- Spass
- Digital
35 Tweets, die Covidioten auf die Palme und dich zum Lachen bringen
35 der besten Coronavirus-Tweets, die deinen Wochenstart retten
Es ist schon wieder Zeit für eine völlig subjektive Auswahl lustiger (und manchmal auch nachdenklicher) Tweets, die unsere Gesellschaft in der aktuellen Coronavirusphase treffend beschreiben. Viel Spass.
Auch dieses Wochenende demonstrierten in Deutschland knapp 20'000 Menschen gegen ihre Regierung, «Oberschurke» Bill Gates und ganz allgemein Corona-Schutzmassnahmen. Radikale Impfgegner, Esoteriker und Verschwörungserzähler liefen dabei im Gleichschritt mit Antisemiten und Rechtsextremisten. Von Verschwörungsabzeichen über Reichsflaggen bis zur Regenbogenfahne war an der Demo in Berlin fast alles zu sehen.
17'000 oder über 1 Million, wie es die Corona-Leugner in den sozialen Medien behaupten?
Die Teilnehmenden skandierten «Lügenpresse», «Masken weg» oder «wir sind die zweite Welle». Journalisten wurden beschimpft, eingeschüchtert und teils an der Arbeit gehindert.
Da Verschwörungsideologen gegen Informationen immun sind, hilft nur noch die Spasskanone
Wie die Demonstrierenden die Corona-Demo sehen vs. wie sie wirklich war
Oben: Alte Luftaufnahme der Love Parade in Berlin. Unten die Corona-Demo vom Wochenende. Laut Polizei waren es bis zu 17'000 Personen.
Die Corona-Demonstrierenden verbreiten mit Fake-Bildern die Falschmeldung, in Berlin hätten über eine Million Menschen gegen Corona-Massnahmen demonstriert
Solche Falschmeldungen zirkulieren auf Facebook und Co. Zu sehen ist nicht die Corona-Demo, sondern die Street Parade in Zürich.
Die Antwort auf Twitter folgt postwendend
Wenn Corona-Leugner für Meinungsfreiheit demonstrieren
Wenn du an einer Demo behauptest, du würdest in einer «Corona-Diktatur» ohne Versammlungs- und Meinungsfreiheit leben 🤔
Was diese Journalistin an der Demo erlebte
Eine mächtige Elite hat angeblich die ganze Welt getäuscht, aber ...
Danke, an die 1,3 Zillionen watson-User, die diese Corona-Tweeticles jeweils lesen. Wir lassen uns von offiziellen Nutzerzahlen nicht täuschen. Wir wissen, dass ihr da seid! 😉
Warum der Begriff «Covidioten» den Demonstrierenden nicht gerecht wird
Die Demo der Querdenker lief unter dem Motto «Das Ende der Pandemie – Tag der Freiheit». Den Titel «Tag der Freiheit» trägt auch ein Propagandafilm der Nazi-Ikone Leni Riefenstahl über den Parteitag der NSDAP 1935.
Impfgegner im Mittelalter vs. Impfgegner 2020
Und nächstes Wochenende dann:
Wenn Ärzte auf die Corona-Demonstrierenden hören würden
Wie der Kinderbuchklasiker «Oh, wie schön ist Panama» in der neusten Auflage heisst
Und Rotkäppchen heisst neu übrigens Alukäppchen
Wie Sauftouristen die Corona-Krise überleben
Wie sich die Bedeutung von Schutzmasken seit März verändert hat
Wenn du merkst, dass du allenfalls eine neue Stammkneipe suchen musst
Wer wirklich hinter der Corona-Pandemie steckt
Wie die neue BAG-Kampagne für das Maskentragen aussehen sollte
Warum selbst Trump neuerdings Maske trägt
Wer besonders Mühe bekundet, die Corona-Massnahmen einzuhalten
Wie sie in Ecuador mit Masken-Verweigerern umgehen
Treffen sich zwei «Corona-Rebellen» im Restaurant
Wie man Social Distancing in den USA erklärt
Wie man wohl eher nicht für Masken werben sollte
Einfach mal eine klare Ansage!
Wie die Spielzeug-Industrie auf Corona und Homeoffice reagiert
Der Preis für die krasseste Maske geht diese Woche definitiv an ihn
Na, schon aus den Ferien zurück? 😉
Update!
(😷li)
Falls du es verpasst hast:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Wie Coronavirus-Quarantäne mit Kindern ist – in 21 Bildern
«Ich habe Respekt davor»: Deshalb fliegen diese Passagiere trotz Corona in die Ferien
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Einfach 50 der lustigsten Bilder und Videos von 2020
Eine subjektive Auswahl witziger Tweets, die in diesem Jahr viral gingen. Viel Spass!
Hinweis für die geschätzten User und Userinnen: Wenn die Tweets in diesem Artikel nicht sofort angezeigt werden, schalte dein Smartphone aus und wieder ein und lade den Artikel neu, zähle wahlweise laut oder leise auf fünf und scrolle erst dann weiter.
Link zum Artikel