Sport
Eismeister Zaugg

National League: Darum braucht das Schweizer Hockey Ausländer

Biels Topscorer Toni Rajala, Mitte, Torschuetze zum 1:3 jubelt, waehrend dem Meisterschaftsspiel der National League, zwischen den SCL Tigers und dem EHC Biel, am Dienstag 2.Oktober 2018 in der Ilfish ...
Der Finne Toni Rajala ist beim EHC Biel ein Spektakelmacher.Bild: PPR
Eismeister Zaugg

Warum unser Hockey nicht ohne Ausländer sein kann

Ein Blick in die Kulturgeschichte unserer Eishockey-Ausländer zeigt: Nie war unser Eishockey international so schwach wie im Jahrzehnt ohne Ausländer.
02.11.2018, 18:1903.11.2018, 13:12
Folge mir
Mehr «Sport»

Britische und kanadische Studenten haben das Eishockey zu Beginn des 20. Jahrhunderts in die Schweiz gebracht. Wie kein anderes Land haben wir eine «Eishockey-Mischkultur» aus nordamerikanischem, skandinavischem und slawischem Eishockey.

Ausländer gehören also als Trainer und Spieler zu unserem Eishockey. Ein Blick zurück auf die Kulturgeschichte unserer Hockey-Ausländer zeigt, dass es ohne nicht geht.

Die glorreichen Tage auf internationaler Ebene waren 1953 vorbei. Die Sündenböcke für den dramatischen Niedergang (1953 WM-Dritter, 1959 WM-12.) waren bald gefunden: die Ausländer. Obwohl pro Klub nur einer zugelassen war.

Alle Playoff-Topskorer seit der Saison 2002/03

1 / 21
Alle Playoff-Topskorer seit der Saison 2002/03
Saison 2020/21: Jan Kovar, EV Zug , 13 Spiele, 15 Punkte (1 Tor, 14 Assists)
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Also kam die Idee auf, die Grenzen zu schliessen. Treibende Kraft war ZSC-Präsident Max Thierstein. 1959 trat das Ausländerverbot in Kraft. Im gleichen Jahr hatte der SC Bern zum ersten Mal den Titel errungen. Nicht zuletzt dank dem Kanadier Bruce Hamilton. Der ZSC-Obmann setzte sich nicht ohne Hintergedanken für den Rückzug ins Réduit ein: Er hatte die besten Schweizer. Otto Schläpfer und Otto Schubiger spielten besser als jeder kanadische Center.

Die Rechnung ging auf. 1961 gewann der ZSC die Meisterschaft und den Cup – der letzte Titelgewinn im 20. Jahrhundert. Es ist eine Ironie der Geschichte, dass der ZSC ausgerechnet in der ersten Saison absteigen musste, in der die Ausländer wieder mitspielen durften (1970/71).

Ohne Ausländer versank unser Hockey in die Bedeutungslosigkeit. 1967 war mit dem Abstieg in die C-Gruppe (WM-16.) der absolute Tiefpunkt erreicht. Die elfjährige Schliessung der Grenze hatte nichts gebracht.

Jean Martinet, Mitte, Praesident des Eishockeyclubs HC Fribourg-Gotteron, mit den zwei Russen im Club Slawa Bykow, rechts, und Andrei Chomutow, links, aufgenommen im Oktober 1990. (KEYSTONE/Str)
Slawa Bykow (rechts ) und Andrej Chomutow (links) bei Fribourg-Gottéron.Bild: KEYSTONE

Wir sehen also, dass ausländische Spieler unerlässlich sind. Die beiden sowjetischen Weltklassespieler Slawa Bykow und Andrej Chomutow (in den 1990er Jahren bei Gottéron) sind wohl das spektakulärste Beispiel für den positiven Einfluss ausländischer Spieler auf die Liga und ein wichtiger Grund für den heutigen Erfolg unseres Klubhockeys. Die Frage ist also nicht, ob es ausländisches Personal braucht. Die Frage ist bloss, wie viele.

Am meisten Ausländer hatte unser Hockey in der Saison 2005/06 und 2006/07: fünf waren pro Team zugelassen, zwei mussten allerdings EU-Bürger sein. Auf Antrag von SCB-Manager Marc Lüthi wurde die Anzahl Ausländer wieder auf vier pro Klub begrenzt.

Die neuen NL-Ausländer 2018/19

Unvergessene Eishockey-Geschichten

Alle Storys anzeigen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tikkanen
02.11.2018 19:08registriert November 2014
...vier Ausländer reichen völlig aus, aber leider können heutzutage nur noch selten wahre Ausnahmekönner bestaunt werden😥Ganz anders vor 20-30 Jahren🤔Unvergessen wie Rexi übers Eis glitt, der unglaubliche Zug aufs Goal vom Haworth. Der Wille vom Gates, die Sturmläufe vom Dupont und Shirjajew. Die Laserpässe von Kenta und Nylander, die Effizienz vom Magic Man, die Übersicht von Eldebrink. Die Kaltblütigkeit von Petrov und Tchibirjew, das Leadership vom McCourt. Die Paraden vom Sulo, die Wrister von Krutov, die Eskapaden von Todd und Whisky Bill und als absolute Krönung Bykov und Chomutov😎🍻
2143
Melden
Zum Kommentar
avatar
gunner
02.11.2018 18:36registriert Juli 2015
Wie ich finde sollte man unbedingt bei der maximalen anzahl von vier ausländern pro team bleiben. Die schwächeren teams können sich die anstellung von sechs top-ausländern keinesfalls leisten. So würde der abstand zwischen top-klubs und schwächeren teams nochmals erhöhen. Zudem brauchen die jungen schweizer unbedingt spielpraxis in der höchsten schweizer liga.
1122
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thurgauo
02.11.2018 18:34registriert November 2017
Naja, dass man ein paar ausländische Spieler hat macht sicher Sinn. Oft sind es ja auch erfahrene Spieler, die den Junioren bestimmt viel beibringen können und vielleicht auch positive Dinge von ausserhalb der Schweiz mit ins Team tragen.

Aber vier sind definitiv genug. Kann ja sein, dass ein paar Topteams vielleicht noch "besser" werden würden, aber auf Kosten der Ausgeglichenheit der Liga, der Junioren und der Zukunft des Schweizes Eishockeys! Darum Nein! Sicher ist nicht alles perfekt, aber was man sich hier die letzten Jahre erarbeitet hat, muss erhalten bleiben! Inkl. NLB!
940
Melden
Zum Kommentar
17
Der ZSC setzt Siegesserie auch im Final fort und gewinnt die erste Partie gegen Lausanne
Die ZSC Lions gehen im Playoff-Final gegen Lausanne wie erwartet 1:0 in Führung. Der 2:1-Sieg gegen Lausanne ist ein hartes Stück Arbeit mit Goalie Simon Hrubec und Traumtänzer Derek Grant als Matchwinnern.

Ohne zu brillieren blieben die ZSC Lions auch im neunten Spiel in diesen Playoffs der National League ungeschlagen. Sie waren über weite Strecken nicht besser als Lausanne, aber am Ende eine Spur abgeklärter.

Zur Story