- Sport
- Eishockey
Petr Cech wird zum Helden bei Eishockey-Debüt für Guildford Phoenix
Petr Cech feiert sein Debüt als Eishockey-Goalie – und wird zum grossen Helden
Erst vergangenen Donnerstag wurde bekannt, das Premier-League- und Champions-League-Sieger Petr Cech seine Karriere fortsetzt. Im Eishockey und nicht etwa im Fussball. Der Tscheche unterschrieb beim englischen Amateurteam Guildford Phoenix – natürlich als Torhüter.
Petr Cech beim Aufwärmen.
Gestern Abend feierte er nun bereits sein Debüt – und wie! Beim Stand von 2:2 ging das Spiel zwischen Guildford und den Swindon Wildcats 2 ins Penaltyschiessen. Cech hielt zwei der ersten vier Penaltys, sein Gegenüber allerdings auch.
Dann, beim fünften Versuch von Swindon, konnte er alles klar machen. Der 37-Jährige behielt die Nerven, hielt auch diesen Versuch und sicherte Guildford den Sieg.
Petr Cech hält den entscheidenden Penalty.
909 Zuschauer – eine Rekordkulisse für die Phoenix – bejubelten den Sieg und ihren neuen «Starkeeper» (der eigentlich nur die Nummer 3 des Vereins ist).
Cech wurde zum Mann des Spiels gewählt und meinte hinterher: «Ich wollte gewinnen, das war das Hauptziel. Und ich bin froh, dass wir es geschafft haben.» Er sei überrascht gewesen, dass er nicht nervöser war und fügte an: «Es war ein Kindheitstraum von mir, mal ein richtiges Eishockeyspiel zu spielen. Das habe ich nun gemacht, das kann mir niemand mehr wegnehmen.» (abu)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Die Trainer der 12 NL-Klubs in der Garderobe
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Unvergessen
Vier Jahre vor dem grossen Desaster wird der EHC Arosa ein letztes Mal Meister
23. Februar 1982: Der Titel 1980 kam überraschend, der 2. Rang 1981 war dann die Bestätigung und mit der neunten Schweizer Meisterschaft meldet sich Arosa definitiv im Konzert der ganz Grossen zurück. Der Klub wird als gesundes, erfolgreiches Unternehmen gelobt – doch vier Jahre später folgt der überraschende Abschied aus dem Profisport.
Die Poltera-Brüder hatten den EHC Arosa in den 1950er Jahren berühmt gemacht. Von 1951 bis 1957 spielten Ueli und Gebi Poltera, Hansmartin Trepp und ihre Teamkollegen die Gegner schwindlig. In der Nationalmannschaft war der «Aroser Sturm» legendär. Die Schweiz holte 1948 Olympia- und 1950 und 1951 WM-Bronze. Im Klub konnte sie niemand stoppen. Sieben Meistertitel in Serie, die Dominanz war erdrückend. Die Sturmlinie eine der besten Europas.
Verletzungen beendeten die Übermacht. 1960 stieg Arosa …
Link zum Artikel