Sport
Eismeister Zaugg

Eishockey: Als Langnau, Biel und der SC Bern die Liga dominierten

Der SC Bern spielt am 18. Oktober 1975 ein Heimspiel gegen La Chaux-de-Fonds. Das Spiel endet 14:2 fuer die Berner. Roland Dellsperger, links, setzt sich gegen Goalie Meuwly, Mitte, Amez-Droz, hinten  ...
In den 1970er-Jahren sah Eishockey noch etwas anders aus als heute.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Die Berner Jahre – als Langnau, Biel und der SCB die Meisterschaft dominierten

Diese Situation hat es vorher und nachher nie mehr gegeben: Drei Klubs aus dem gleichen Kanton – der SC Langnau, der SC Bern und der EHC Biel – dominieren vier Jahre hintereinander die Liga total und machen die Titel unter sich aus.
17.04.2020, 14:24
Folge mir
Mehr «Sport»

Drei NLA-Klubs in einem Kanton gab es sonst nur noch in der Saison 1984/85 mit Davos, Arosa und Chur. Das Abenteuer endete mit einem Fiasko. Chur stieg sportlich in die NLB ab und ein Jahr später zog sich Arosa freiwillig in die 1. Liga zurück. Die drei Berner Klubs SC Bern, EHC Biel und SC Langnau (heute SCL Tigers) spielen hingegen noch immer (oder wieder) alle in der höchsten Liga. Ja, in den 1970er-Jahren gab es im Bernbiet (wie heute) mit dem SC Langenthal auch noch einen guten NLB-Klub. Die Berner stellen auch mehr als die Hälfte der Nationalspieler. Wie ist das möglich?

Der SC Bern, der SC Langnau und der EHC Biel kommen zwar aus dem gleichen Kanton. Ja, die drei Orte liegen so nahe in einem Radius von weniger als 50 Kilometer um Bern, dass damals viele Fans bei allen drei Klubs Saisonkarten kauften. Damit sie kein Schlagerspiel verpassten – es gab ja noch keine Playoffs und jede Partie zählte.

Die 4 goldenen Berner Jahre:

1975/76:

Bild
bild: wikipedia

1976/77:

Bild
bild: wikipedia

1977/78:

Bild
bild: wikipedia

1978/79:

Bild
bild: wikipedia

Die drei Klubs sind aber völlig unterschiedlich aufgestellt. Der SCB lebt von Zuschauerzahlen, die auch in den 1970er-Jahren die höchsten ausserhalb der NHL sind. Der EHC Biel von den Zuwendungen des steinreichen Verlegers Willy Gassmann, der auch die Finanzierung des neuen Stadions orchestriert hat – und die Langnauer ganz im Sinne von Gotthelf vom Geist und nicht vom Geld. Noch im Meisterteam von 1976 verdienten alle gleich viel: 40'000 Franken.

80'000 Franken? «Äs isch idr Ornig»

Die drei Klubs konkurrenzierten sich also sportlich, aber nicht wirtschaftlich. Damals konnte ein Spieler ohne die Einwilligung seines Klubs nicht zur Konkurrenz wechseln. So wurde das Gleichgewicht gewahrt: Weder Bern noch Biel konnten mit ihrer Finanzkraft Langnau die Spieler abwerben. Wer ohne die Einwilligung seines Klubs doch wechselte, wurde für ein Jahr gesperrt. Das nahm in den 1970er-Jahren nur einer der Langnauer auf sich: Bruno Wittwer. Er wechselte 1971 nach La Chaux-de-Fonds, spielte während der Saison 1971/72 wegen seiner Sperre nur für die Nationalmannschaft und wurde von 1973 bis 1982 der charismatische Leitwolf des SC Bern.

Langnaus Meistermannschaft von 1976 bestand bis auf zwei Ausnahmen ausschliesslich aus Buben aus dem Dorf. Die Ausnahmen: Kulttorhüter Edgar Grubauer von Rot-Blau Bern und Stürmer Heinz Huggenberger vom EHC Burgdorf.

