Bild: Gareth Harford/freshfocus
Am ersten Trainingstag zum GP von Mugello heitert sich die Miene von Tom Lüthi trotz Regen am Nachmittag auf: Der Schweizer freut sich über Rang 3, während Dominique Aegerter weit zurück liegt.
Dank neuem Material von Motorrad-Hersteller Suter reichte es Lüthi am Morgen zu Rang 3. Bis wenige Sekunden vor Ende führte der 27-jährige Emmentaler die Zeitenliste noch an, bis er von den beiden Kalex-Fahrern Esteve Rabat und Sandro Cortese noch überholt wurde.
Gar nicht auf Touren kam der WM-Vierte Dominique Aegerter, der sich mit fast zwei Sekunden Rückstand nur Rang 25 klassierte, sechs Plätze vor seinem Teamkollegen Robin Mulhauser. Da war der vierte Schweizer in der Moto2-Klasse, Randy Krummenacher als 18. noch etwas schneller unterwegs. Der 23-jährige Zürcher Oberländer stellte am Nachmittag, als Regen die Trainings stark beeinträchtige, gar die Bestzeit vor Johann Zarco (Fr) und MIka Kallio (Fi) auf. Lüthi war Fünfter, Aegerter landete auf Rang 15, Mulhauser auf Rang 33. (si/syl)
Der Zürcher Oberländer Randy Krummenacher (24) ist im besten Töff-Alter und so talentiert wie Ex-Weltmeister Tom Lüthi (27) und Siegfahrer Dominique Aegerter (23). Und doch droht ihm das Karriereende.
Das letzte Rennen vor der Sommerpause auf dem Sachsenring brachte endlich, endlich einen Lichtblick. Randy Krummenacher besiegte mit der besten Saisonleistung auf Rang 7 sogar Tom Lüthi (9.). Aber er ist halt ein ewiger Pechvogel: Dominique Aegerter beanspruchte mit seinem ersten GP-Sieg alle Medienpräsenz und die Welt erfuhr kaum etwas von «Krummis» Erfolg.
Nach dem GP von Indianapolis steht er wieder mit leeren Händen da. Er wurde Opfer des Rudelsturzes, der zum …