Bild: dobbyssignature.com
Grillieren. Barbecue. Alle lieben's. Wirklich alle: Auf der ganzen Welt, nämlich, wird in irgendeiner Form grilliert.
Während wir mit den helvetischen Grill-Vorlieben bestens vertraut sind ...
Bild: KEYSTONE
... werfen wir doch einen Blick auf die Grill-Vorlieben verschiedener Länder der grossen weiten Welt!
Bild: shutterstock
Ganz klar: Asado ist hier mehr als nur eine Mahlzeit. Es ist eine Religion. Eine traditionelle Methode ist die asado con cuero – wörtlich Gegrilltes mit Haut – bei dem grosse Fleischstücke, an denen die Haut des Tieres noch vorhanden ist, auf Spiesse rund um ein Feuer platziert und mit Flamme und Glut gegart werden.
Bild: ifuun.com
Für alle, die den Spruch «shrimp on the barbie» nun bemühen möchten: Sorry, aber die wenigsten Ozzies grillieren Scampi. Und wenn überhaupt, heissen sie dort prawns. Richtig authentisch ist aber ein sausage sizzle: Leckere Grillwurst mit gebratenen Zwiebeln in ein Toastbrot geklemmt.
Gleich geht's weiter mit den Spezialitäten aus aller Welt, vorher ein kurzer Hinweis:
Und nun zurück zur internationalen Grill-Kunst ...
Bild: pinterest
In Hawaii werden ganze Schweine im Erdofen – imu – gegart, oftmals als Mittelpunkt einer Lū'au-Zeremonie. Kālua pig oder pua'a kālua nennt man das an Pulled Pork erinnernde – und verdammt feine – Fleisch.
Bild: wikicommons
bild: shutterstock
Im tandoor, jenem grossen, direkt auf dem Feuer stehenden Tonkrug, werden marinierte Huhn-, Fleisch- oder Fisch-Stücke auf Spiessen gegart. Auf dem Grill klappt es aber auch hervorragend.
Bild: pinterest
Bild: pinterest
Tschelo Kabāb (marinierte Rind-, Lamm- oder Kalbfleischfilet-Kebabs), Dschudsche Kabāb (persisches Huhn) und und und: Im Iran wird Grillkultur gross geschrieben!
Bild: braciamiancora.com
Das beste Steak der Welt. Punkt. Nein, man fragt dich nicht nach der Garstufe. Es kommt aussen knusprig und innen roh – und ist zart wie Butter.
Bild: howtospendit.ft.com
In Japan ist die Auswahl an Grill-Spezialitäten riesig: Irori, hibachi, yakiniku, sumibiyaki, teppanyaki, oder – wie im Bild … robotayaki, bei dem kleine Meeresfrüchte- und Gemüsehäppchen auf Spiesschen über heisser Kohle sanft gebraten werden.
Bild: pinterest
bild: watson/obi
Für alle, die es richtig scharf mögen: Thymian, Piment und Ingwer gehören da rein. Und Zimt, Muskat, Essig, Zwiebeln und je nach Version auch noch anderes. Und immer dabei: Scotch Bonnet Chilis. Ein Feuerwerk.
Bild: foodbeast.com
Hier werden marinierte Fleischstücke auf einem Tischgrill (der in Gogi-Gui-Restaurants oftmals direkt im Tisch eingebaut ist) gebraten. Am populärsten ist bulgogi mit Kronfleisch vom Rind.
Bild: thedomesticman.com
Ein Klassiker aus Indonesien: Auf einem Bananenblatt gegrillter Fisch, mit würzigem frischen Sambal serviert!
Bild: dobbyssignature.com
Bild: dobbyssignature.com
Der Inbegriff westafrikanischen Streetfoods: Leckeres Rindfleisch-Satay mit scharfem Erdnuss-Chili-Pulver mariniert.
Bild: shutterstock
Spanferkel – die philippinische Version ergibt das zärteste Fleisch ever!
Bild: shutterstock
Braai, Leute! Hey, die Südafrikaner haben gar eine Hymne dazu:
Video: YouTube/braaiday
Bei einem echten südafrikanischen Braai werden auf einem Holzfeuer Rind, Lamm, Kudu, Springbock oder Straussenfleisch gegrillt – und gerne mal die burische Boerewors, jene mit Thymian, Koriander und Muskatnuss gewürzte Bauernwurst.
Bild: shutterstock
Schisch Kebabs oder Köfte vom Mangal-Grill, gefällig? Und ob! Immer!
Bild: girlscangrill.com
Scharf marinierte Flusskrebse, gegrillt, und mit viel Butter und Zitrone verzehrt: Die Garantie für einen vollen Bauch und ein verkleckstes Hemd.
Bild: foodnetwork.com
Memphis Style Barbecue stellt eine der vier grossen regionalen Grill-Traditionen der USA (Memphis, Kansas City, Carolina und Texas Style) dar. Hier wird hauptsächlich Schweinefleisch geräuchert, das mit einem dry rub aus Salz und diversen Kräutern zubereitet wird.
Bild: shutterstock
Die grösste Insel im östlichen Mittelmeer zehrt vom Besten der griechischen, türkischen und libanesischen Küchentraditionen. Ob Pitabrot, Halloumi-Käse, Poulet, Souvlaki, Kofta oder Gemüse: Hier kommt alles auf den Grill.