Klassiker und Neulinge – etwas Frische für die heisse Jahreszeit!
Tja, bei dieser Hitze mag man nun eher nicht ein Steak essen. Oder Pizza. Oder Burger. Oder eine dampfende Schale Phở. Auch der kerligste Kerl unter uns sehnt sich nach etwas, das leichter, frischer daherkommt. Und dies darf ruhig mal als Hauptgang sein. Bitte sehr:
Salat aus Wassermelone, Feta und Minze
Zutaten:
(Mengen nach eigenem Gusto)
- Wassermelone
- 1 kleine rote Zwiebel
- Feta
- frische Minze
- etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- etwas Weissweinessig drüber träufeln
- etwas Olio di Oliva Extra Vergine ebenso
- ❤️
Fenchel-Radiesli-Salat
Zutaten:
- frischer, roher Fenchel, fein geschnitten – mit einem Sparschäler, etwa.
- Radieschen, je nach Grösse geviertelt oder halbiert
- frisch gepresster Zitronensaft (1/3)
- Olio di Oliva Extra Vergine (2/3)
- Salz und schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Zubereitung erklärt sich von selbst, oder?
Salade Nicoise
Na, wenn das keine Hauptspeise ist! Übrigens: Hier könnte man statt Dosen-Thunfisch durchaus auch die Reste des grillierten Thunfisch-Steaks vom Vortag gebrauchen, den die Tochter nicht mehr fertig essen mochte. Und, ach ja, selbst in Nizza streitet man darüber, ob Kartoffeln nun in den Salat gehören oder nicht. Entscheide du!
Zutaten:
- Eier, hartgekocht
- grüne Bohnen, blanchiert
- Tomaten, jenach Grösse halbiert oder geviertelt
- guter Thunfisch aus der Dose, abgetropft
- 1 Schalotte, bei Bedarf
- schwarze Oliven
- Kartoffeln, festkochend, geschält und gekocht
Dressing:
- Sardellenfilets in Öl, abgetropft und fein gehackt
- Olivenöl (2/3)
- Weisswein- oder Kräuteressig (1/3)
- feingeschnittene Petersilie
- Salz und Pfeffer
Salade Lyonnaise
Yeah! Dies ist ein typisches Beispiel einer jener grossartigen französischen salades, die meistens aus einem Berg lardons oder jambon oder sonstiger charcuterie bestehen, sowie drei kleinen, etwas lampigen Salatblättern. I love it. Item – hier ein Klassiker aus der kulinarischen Hauptstadt Lyon:
Zutaten:
- Lattich, Batavia oder Eichblatt-Salat
- bei Bedarf Cherry-Tomaten, geviertelt
- Croutons
- Speckwürfel, angebraten – oder Geflügelleber, gehackt, angebraten
- ein pochiertes Ei
Vinaigrette:
- Olivenöl (2/3)
- Weissweinessig (1/3)
- eine Knoblauchzehe, geschält, etwas angepresst – im Essig ziehen lassen, während man den Salat zubereitet
- 1 TL (nach Geschmack) Dijon-Senf – ebenfalls zum Essig und Knoblauch geben
- 1 TL (nach Geschmack) fein geschnittene Petersilie
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Knoblauchzehe aus dem Essig entfernen, alle anderen Zutaten beigeben und mit einem Schwingbesen verrühren.
Ach, wie macht man eigentlich Croutons?
Du brauchst:
- Weissbrot (darf auch übrig gebliebenes Brot vom Vortag sein), in Würfel geschnitten
- Olivenöl
- bei Bedarf etwas geriebener Parmesan
Und dann ganz einfach:
- Brotstücke, Öl und bei Bedarf Parmesan in eine Schüssel geben und untermischen
- Methode 1: in einer heissen Antihaftpfanne unter mehrmaligem Wenden kross Braten
- Methode 2 (besser für die Parmesan-Version): im 180 Grad heissen Ofen unter einmaligem Wenden zirka 10 Minuten backen
Und die Croutons benötigt man gleich noch für diesen weiteren Klassiker:
Chicken Caesar Salad
Es geht auch ohne Chicken, ... dafür mit grillierten Shrimps (gell, Madge?). Oder ohne proteinhaltiges Topping – fein ist's allemal.