Der Langnauer Juerg Berger jubelt nach dem Spiel gegen den EHC Biel, aufgenommen am 2. Maerz 1976 in der Ilfishalle in Langnau. Der SC Langnau steht als Schweizermeister fest. (KEYSTONE/Str)
Der Langnauer Juerg Berger jubelt nach dem Sieg gegen den EHC Biel im März 1976.Bild: KEYSTONE

Es gibt eine Anekdote, wie es damals bei Transfers zu und her gegangen ist – wenn denn ein Spieler wechseln durfte. Ein Stürmer von nationalem Format (der Name ist über die Jahre der Vergessenheit anheimgefallen) wird von Willy Gassmann im Büro empfangen. Der Gentleman eröffnet die Verhandlung in seinem wunderbarem Bieler Akzent: «U Dir, was bruuuchet Dir?» Der überrumpelte Spieler nennt verdattert die damals ungeheurliche Lohnsumme von 80'000 Franken (was nach den heutigen Markt- und Preisverhältnissen etwa 800'000 Franken entsprechen würde) – Willy Gassmann entgegnet in aller Seelenruhe: «Äs isch idr Ornig».

Die totale sportliche Dominanz beschert dem Bernbiet vier Jahre lang (1975 bis 1979) auch ohne Playoffs dramatische Meisterschafts-Entscheidungen. 1976 wird der Titel erst im letzten Spiel zwischen Langnau und Biel vergeben. Den Emmentalern genügt ein Remis, Biel muss gewinnen. Langnau siegt 6:3 und wird zum ersten und bis heute letzten Mal Meister.

Plötzlich verschwindet der Pokal

1978 kommt es an der Ilfis wieder zu einem Finalspiel. Mit einem Sieg über den SCB kann der SC Langnau in der letzten Partie den Titel holen. Im Falle einer Niederlage der Langnauer und einem Sieg im letzten Spiel gegen Kloten würde der Titel hingegen zum ersten Mal nach Biel gehen. So kommt es zum bis heute wichtigsten Berner Derby – und zur bittersten Niederlage der emmentalischen Sportgeschichte.

Dreimal haben die Langnauer in dieser Saison den SCB gebodigt (2:0, 8:2, 7:4) und es ist eigentlich unvorstellbar, diese «Mutter aller Derbys» vor eigenem Publikum zu verlieren. Tatsächlich brausen die Emmentaler buchstäblich über ihren Gegner hinweg und führen nach 12 Minuten durch einen Treffer von Peter Wüthrich viel zu knapp 1:0. Aber Jürg Jäggi spielt mit ziemlicher Sicherheit das beste Spiel seiner famosen Karriere – Langnaus wuchtige Angriffswellen, die wohl sogar ein NHL-Team aus dem Stadion gespült hätten, brechen an seinen Paraden. Bruno Holzer gleicht in der 22. Minute aus (1:1), Serge Martel bucht das 1:2 (31.) und das 1:3 durch Bruno Wittwer (33.) und das 1:4 durch Spielertrainer Paul-André Cadieux (40.) bringen noch vor der zweiten Pause die Entscheidung. Am Ende steht es 3:6.

Aldo Zenhaeusern, mit Pokal, und weitere Spieler des EHC Biel feiern am 26. Februar 1978 mit den Zuschauern den erstmaligen Gewinn der Schweizer Eishockeymeisterschaft. (KEYSTONE/Str)
Spät darf Aldo Zenhäusern den Bieler Fans doch noch den Meisterpokal präsentieren.Bild: KEYSTONE

Niemals werden die Emmentaler vergessen, wie Nationalliga-Präsident André Perey, ein mächtiger 150-Kilo-Mann, Weinbauer und Nationalrat, in der zweiten Pause mit dem Meisterpokal seinen Ehrenplatz auf der Tribune verlässt, um mit dem Auto nach Biel zu fahren. Wohl nie in der Geschichte ist auf so eindrückliche Art und Weise eine Meisterhoffnung aus dem Stadion getragen worden. André Perey trifft erst gegen 23.30 Uhr in Biel ein, um den bereits frisch geduschten und gekämmten Bielern die Trophäe zu übergeben, die mit Kloten keine Mühe gehabt hatten (4:1).

Der kanadische Spielertrainer Normand Beaudin, der in den 28 Partien sage und schreibe 22 Tore und 22 Assists gebucht hatte, wird aus dem noch ein Jahr laufenden Vertrag gefeuert – wegen Misserfolg! Er hatte mit dem SC Langnau zweimal hintereinander nur Platz 2 erreicht. Tja, das waren noch Zeiten.

