Sport
Eismeister Zaugg

Der 100. Triumph für Kari Jalonen

SC Bern Cheftrainer Kari Jalonen spricht beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC Bern und den HC Ambria-Piotta, am Dienstag, 29. Januar 2019, in der Postfinance Arena in ...
Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Der 100. Triumph für Kari Jalonen oder die industrielle Produktion von SCB-Siegen

Der SC Bern hat gegen Ambri (3:2) den 100. Sieg in der Qualifikation unter Kari Jalonen gefeiert. Auch eine «Jahrzehnt-Strafe» im Spiel gegen Ambri vermochte die industrielle Sieges-Produktion nicht zu stören.
30.01.2019, 05:01
Folge mir
Mehr «Sport»

Die industrielle Produktion von Siegen. Ja, so lässt sich die Spielweise des SC Bern auf einen einfachen Nenner bringen. Soeben hat der SCB unter Kari Jalonen gegen Ambri (3:2) im 138. Qualifikationsspiel den 100. Sieg eingefahren.

Nie mehr seit den Zeiten von Bill Gilligan (zwischen 1989 und 1992 drei Titel in vier Jahren) hatte ein Trainer den SCB so gut im Griff wie Kari Jalonen (59).

Der finnische Bandengeneral kommandiert den SCB nun im dritten Jahr. Mit seinem Amtsantritt im Sommer 2016 ist beim SCB Ruhe eingekehrt wie noch nie in diesem Jahrhundert. Schlechte Zeiten für Polemiker. Zumindest während der Qualifikation.

Die beiden Trainer John Slettvoll, links, und Bill Gilligan, rechts, bei einem Training der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft in Davos, 14. April 1992. (KEYSTONE/Arno Balzarini)
Bill Gilligan (rechts) mit John Slettvoll im Jahr 1992. Bild: KEYSTONE

Unter dem Finnen haben die Berner zweimal hintereinander die Qualifikation gewonnen und stehen vor dem dritten Qualifikationssieg in Serie. 2017 wurden sie Meister. Das Scheitern im Halbfinale gegen die ZSC Lions war im letzten Frühjahr bloss ein «Betriebs-Unfall», der nun korrigiert werden soll.

Sind alle restlos glücklich? Nicht ganz. Die Berner haben noch nicht gelernt, mit so viel Siegen umzugehen. Der SCB siegt und siegt und siegt. YB siegt und siegt und siegt.

Die Begeisterung hält sich auf sehr hohem Niveau. 16'399 kamen in der Qualifikation pro Heimpartie in der ersten Saison unter Kari Jalonen (2016/17). 16'371 waren es letzte Saison und nun sind es erneut im Schnitt exakt 16'271.

Die Partien laufen inzwischen meistens so sehr nach dem gleichen Drehbuch, dass die Perfektion des SCB-Spiels zu einer gewissen Langeweile führt. So viel Erfolg, so wenig Drama. Kari Jalonen hat die höchste Stufe erreicht, die es für einen Trainer gibt: er hat ein unberechenbares Spiel auf rutschiger Unterlage berechenbar gemacht. Zumindest während der Qualifikation.

Nur bei 8 von 27 Siegen ist diese Saison der Siegestreffer erst im Schlussdrittel oder in der «Überzeit» gefallen. Und zwölfmal bereits im ersten Drittel. Der SCB ist wie noch nie im 21. Jahrhundert eine grosse, mächtige, unaufhaltsame Hockeymaschine. Zumindest während der Qualifikation.

Wie bei jeder industriellen Fertigung kommt es hin und wieder zu einem Produktionsunterbruch oder zu kleineren Störungen. Das ist für den Trainer ärgerlich, hat aber für ihn keinerlei Konsequenzen.

Ja, gestern sorgten die kleinen Schwierigkeiten bei der «Produktion» des allseits erwarteten Sieges über Ambri endlich wieder einmal für ein bisschen Drama, Diskussionsstoff und Unterhaltung.