Zutaten:
- Mini-Lattiche bzw. Römersalatherzen
- Croutons
- Parmigiano-Reggiano, grob gehobelt
- Pouletbrust, gewürzt, gebraten und geschnitten
- 1-2 Knoblauchzehen, etwas gepresst
- 6-8 EL (oder nach eigenem Gusto) Olivenöl
- 2-3 Sardellenfilets
- 1 Eigelb
- Saft einer halben Zitrone
- eine Handvoll fein geriebenen Parmigiano-Reggiano
Die etwas angepressten Knoblauchzehen im Öl ziehen lassen, während man in der Salatschüssel mit einem Löffel die Sardellenfilets zermanscht. Eigelb dazugeben und mit einem Schwingbesen mischen, dabei tröpfchenweise das Öl beigeben, sowie Zitronensaft nach Geschmack. Samtliche weiteren Zutaten beigeben und vorsichtig mischen.
Wo wir schon bei Sardellenfilets sind: ...
Chicorée-Salat mit Sardellen-Kapern-Dressing
Zutaten:
- Chicorée (vielleicht ... 4 Stück?), geachtelt
Und für das Dressing: - 8 Sardellenfilets, abgetropft und zermanscht
- 1 EL Kapern, ebenso
- 4 EL Olio di Oliva Extra Vergine
- 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
- schwarzer Pfeffer
The Easiest, Sexiest Salad In the World
So nennt es Jamie Oliver zumindest. Aber wo er Recht hat, hat er Recht.
Zutaten:
- frische Feigen (zirka 1 pro Person)
- Prosciutto Crudo
- Mozzarella di Bufala
- Basilikumblätter, zerzupft
- Olio di Oliva Extra Vergine
- Aceto Balsamico di Modena
- ein wenig flüssiger Honig
- etwas Salz und Pfeffer
- Feigen am Stielansatz kreuzweise einschneiden, dann mit Daumen und Zeigefinger unten zusammengedrückt, so dass sie sich öffnen und das Innere der Frucht zu sehen ist. Sieht hübsch aus, dient aber vor allem dazu, dass das Dressing in das Innere der Frucht gelangt.
- Je eine Feige locker mit einem Schinkenstück umwickeln.
- Mozzarella von Hand zerzupfen und beigeben.
- Basilikum, sowie ein wenig Salz und Pfeffer darüberstreuen.
- Öl (2/3) und Essig (1/3), sowie ein wenig flüssiger Honig drüber träufeln.
- Ja, er/sie wird danach mit dir ins Bett gehen wollen.
Rucola-Salat mit Halloumi, grilliertem Pfirsich und Spargeln
Zutaten:
- Pfirsiche, entkernt und geviertelt
- Spargeln, Enden beschnitten, kurz blanchiert
- Halloumi, in Scheiben geschnitten
- Rucola
Auf einer grossen Grillplatte Spargel, Pfirsiche und Halloumi kurz grillieren. Währenddessen das Dressing verquirlen und danach alles mit dem Rucola grosszügig anrichten.
Dressing:
- 2 EL Olio di Olive Extra Vergine
- Saft aus halber Limette
- 2 TL Dijon-Senf
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Auf einer grossen Grillplatte Spargel, Pfirsiche und Halloumi kurz grillieren. Währenddessen das Dressing verquirlen und danach alles mit dem Rucola grosszügig anrichten.
