Vor Ort sind rund hundert Personen. bild: watson
Mehrere Hundert Aktivisten haben am frühen Freitagabend den Platzspitz-Park im Zentrum Zürichs besetzt. Für ein Wochenende wollen sie dort ein «Parc sans Frontières» schaffen, um gegen Zwangsmassnahmen im Asylbereich zu protestieren. Auf dem Programm stehen diverse Konzerte, Partys und Aktivitäten. Per SMS mobilisieren die Aktivisten weitere Leute.
bild: zvg
Für den Platzspitz habe man sich entschieden, da dieser wie kaum ein anderer Ort in der Stadt Zürich für die Ausgrenzung und Repression stehe, schreiben die Veranstalter auf ihrer Webseite. «Im Zuge der Platzspitzräumung wurden hier die Zwangsmassnahmen und das stigmatisierende Bild des ‹kriminellen Ausländers› erfunden.»
Marco Bisa, Sprecher der Stadtpolizei Zürich, bestätigt gegenüber watson, dass sich auf dem Platzspitz eine grössere Gruppe von Leuten aufhält: «Es sind momentan ein paar hundert Leute vor Ort. Bis jetzt verläuft alles friedlich.»
Mehrere Patrouillen seien ausgerückt, denen der Zugang zum Park auf friedliche Art und Weise verwehrt wurde, teilte die Stadtpolizei Zürich am Freitagabend mit.
Nach einer ersten Lagebeurteilung, Verhandlungen mit den beiden Vertretern und nach Rücksprache mit dem Sicherheitsvorsteher sei entschieden worden, den politisch motivierten Anlass zu tolerieren, unter der Voraussetzung, dass das Areal in sauberem Zustand verlassen und auf die Anwohnerschaft gebührend Rücksicht genommen wird.
Gegen Mitternacht war das Platzspitz-Areal mit geschätzt über 1000 Leuten gut besetzt, die in friedlicher Atmosphäre bei sommerlichen Temperaturen feierten. (cbe/kün/sda).
Video: srf