Nicht ganz unerwartet. Der SCB kann am ehesten mit jenem Tempo-, Emotions- und Energiehockey aus dem Konzept gebracht werden, das ein tapferes Ambri an einem guten Abend zu spielen pflegt. Und so fiel der Siegestreffer in einem für Berner Verhältnisse wilden Spektakel (29:30 Torschüsse) erst zum 8. Mal in dieser Qualifikation im Schlussdrittel (50. Min. durch Andrew Ebbett).

Ambris Michael Fora, links, und Berns Andrew Ebbett, rechts, kaempfen um den Puck, beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC Bern und den HC Ambria-Piotta, am Dienstag, 29 ...
Andrew EbbettBild: KEYSTONE

Auf dem Weg zu diesem Erfolg gab es endlich Aufregung und Stoff für Diskussionen nach dem Spiel in der Stadionbeiz. Ambri erzielte das 2:2 (44. Minute) im Rahmen einer regeltechnischen Rarität.

Mark Arcobello kassierte für einen Stockschlag gegen den enteilten Dominik Kubalik fünf Minuten, garniert mit einem Penalty. Den hielt Leonardo Genoni. Aber das fünfminütige Powerplay nützte Ambri zum 2:2.

Diese Regelauslegung ist absolut korrekt:

Regel 114 (Angezeigte Strafen) sagt unter Abschnitt XIII:

«Wird ein angreifender Feldspieler in einer Break-Away-Situation von einem Gegenspieler derart gefoult, dass dies eine Grosse Strafe und eine automatische Spieldauer-Disziplinarstrafe zur Folge hat, werden die Strafen gegen den Spieler verhängt, unabhängig davon, ob der folgende Penaltyschuss erfolgreich ist oder nicht.»

Die Fünfminuten-Strafe plus Restausschluss für den Stockschlag von Marc Arcobello ist ebenfalls gerechtfertigt: 

Regel 159 sagt:

«Ein Spieler, der mit einem Stockschlag einen Gegenspieler rücksichtslos gefährdet, erhält entweder eine Grosse Strafe und eine automatische Spieldauer-Disziplinarstrafe oder eine Matchstrafe.»

Der zweihändig und mit Schwung geführte Stockschlag des Amerikaners ist rücksichtslos und ob er dabei den Gegenspieler verletzte oder nicht ist unerheblich.

Die Situation hat Seltenheitswert, weil es eigentlich nie gelingt, einen davoneilenden Spieler mit einem «Fünfminuten-Vergehen» zu foulen – praktisch immer kommt es zu einem «Halten» oder «Haken» oder der Gegenspieler wird auf andere Weise illegal von hinten zu Fall gebracht. Dass einer noch mit einem zweihändigen Stockschlag erwischt wird, ist wahrlich selten.

Letztlich hat Ambri das Spiel während dieser «Jahrzehnt-Situation» verloren: Nur ein Tor (zum 2:2) aus einem Fünfminuten-Powerplay garniert mit Penalty – das reicht gegen den SCB eben nicht.

Die SCB-Siegesproduktion läuft also zufriedenstellend mit nunmehr zehn Siegen in den letzten elf Partien.

Das SCB-Spiel ist eine nahezu perfekte Mischung aus Talent, Erfahrung, Disziplin und taktischer Intelligenz Kari Jalonen versteht es meisterhaft mit beharrlich eingeübten guten offensiven und defensiven Gewohnheiten Schwächen im spielerischen Bereich zu kompensieren.

Der SCB ist nicht der talentierteste Titan – aber mit einem Durchschnittsalter von 30,14 Jahren der erfahrenste mit den am besten eingeübten Automatismen.

In der finalen Ausmarchung um den Titel ist diese Erfahrung ein Erfolgsfaktor. Weil altgediente «Hockeysoldaten» unter der Extrembelastung der Playoffs in der Regel verlässlicher arbeiten als wilde Junge.

Berns Matthias Bieber, rechts, im Duell mit Fribourgs Jonas Holos im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC Bern und dem HC Fribourg-Gotteron, am Freitag, 26. Oktober 2018,  ...
Matthias Bieber (rechts)Bild: KEYSTONE

Der SCB hat seine Transferpolitik mit Verpflichtungen von erfahrenen Mitläufern wie Matthias Bieber (32), Grégory Sciaroni (29), Daniele Grassi (26) auf dieser Philosophie aufgebaut.

