Sport
Eismeister Zaugg

«Me too»: Das Wetter in der Macho-Welt NHL wird milder

Calgary Flames head coach Bill Peters gives instruction during NHL hockey training camp in Calgary, Friday, Sept. 13, 2019. (Jeff McIntosh/The Canadian Press via AP)
Bill Peters hat seinen Job in Calgary wegen Missbrauch- und Rassismus-Vorwürfen verloren.Bild: AP
Eismeister Zaugg

Den «harten Hunden» geht's ans Fell – das Wetter in der Macho-Welt NHL wird milder

Das Zeitalter der «harten Hunde» neigt sich in der NHL dem Ende zu. Die wichtigste Liga der Welt wird gerade von einer Enthüllungswelle erschüttert, die an «MeToo» mahnt.
06.12.2019, 10:1606.12.2019, 14:05
Folge mir
Mehr «Sport»

Es geht nicht um Straftaten wie bei «MeToo». Daher ist der Vergleich gewagt. Aber die Systematik bei den Enthüllungen mahnt tatsächlich an «Me too». So titelte das angesehene Hockey-Portal «Hockeyfans.ch»: «MeToo erreicht die NHL mit voller Wucht.»

Wer Jungmillionäre dazu bringen will, an ihre Limiten zu gehen, Schmerzen zu vergessen und notfalls auch mit gebrochenen Knochen weiterzukämpfen, kann bei seinen Führungs- und Motivationsmethoden offenbar nicht zimperlich sein. Oder meint es wenigstens.

Die Kultur der «harten Hunde» ist nirgendwo im Westen so ausgeprägt wie in Nordamerika. Dagegen aufmucken? Sich über die Methoden des Chefs in dieser Macho-Welt beklagen? Undenkbar. Der Ruf eines Weicheis würde einen Spieler bis ans Ende seiner Tage verfolgen. In die Öffentlichkeit tragen? Wie denn vor dem Zeitalter der Sozialen Medien? Ein Chronist, der sich mit so einer Story hätte profilieren wollen, dem hätte das gleiche geblüht wie einem klagenden Spieler: Ausgrenzung oder gar das Ende der Karriere.

Pittsburgh Penguins head coach Mike Sullivan yells instructions during the third period of an NHL hockey game against the Philadelphia Flyers in Pittsburgh, Tuesday, Oct. 29, 2019. The Penguins won 7- ...
Wütende Trainer – wie hier Penguins-Coach Mike Sullivan – gehörten in der NHL bislang einfach dazu.Bild: AP

Durch die Sozialen Medien ist vieles anders geworden. Jetzt braucht es nur noch jemanden, der den Mut hat, den ersten Schritt zu tun. Twitter wirkt dann wie ein Brandbeschleuniger. Episoden, die bisher nur an der Hotelbar erzählt wurden (kein anderer Sport hat eine so hoch entwickelte Kultur des Geschichtenerzählens), geraten plötzlich in die Öffentlichkeit. Was dem Präsidenten des mächtigsten Landes der Erde recht, das ist jenen billig, die eine Botschaft in die Öffentlichkeit tragen wollen. Twitter ist die Wunderwaffe.

Die nun entbrannte Debatte über das Verhalten von Coaches zeigt auch einen fundamentalen Unterschied zwischen den Hockeykulturen. Die Autorität des Cheftrainers ist in der nordamerikanischen Sportkultur traditionell viel grösser als bei uns. Eingebettet in einer Gesellschaft, die mehr von der Allmacht der Autoritäten durchdrungen ist als in Westeuropa (und der Schweiz). Sozialkompetenz war bis vor kurzem bei den Cheftrainern in der NHL viel weniger gefragt als bei uns.

Befehle empfangen und gehorchen gehörte noch bis weit in die 1990er Jahre hinein zum Reflex eines guten NHL-Profis. Die gebildeteren Schweizer Spieler liessen sich schon im letzten Jahrhundert nicht so herumkommandieren wie Nordamerikaner und wagten es, Fragen zu stellen.

Die ganze Welle hat ausgerechnet Don Cherry losgetreten. Wer mag, kann ihn als Karikatur eines alten zornigen weissen Mannes bezeichnen. So lange er in bunten Anzügen wie ein böser Clown im kanadischen Fernsehen die Macho-Kultur hochleben liess, die Europäer und Frankokanadier als Weicheier schmähte und sich seine Tiraden und kruden Analysen aufs Hockey beschränkte, blieb er unbehelligt und gehörte zur Unterhaltungskultur.

