Bild: Bongarts
Die Ruhrpottrivalen Schalke und Dortmund gewinnen ihre Partien souverän, die Bayern können somit trotz ihrem Sieg über Mainz den Meistertitel nicht schon heute feiern. Im Abendspiel kann Gladbach-Trainer Lucien Favre erneut jubeln.
Bis zur 44. Minute hat nur Schalke die Torimpotenz der 2. und 1. Bundesliga durchbrochen, danach gab es zum Glück noch einige Treffer.
Die Rechnerei war umsonst: Zwar haben die Bayern gewonnen, die nächsten Verfolger Schalke und Dortmund siegen aber ebenso und die Münchner müssen ihre Titelfeier vertagen.
Zwar haben die Müncher gleich zu Beginn eine Topchance, als Arjen Robben aus kurzer Distanz freistehend aufs Tor zielen kann, der Ball landet jedoch nicht im Tor. Danach wehren sich die Mainzer tapfer.
In der 82. Minute flankt der eingewechselte Xherdan Shaqiri punktgenau auf Bastian Schweinsteiger, der per Kopf doch noch die Führung für die Münchner sicherstellen kann.
GIF: YouTube/Mattia Salvador
Fünf Minuten später macht Mario Götze mit seinem siebten Saisontreffer nach schöner Vorlage von Franck Ribery das Endresultat perfekt.
GIF: YouTube/Mattia Salvador
Die Gladbacher gingen nach harzigen Beginn durch ein Tor von Juan Arango (28.) in Führung. Berlins Toptorschütze Adrian Ramos traf vier Minuten später für einmal ins falsche Netz, als er einen Freistoss per Kopf ins eigene Tor abfälschte.
Das Bruderduell zwischen Ronny(r.) und Raffael (l.) ging ganz klar an den Jüngeren. Bild: EPA/DPA
Fünf Minuten vor der Pause macht der ehemalige Hertha-Spieler Raffael gegen seinen Ex-Klub mit einem schönen Lupfer sogar noch das 3:0. Granit Xhaka wurde wegen seiner Grippeerkrankung unter der Woche erst in der 67. Minute eingewechselt.
Eine Minute vor dem Halbzeitpfiff macht der Dortmunder Verteidiger Mats Hummels mit seinem zweiten Saisontreffer die Führung perfekt: sein Verteidigerkollege Sokratis mit einer schönen Kopfballvorlage, worauf Hummels den Ball vor Hannover Hüter Ron-Robert Zieler reingrätscht.
Mats Hummels trifft zum 1:0. GIF: YouTube/BVB09
Sieben Minuten nach Wiederanpfiff die grosse Show von Robert Lewandowski. Der Pole rennt mit dem Ball an vier Hannoveraner vorbei und markiert seinen 16. Saisontreffer. In der Nachspielzeit macht der eingewechselte Marco Reus mit dem dritten Dormunder-Treffer den Deckel drauf.
Die grosse Show des Robert Lewandowski. GIF: YouTube/Ma chaine sport
Nach 17. Minuten bringt der deutsche U-21-Nationalspieler Leon Goretzka die Heimmannschaft mit einem Weitschuss in Führung. In der 66. Minute trifft Jan Klaas mit einem abgelenkten Freistoss zum 2:0. Es war bereits sein zehntes Tor im elften Saisonspiel, nachdem der Holländer lange verletzungsbedingt ausfiel. Der Anschlusstreffer in der 81. Minute von Braunschweigs Benjamin Kessel kommt zu spät.
Bild: Keystone
In der 52. Minute sieht HSV-Spieler Hakan Cahanoglu die gelb-rote Karte. Eine gute Viertelstunde später münzt der Vfb die nummerische Überlegenheit in Tore um. Nach schöner Vorarbeit von Ibrahim Traoré muss der Rumäne Alexandre Maxim nur noch einschieben.
Damit kann der Vfb die Hamburger in der Tabelle überholen und steht nicht mehr auf einem Abstiegsrang.
Bild: Bongarts
Die Augsburger können zwei Minuten vor dem Pausentee durch Tobias Werner in Führung gehen. Es war bereits der 8. Saisontreffer des Flügelspielers. Neun Minuten vor Schluss flankt Ricardo Rodriguez auf Ivica Olic, der per Kopf den Ausgleich erzielen kann. In der Schlussminute muss Diego Benaglio noch mirakulös gegen die starken Ausgburger das Unentschieden für Wolfsburg retten.
Der Fingerzeig gilt seinem Vorbereiter Ricardo Rodriguez. Bild: Bongarts
Borussia Mönchengladbach - Hertha Berlin 3:0 (3:0). - 53'000 Zuschauer. - Tore: 28. Arango 1:0. 32. Ramos (Eigentor) 2:0. 40. Raffael 3:0. - Bemerkungen: Mönchengladbach ab 67. mit Xhaka, Hertha Berlin ohne Lustenberger (verletzt).
Stuttgart - Hamburg 1:0 (0:0). - 50'000 Zuschauer. - Tor: 69. Maxim 1:0. - Bemerkungen: Hamburg mit Djourou. 53. Gelb-Rote Karte gegen Calhanoglu (Hamburg).
Mainz - Bayern München 0:2 (0:0). - 34'000 Zuschauer. - Tore: 82. Schweinsteiger 0:1. 86. Götze 0:2. - Bemerkung: Bayern München ab 73. mit Shaqiri.
Schalke - Eintracht Braunschweig 3:1 (1:0). - 60'000 Zuschauer. - Tore: 17. Goretzka 1:0. 66. Huntelaar 2:0. 81. Kessel 2:1. 93. Szalai 3:1. - Bemerkung: Braunschweig ab 41. mit Ademi.
Hannover - Borussia Dortmund 0:3 (0:1). - 49'000 Zuschauer. - Tore: 43. Hummels 0:1. 52. Lewandowski 0:2. 91. Reus 0:3.
Wolfsburg - Augsburg 1:1 (0:1). - 25'000 Zuschauer. - Tore: 43. Werner 0:1. 81. Olic 1:1. - Bemerkungen: Wolfsburg mit Benaglio, Rodriguez und bis 78. mit Klose, Augsburg mit Hitz. 92. Gelb-Rote Karte gegen De Bruyne (Wolfsburg/Reklamieren).