So wie einst Esau sein Erstgeburtsrecht (und damit seine Zukunft) für ein Linsengericht an Jakob verkaufte, so neigt der SCB dazu, dem Erfolg im Hier und Jetzt die mittelfristige Zukunft zu opfern: zu viele Talente aus der exzellenten Nachwuchsorganisation reifen anderswo zu Nationalspielern wie zuletzt Marco Müller (25) in Ambri und Samuel Kreis (24) in Biel. Zu wenige wie André Heim (20) und Yanick Burren (22) werden in die erste Mannschaft aufgebaut.

Immerhin gelang André Heim mit dem zweiten Saisontor gegen Ambri ein wichtiger Treffer (zum 2:1). Er wird die Chance bekommen, nächste Saison von Gaëtan Haas (26) die Rolle des ersten Schweizer Centers zu übernehmen.

Der Berner Andre Heim, links, und der St. Galler Florian Schmucki, rechts, kaempfen um den Puck beim Eishockeyspiel der National League zwischen dem SC Bern und den Rapperswil-Jona Lakers am Samstag,  ...
André HeimBild: KEYSTONE

Der Nationalstürmer hat eine NHL-Freigabeklausel erstritten und wird nächste Saison mit einem Einjahresvertrag das Nordamerika-Abenteuer wagen. Gestern sass erneut ein Scout von Columbus auf der Tribune. Diese NHL-Organisation mit dem finnischen General Manager Jarmo Kekäläinen hat ein Faible für europäische Spieler und damit für Mittelstürmer wie Gaëtan Haas.

Ob der SCB-Center tatsächlich in Columbus landen wird, ist offen. Eine Entscheidung wird mit ziemlicher Sicherheit erst nach der Saison fallen.

Da Trainer Kari Jalonen bleibt, wird auch die Absenz von Gaëtan Haas die «industrielle Siegesproduktion» nächste Saison (noch) nicht nachhaltig stören. Zumindest nicht während der Qualifikation.

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86:

1 / 40
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2023: Genf-Servette HC, Finalserie: 4:3 gegen den EHC Biel.
quelle: keystone / salvatore di nolfi
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hier kannst du auf einem gefrorenen See toben:

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Normi
30.01.2019 07:45registriert April 2016
Vielleicht haben die Berner gelernt sich auf finnische art zu freuen 🙈
Der 100. Triumph für Kari Jalonen oder die industrielle Produktion von SCB-Siegen
Vielleicht haben die Berner gelernt sich auf finnische art zu freuen 🙈
945
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jüre51
30.01.2019 09:09registriert März 2014
Der Klaus schreibt mit einem gewissen Unterton von Produktion von SCB-Siegen geführt von Kari Jalonen. Würde der Z unter Arno ähnliche Siege „produzieren“ würde Klaus sicherlich Arno in den Hockeyhimmel schreiben..... nur weiter so Chlöisu
496
Melden
Zum Kommentar
avatar
Buttercup Bumbersplat
30.01.2019 07:32registriert Januar 2019
Zumindest während der Qualifikation.
403
Melden
Zum Kommentar
21
Wenn es nach dem Präsidenten geht, bleibt Christian Dubé Gottéron-Trainer
Christian Dubé (46) hat zwar als Sportchef und als Trainer seit 2015 nur ein einziges Halbfinalspiel gewonnen. Aber die Zeichen deuten auf eine weitere Saison mit dem Kanadier an der Bande.

Den finalen Entscheid in der Trainerfrage fällt bei Gottéron in den nächsten Tagen – einen fixen Termin gibt es nicht – zwar der Verwaltungsrat. Aber das oberste Organ des Unternehmens wird in dieser Sache dem Antrag des Sportchefs folgen. Ab sofort ist nicht mehr Christian Dubé Sportchef. Er gibt die am 4. Oktober 2019 übernommene Doppelbelastung auf und überlässt das Amt des Sportchefs seinem Zauberlehrling Gerd Zenhäusern (51). Der Walliser dient Gottéron seit Oktober 2014 in verschiedenen Chargen, seit 2021 offiziell als Büro-Assistent und Zögling von Christian Dubé.

Zur Story