zu finden. Bei einzelnen Klubs war die Qualität des ausländischen Personals in der letzten Saison sogar schauderhaft. Und nun soll es möglich sein, fünf, sechs oder gar sieben brauchbare Ausländer zu finden? Lächerlich.

Was noch mehr ins Gewicht fällt: Die finanziell «Grossen» (wie Zug, ZSC Lions, Lugano, SCB, Davos) können sich die guten Ausländer leisten – die «Kleinen» (wie Biel, Servette, Lakers, Ambri, SCL Tigers) hingegen nicht. Die sportliche Ausgeglichenheit der Liga wäre dahin.

Neuer Modus kommt noch nicht

Schon jetzt hätten die Sportchefs durchaus Gelegenheit, billige Ausländer zu verpflichten. Beispielsweise Philip-Michaël Devos und Jonathan Hazen vom Cupsieger Ajoie. Aber keiner wagt es: Jeder will klingende, grosse Namen – und die kosten.

Wenn die Lohnkosten sinken sollen, dann gibt es nur die Verknappung der Arbeitsplätze: die Reduktion der höchsten Liga auf zehn Teams. Die ist nicht möglich, weil es keine Mehrheit für diesen Beschluss gibt – wer stimmt den schon seinem eigenen Abstieg zu?

Die andere Variante: nur noch eine Profiliga mit 14 bis 16 Teams (also die Auflösung der Swiss League) und darunter die höchste Amateurliga «MySports League» in der Rolle der heutigen SL. Auch für diese Variante ist vorerst keine Mehrheit zu finden. Aber sie wird sich eher später als früher durchsetzen.

Wollen wir die internationale Konkurrenzfähigkeit unseres Hockeys, die Attraktivität, Qualität und Ausgeglichenheit unserer Liga erhalten, bleibt allen, denen das Wohl unseres Hockeys am Herzen liegt, nur die Bekämpfung der Idee, die Anzahl Ausländer zu erhöhen. Dieser Kampf gegen die Macht der Dummheit wird immer schwieriger.

watson Eishockey auf Instagram
Selfies an den schönsten Stränden von Lombok bis Honolulu, Fotos von Quinoa-Avocado-Salaten und vegane Randen-Lauch-Smoothies – das alles findest du bei uns garantiert nicht. Dafür haben wir die besten Videos, spannendsten News und witzigsten Sprüche rund ums Eishockey.

Folge uns hier auf Instagram.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grossen Playoff-Wenden im Schweizer Eishockey
1 / 16
Die grossen Playoff-Wenden im Schweizer Eishockey
«Chered die Serie!», fordern die Fans immer wieder, wenn ihr Klub im Playoff hoffnungslos zurückliegt. Doch erst elfmal hat das in der National League seit Einführung des Best-of-Seven-Modus nach mindestens einem 1:3-Rückstand auch geklappt.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dinge, die Hockey-Fans niemals sagen würden
Das könnte dich auch noch interessieren:
54 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gabi44
20.04.2020 14:29registriert September 2018
Sechs Spieler U22 mit fixierten Löhnen. Auf keinen Fall mehr als vier Ausländer
20313
Melden
Zum Kommentar
avatar
Steve21
20.04.2020 14:08registriert Januar 2020
Finde die Argumente für einmal (überraschenderweise) sehr zutreffend. Ohne Polemik. Ohne Stammtischgerüchte vom Lande zu L.i.E., fast schon unglaublich.

Nur ein Detail. Wenn man schon bei der beispielhaften Aufteilung in "gross" und "klein" 10 Teams aufzählt, dann hätte man sich auch die Mühe machen können, Lausanne und Fribourg auch noch einzuteilen... wohl mit Lausann bei gross und Fribourg bei klein...
12814
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zugriff
20.04.2020 15:43registriert März 2019
Im Grossen und Ganzen hat Zaugg recht. Aber er macht es sich etwas einfach.

"Die finanziell «Grossen» (wie Zug, ZSC Lions, Lugano, SCB, Davos) können sich die guten Ausländer leisten – die «Kleinen» (wie Biel, Servette, Lakers, Ambri, SCL Tigers) hingegen nicht."

Also ist MacDonald ein guter Ausländer, weil für den SCB erschwinglich gewesen. Und Rajala, Pesonen und Cervenka sind schlechte Ausländer, weil bei den Kleinen.

Jedenfalls: Einen Ausländer zu finden, der einschlägt, hat nicht nur mit Geld zu tun. Einfach mal in Lugano nachfragen.
11312
Melden
Zum Kommentar
54
In Federers Schuhen zum Marathon-Triumph – On träumt vom Olympiasieg
Die Schweizer Schuhmarke On feiert einen Prestigesieg. In einem Prototyp des Herstellers rannte Hellen Obiri im legendären Boston-Marathon zum Sieg.

Tennis-Star Roger Federer ist schon Olympiasieger. 2008 gewann er mit Stan Wawrinka die Doppel-Konkurrenz in Peking.

Zur Story