Kale, Pink Grapefruit & Avocado Millennial Salad
Zutaten:
- 1 Pink Grapefruit, in Segmente
- zirka 500g frischer Federkohl, fein gehackt
- 1 Avocado in Scheiben geschnitten
- Olio di Olive Extra Vergine, zirka 2 EL
- etwas Salz, nach Geschmack
Nein, Essig braucht es nicht, da die Pampelmuse (grossartiges Wort, nicht?) die nötige Säure bedient.
Papaya-Salat
Zutaten:
- 1-2 feste (unreife) grüne Papaya, mit einem Julienneschneider zu feinen Streifen geraspel
- 1-2 Karotten, ebenso
- 3-6 Schlangenbohnen, in etwa fingerlange Stücke geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, grob gehackt
- 2 rote Chilis, grob gehackt
- 1 EL brauner oder Palmzucker
- 4-5 EL Fischsauce
- 1-2 Limetten
- 10 Cherrytomaten, geviertelt
- 1 Handvoll geröstete, ungesalzene Erdnüsse
- 1 Handvoll getrocknete Garnelen
- Knoblauch und Chilis in einen Mörser geben und zerstampfen.
- Erdnüsse in den Mörser geben und andrücken, Palmzucker, Fischsauce und geviertelte Limetten hinzufügen.
- Nun eine Handvoll Papayastreifen und Karotten hinzugeben und alles mit leicht stampfen. Bohnenstücke hinzugeben und etwas andrücken. Mit der Hand alles gut durchmischen, damit sich alle Zutaten gut miteinander verbinden.
- Die restliche Papaya und Karotten hinzugeben und untermischen, danach mit Fischsauce, Zucker und Chili abschmecken.
- Cocktailtomaten und getrocknete Shrimps hinzufügen und alles etwa eine halbe Stunde ziehen lassen.
Und NUN den bei einem Baroni-Beitrag fast schon obligatorischen indischen Einschlag: Alleine schon wegen der Farbenpracht eine Wucht!
Jaipur Slaw
Zutaten:
- Rotkohl
- Karotten
- Winterrettich
- 1 rote Zwiebel
- 1-2 rote Chilis
- frische Minze
- frischer Koriander
Alles fein schneiden (der Kohl, die Karotten, etwa, in Streifen)
- 3 EL Limettensaft
- 1/2 TL Zucker
- Salz
Und vom grossen Gennaro Contaldo zum Schluss noch dies:
Zucchini-Salat mit Minze und Rucola
Zutaten:
- gelbe (oder grüne) Zucchini, zirka eine mittelgrosse für 2 Pers.
- Rucola
- Zitronensaft
- Olio di Olive Extra Vergine
- Honig
- frische Minze
- Knoblauch
- Pinienkerne, geröstet
- Salz
- Ungeschälte Zucchini mit einem Spargelschäler in Streifen (ohne Kerne) hobeln. Salzen und in einer Schüssel einige Zeit entwässern lassen.
- Olivenöl, Zitronensaft und Knoblauch nach Geschmack mischen, abgetropften Zucchini darin marinieren.
- Mit Rucola, Pinienkernen, gehackter frischer Minze sowie der nachträglich mit Honig abgeschmeckten Marinade als Salat anrichten.
Apropos Salat: «Schweizer essen Salat anders als Kanadier» – behauptet zumindest unsere Emily National ...
Video: watson/Emily Engkent
Durst? Michelada, der ultimative Sommerdrink – so geht's:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Hier musst du schon genau hinsehen – 26 Easter Eggs im realen Leben
In Filmen und Videospielen entdecken wir immer wieder kleine Besonderheiten, sogenannte «Easter Eggs», also Ostereier. Sie haben meistens nichts mit der Handlung zu tun, sind eigentlich sinnlos und wurden von den Schöpfern lediglich deswegen eingebaut, um dem Entdecker ein kleines Schmunzeln zu entlocken. Oder einfach gesagt: Dinge, die nicht viele sehen, aber die, die es tun, freuen sich umso mehr.
Natürlich gibt es aber solche Easter Eggs nicht nur in der virtuellen, sondern auch in der …
Link zum Artikel