Diese Saison 1977/78, die dritte der vier «Berner Saisons», bescherte der NLA mit insgesamt 620'000 Zuschauern (über 5500 pro Match) einen neuen absoluten Zuschauerrekord.

Der unkonventionelle Hexer

Der SC Bern ist mit den Titeln von 1977 und 1979 in dieser «Berner Meisterschaft» erfolgreicher als Langnau (Meister 1976) und Biel (Meister 1978). Die drei Titanen stehen spielerisch vier Jahre lang auf Augenhöhe. Die Differenz machen Einzelspieler. Der wichtigste ist wohl SCB-Goalie Jürg Jäggi. Der viel zu früh verstorbene Thuner (1947 bis 2011) hext den SCB zu vier Titeln (1974, 1975, 1977 und 1979). Er ist ein Goalie nordamerikanischen Zuschnittes – enorm kampf- und nervenstark und die Stürmer fürchteten seinen fliegenden Stock.

SCB-Goalie Jäggi war alles andere als ein Butterfly-Goalie.
SCB-Goalie Jäggi war alles andere als ein Butterfly-Goalie.Bild: scb

Die Nummer 20 fällt durch seine bunte Maske und seine Aggressivität auf. Er kommt viel weiter aus seinem Tor heraus als «klassische» zeitgenössische Liniengoalies wie Olivier Anken und Edgar Grubauer und fordert die Stürmer heraus. Jürg Jäggi ist seiner Zeit weit voraus – erst Renato Tosio wird in den späten 1980er-Jahren eine vergleichbare Ausstrahlung und Wirkung haben.

Die «goldenen Jahre» der Berner gehen im Frühjahr 1979 zu Ende. Der EHC Arosa gewinnt die Meisterschaft der Saison 1979/80 vor dem SC Bern (2.) und Aufsteiger Davos (3.), Biel (4.) und Langnau (5.). Alle drei Berner Klubs müssen den Gang in die NLB antreten – der SC Bern 1982, der SC Langnau 1985 und der EHC Biel 1995. Seit 2015 sind wieder alle drei in der National League glücklich vereint.

watson Eishockey auf Instagram
Selfies an den schönsten Stränden von Lombok bis Honolulu, Fotos von Quinoa-Avocado-Salaten und vegane Randen-Lauch-Smoothies – das alles findest du bei uns garantiert nicht. Dafür haben wir die besten Videos, spannendsten News und witzigsten Sprüche rund ums Eishockey.

Folge uns hier auf Instagram.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dinge, die Hockey-Fans niemals sagen würden
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dotziger
17.04.2020 15:31registriert Oktober 2015
Ich arbeite mit einem ehemaligen Spieler des EHCB zusammen, der bei zwei der drei Meistertitel Ende 70er/Anfang 80er Jahre dabei war. Seine Stories sind sehr unterhaltsam. Beispielsweise war die Meisterprämie bei Biel mal eine feuchtfröhliche USA-Reise. Das waren noch andere Zeiten und das Geld stand dort nicht im Vordergrund.
842
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ironiker
17.04.2020 15:40registriert Juli 2018
André Perey trifft erst gegen 23.30 Uhr in Biel ein, um den bereits frisch geduschten und gekämmten Bielern die Trophäe zu übergeben, die mit Kloten keine Mühe gehabt hatten (4:1).

Und darunter ein Film wie die Bieler in voller Montur mit dem Pokal auf dem Eis ihre Runden drehen. Doch, doch...
337
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lümmel
17.04.2020 14:51registriert Mai 2016
Ja das waren noch Zeiten... zum Glück für alle "nicht Berner" sind diese Zeiten aber Geschichte.
4526
Melden
Zum Kommentar
11
«In einem 7. Spiel entscheiden die Unterhosen»
Torhüter Philip Wüthrich besteht den ultimativen Belastungstest: Der SCB gewinnt gegen Zug 3:0 und nun folgt am Samstag Spiel 7. Bei Zug war nur Leonardo Genoni magisch.

Der SC Bern verliert am letzten Montag in Zug 2:6. Das Torhüter-Wechselspiel von Jussi Tapola ist das grosse Thema. Philip Wüthrich ist an den beiden Gegentreffern absolut unschuldig. Trotzdem holt ihn der SCB-Trainer nach dem 0:2 in der 18. Minute vom Eis und ersetzt ihn durch Adam Reideborn.

Zur Story