Bunte Anzüge waren Don Cherrys Markenzeichen.
Bunte Anzüge waren Don Cherrys Markenzeichen.bild: twitter

Aber nun machte der ehemalige NHL-Coach (in den 1970er Jahren bei Boston und Colorado) mit der Weisheit seiner 85 Jahre einen entscheidenden Fehler: Er wetterte gegen Immigranten ausserhalb des Hockeys. So ist er ins Minenfeld der politischen Korrektheit geraten und eine Welle der Empörung hat ihn aus dem Job und von den TV-Schirmen gefegt.

Die Aussage, die Don Cherry zu Fall brachte.Video: streamable

Die Ikone Don Cherry ist gestürzt worden. Nun wagen sich die Spieler an die Öffentlichkeit. Mit Fällen, die meist Jahre zurückliegen.

Der erste ist Akim Aliu (30), ein in Nigeria geborener Kanadier ohne grosse NHL-Karriere (7 Spiele). Ihm machen rassistische Vorfälle aus NHL-Trainingscamps noch heute zu schaffen. Sein Trainer Bill Peters haben ihn wegen seiner Musik-Vorlieben als «N....» beschimpft.

FILE - In this April 7, 2012, file photo, Anaheim Ducks' Sheldon Brookbank, left, checks Calgary Flames' Akim Aliu, a Nigerian-born Canadian, during third period NHL hockey action in Calgary ...
Akim Aliu im Einsatz für die Flames.Bild: AP

Was damals nach dem Grundsatz «Was in der Kabine passiert, bleibt in der Kabine» ohne Folgen blieb, sorgt nun in den Sozialen Medien für einen Shitstorm. Nun wagt auch der ehemalige Spieler Michal Jordan zu erzählen, wie er von Bill Peters hinter der Bande getreten und wie ein Teamkollege von ihm geschlagen worden sei. Der Trainer der Calgary Flames hat inzwischen seinen Job verloren.

Als nächster ist mit Mike Babcock ein Titan in die Bredouille geraten. Er ist ein kanadischer Nationalheld. Zweimal hat er die Kanadier zu Olympia-Gold geführt, mit Detroit gewann er den Stanley Cup und in Toronto war er zuletzt mit 50 Millionen Dollar für acht Jahre der bestbezahlte Hockeytrainer aller Zeiten geworden.

Bei ihm geht es um die Machtspielchen, die eigentlich zum Repertoire aller grossen Bandengeneräle gehören. Er soll Mitch Marner (22) – der am Anfang einer vielversprechenden NHL-Karriere steht – angewiesen haben, die am härtesten und am wenigsten hart arbeitenden Spieler aufzulisten.

Toronto Maple Leafs, from left,Mitch Marner, Zach Hyman, coach Mike Babcock, and John Tavares chat between drills during NHL hockey training camp in Niagara Falls, Ontario, Friday, Sept. 14, 2018. (Aa ...
Mike Babcock ging bei Mitch Marner zu weit.Bild: AP/The Canadian Press

Mike Babcock habe die Liste in der Kabine präsentiert um Stimmung gegen die angeblich «faulen» Spieler zu machen. Torhüter Martin Gerber war in Anaheim einst Torhüter im Team von Mike Babcock. Er hat zu dessen Führungsmethoden einmal lakonisch gesagt: «Wenn man es mit ihm gut hatte, war es gut. Wenn nicht, war es weniger gut. Ich hatte es gut ...» Mike Babcock ist kürzlich in Toronto gefeuert worden. Wegen Erfolglosigkeit.

Bill Peters ist in der NHL der erste, aber nicht der letzte Trainer, der seinen Job im Zuge der Enthüllungswelle verloren hat. Inzwischen ist Ex-ZSC-Trainer Marc Crawford als Assistent bei Chicago suspendiert worden. Weil Sean Avery (39) – nach über 500 NHL-Spielen im Ruhestand – enthüllte, er sei im Dezember 2006 bei den Kings in Los Angeles von Marc Crawford wegen zu vieler Strafen so stark körperlich gezüchtigt worden sei, dass er blaue Flecken davongetragen habe.

