Jahic im Duell mit Neymar. Bild: Keystone
Die Grasshoppers werden auf der Suche nach einem Ersatz für den zu den Young Boys abgewanderten Innenverteidiger Milan Vilotic fündig. Bis Saisonende wird der Bosnier Sanel Jahic verpflichtet. Jahic, der sowohl den bosnischen wie auch den französischen Pass besitzt, war zuletzt vertragslos und hielt sich in seiner Heimat fit.
Bis Ende 2013 spielte der 32-Jährige für St. Johnstone in der schottischen Premier League. Davor stand Jahic bei Klubs in Griechenland, Zypern und der Türkei unter Vertrag. Bei Karabükspor (Tür) spielte er bereits kurz unter GC-Trainer Michael Skibbe. In der Nationalmannschaft von Bosnien-Herzegowina kam der erfahrene Abwehrspieler zu 25 Einsätzen.
Neben dem Zuzug von Jahic bestätigte GC auch, dass der israelische Stürmer Munas Dabbur mit einem Vertrag bis Ende Saison 2016/17, plus Option auf ein weiteres Jahr, ausgestattet worden ist. Die beiden Neuankömmlinge können frühestens am Sonntag in einer Woche (16. Februar) beim Auswärtsspiel in St. Gallen erstmals für die Zürcher in der Super League auflaufen. (pre/si)
Müde Fussballer und ein Bundesligaspieler mit Atemproblemen: Auch für Profifussballer können die Langzeitfolgen des Covid schlimme Folgen haben – nicht nur bei schweren Verläufen. Ein Experte fordert deshalb mehr Tests.
Irgendwann geht es nicht mehr. Wolfsburg-Verteidiger Marin Pongracic stützt die Arme in die Knie, versucht nach Luft zu ringen. Es sind Bilder, die man sonst vielleicht in einer Verlängerung sieht. Gespielt in dieser Bundesligapartie sind aber erst 15 Spielminuten. Pongracic beisst weiter, stützt sich auch in den folgenden Minuten bei Unterbrüchen immer wieder auf seine Knie. Zur Pause muss er raus. Seine Atemnot ist eine Folge einer überstandenen Coronavirus-Erkrankung.
Pongracic ist kein …