Schweiz
Zürich

Michael Hengartner wird neuer Präsident vom ETH-Rat

Michael Hengartner wird neuer Präsident des ETH-Rats

04.09.2019, 13:4504.09.2019, 14:03
Mehr «Schweiz»
Michael Hengartner, Rektor der Universitaet Zuerich, spricht an der Jahresmedienkonferenz der Universitaet Zueich USZ, am Freitag, 25. April 2014, in Zuerich. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Michael HengartnerBild: KEYSTONE

Der Bundesrat hat am Mittwoch Michael Hengartner zum neuen Präsidenten ETH-Rat gewählt. Die Wahl des Rektors der Universität Zürich erfolgte auf Antrag von Bildungsminister Guy Parmelin.

Hengartner tritt das Amt am 1. Februar 2020 an. Er folgt auf Fritz Schiesser, der Ende April in den Ruhestand getreten war. Eine achtköpfige Findungskommission sichtete die 29 Kandidaturen für die Nachfolge des Glarner alt Ständerats.

Das Amt war öffentlich ausgeschrieben, wie der Bundesrat am Mittwoch mitteilte. Zwischen Schiessers Rücktritt und dem Amtsantritt Hengartners leitet Beth Krasna den ETH-Rat als Interimspräsidentin.

Hengartner ist seit 2014 Rektor der Universität Zürich und seit 2016 Präsident der Universitätsvereinigung «Swissuniversities». Wie der Bundesrat zum Lebenslauf mitteilte, wuchs der kanadisch-schweizerische Doppelbürger in Québec auf.

Er promovierte 1994 am Massachusetts-Institut für Technologie in Cambrigde (USA) bei Medizin-Nobelpreisträger H. Robert Horvitz. Danach leitete er bis 2001 eine Forschungsgruppe am Cold Spring Harbor Laboratory in New York.

2001 wurde er auf die neu eingerichtete Ernst-Hadorn-Stiftungsprofessur am Institut für Molekulare Biologie der Universität Zürich berufen. Von 2009 bis 2014 war der 53-Jährige Dekan der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die ERMETH an der ETH Zürich
1 / 5
Die ERMETH an der ETH Zürich
Die ERMETH stand im Hauptgebäude der ETH und war in einem Raum des Instituts für Angewandte Mathematik untergebracht. An der Wand stehen die Schränke mit den Röhren. Diese liefern die Rechenpower. Das Schaltpult steht in der Mitte. Noch fehlt der Trommelspeicher. (bild: museum für kommunikation, bern)
quelle: museum für kommunikation, bern
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir haben veganes Poulet von der ETH gegessen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pafeld
04.09.2019 14:20registriert August 2014
Hach...
Molekulare und klassische Genetik...
Und zurecht hat er auch die Dozentenpreise damals abgeräumt. Definitiv einer jener seltenen Professorengattung, welche Pädagogik nicht als nerviges Gedöns und Forschungsbehinderung betrachten.
251
Melden
Zum Kommentar
1
Deutsche Finanzämter dürfen Schweizer Bankkonten abfragen

Schweizer Banken können Informationen zu Konten und Depots deutscher Kunden an die deutschen Finanzämter übermitteln. Das verletze kein Grundrecht und sei zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung gerechtfertigt, entschied der deutsche Bundesfinanzhof in einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil.

Zur Story