Crawford vs. Schläpfer – ein Trainer-Ausraster der lustigen Sorte.Video: streamable

Inzwischen hat die ganze Bewegung auch unser Hockey erreicht. Wenigstens ein bisschen. Die Neue Zürcher Zeitung hat eine uralte Geschichte aufgewärmt. Bob Hartley – der ehemalige NHL-General steht jetzt in Russland an der Bande – habe in den Playoffs 2012 Sven Ryser vor einem Spiel gegen Davos angewiesen, Reto von Arx an der blessierten Hand zu verletzen. Er habe den Auftrag abgelehnt und fortan nicht mehr gespielt.

ZSC Lions Cheftrainer Bob Hartley spricht zu seinen Spielern waehrend einem Time-Out, beim zweiten Playoff-Viertelfinalspiel der National League A zwischen den ZSC Lions und dem HC Davos, am Samstag,  ...
Ex-ZSC-Trainer Bob Hartley war definitiv kein Kind von Traurigkeit.Bild: KEYSTONE

Steht der NHL ein Erdbeben bevor wie der Showbranche durch «MeToo»? Wohl kaum. Es handelt sich bei den ganzen Vorfällen soweit das jetzt ersichtlich ist, ja nicht um Straftaten wie bei «MeToo», die zwingend staatliche Strafverfolgungsbehörden mobilisieren. Es ist eher ein reinigendes Gewitter, das ein etwas milderes Klima für die Spieler ankündigt: Coaches werden sich künftig zurückhalten.

Ohnehin wächst eine Spielergeneration heran, die nur noch mit hoher Sozialkompetenz erfolgreich geführt und motiviert werden kann. Das Zeitalter der «harten Hunde» neigt sich dem Ende zu wie einst jenes der Dinosaurier.

watson Eishockey auf Instagram
Selfies an den schönsten Stränden von Lombok bis Honolulu, Fotos von Quinoa-Avocado-Salaten und vegane Randen-Lauch-Smoothies – das alles findest du bei uns garantiert nicht. Dafür haben wir die besten Videos, spannendsten News und witzigsten Sprüche rund ums Eishockey.

Folge uns hier auf Instagram.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kaum zu glauben, aber diese NHL-Spieler wurden nie gedraftet
1 / 19
Kaum zu glauben, aber diese NHL-Spieler wurden nie gedraftet
Adam Oates (Mitte): Center von 1985 bis 2004. 1337 Spiele *, 1420 Punkte für Detroit, St.Louis, Boston, Washington, Philadelphia, Anaheim und Edmonton. (* aufgelistet sind Partien der Regular Season)
quelle: ap cp / paul chiasson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Hockeyspieler im Büro arbeiten würden
Das könnte dich auch noch interessieren:
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Connor McJesus
06.12.2019 10:52registriert November 2015
Insbesondere den Psychoterror, den Babcock bei vielen Spielern betrieben hat (Johan Franzen ehem. Red Wing ist wohl der schlimmste Fall, der bisher bekannt ist), finde ich etwas vom allerletzten. Das schwedische Fernsehen hat Franzen etwas wegen Babcock gefragt und man jat sofort gesehen, dass nur schon der Name bei Franzen durch Mark und Bein geht.
842
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zaungast
06.12.2019 12:49registriert März 2014
Respekt, Sven Ryser!
612
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ehrenmann
06.12.2019 10:46registriert Januar 2018
Und vonArx hatte dann im Final gegen Kloten beim eröffnungsbully dem Santala die Hand gebrochen.. bei 0:01
7218
Melden
Zum Kommentar
33
Die ZSC Lions finden immer eine Lösung – 9. Folge
So nah und doch so fern: Lausanne war beim Finalauftakt einer Sensation so nahe und doch war der Sieg so fern: Die ZSC Lions finden halt immer eine Lösung. Diesmal sorgte mit Yannick Weber einer für die Wende, der eigentlich Tore zu verhindern hat.

Yannick Weber (35) ist ein weitgereister Haudegen aus dem Bernbiet. Erfahren aus 14 Jahren Nordamerika, mehr als 500 NHL-Spielen und Auftritten auf der ganz grossen Bühne: 2017 verliert er an der Seite von Roman Josi mit Nashville den Stanley Cup-Final.

Zur Story