Schweiz
Wirtschaft

Weibliche Chefs sind in Schweizer Firmen noch immer untervertreten

Weibliche Chefs sind in Schweizer Firmen noch immer untervertreten

08.12.2020, 09:03
Mehr «Schweiz»
A woman walks towards the entrance of a vaccine center that was introduced to the media in Wiesbaden, Germany, Monday, Dec. 7, 2020. The vaccine center will start its business as soon as the vaccine w ...
Immer noch zu selten: Weibliche ChefsBild: keystone

In den Teppichetagen von Schweizer Unternehmen nimmt zwar die Zahl der weiblichen Chefs langsam aber stetig zu. Im internationalen Vergleich hinken die hiesigen Gesellschaften diesbezüglich aber noch weit hinterher.

Weibliche CEOs oder CFOs seien bei Schweizer Firmen eine «rare Spezies», heisst es in einer am Dienstag vom Beratungsunternehmen Egon Zehnder veröffentlichten Studie. So wurden 2020 nur gerade 2.4 Prozent der analysierten Schweizer Unternehmen von weiblichen Chefs geführt. Ihr Anteil liegt damit klar unter dem Durchschnitt Westeuropas (5.7 Prozent) oder der USA (5.3 Prozent).

Auch bei den Finanzchefinnen belegt die Schweiz hintere Plätze mit einem Anteil von 2.5 Prozent verglichen mit 14.0 Prozent in Westeuropa und gar 14.7 Prozent in den USA.

Kein Mangel an geeigneten Kandidatinnen

Die Untervertretung des weiblichen Geschlechts in der Führungsetage ist gemäss der Studienautoren nicht etwa darauf zurückzuführen, dass es an hochqualifizierten Kandidatinnen mangelt. Der Grund liegt offensichtlich in der Kultur der Unternehmen. Ohne «einen Fokus auf die Schaffung einer inklusiven Unternehmenskultur in welcher sowohl männliche wie weibliche Führungsqualitäten gleichwertig geschätzt werden, werden wir weiterhin nur im Schneckentempo Fortschritte erzielen», wird Simone Stebler in der Mitteilung zitiert. Stebler ist verantwortlich für Diversitäts- und Inklusions-Aktivitäten bei Egon Zehnder.

«Es wirkt ungepflegt» – Warum sind Körperhaare bei Frauen noch immer ein Tabu?

Video: watson/jara helmi / lea bloch

Besser, wenngleich auch mit Rückstand zu ausländischen Unternehmen, schneidet die Schweiz in Sachen weibliche Verwaltungsräte ab. Ende April 2020 sass bei 97.6 Prozent der von der Studie erfassten führenden Schweizer Unternehmen mindestens eine Frau im Verwaltungsrat, verglichen noch mit 94.6 Prozent im Jahre 2018. Damit schliesst die Schweiz zum westeuropäischen Standard auf, der inzwischen bei fast hundert Prozent liegt.

Ein Viertel der Verwaltungsräte sind weiblich

Von den 400 Verwaltungsratssitzen der befragten Schweizer Firmen sind aktuell etwa ein Viertel, nämlich 99, durch eine Frau besetzt. Damit hat der Anteil der Frauen in Schweizer Verwaltungsräten seit 2004 um 15.8 Prozent zugenommen.

Ein noch stärkeres Wachstum, nämlich um 24 Prozent, wiesen indes die Leitungsgremien westeuropäischer Firmen aus - mittlerweile sind dort 32 Prozent der über 5'000 Verwaltungsratssitze durch Frauen besetzt, wobei Frankreich mit 43.8 Prozent Anteil weiblicher Board-Mitglieder die grösste Vielfalt auswies.

Egon Zehnder erwartet, dass sich die Situation für die Schweiz in diesem Bereich über die nächsten Jahren weiterentwickeln wird, nicht zuletzt auch als Folge der per 1. Januar 2021 neu eingeführten Geschlechterrichtwerte gemäss Aktienrechtsrevision. In den Geschäftsleitungen der Schweizer Firmen sollen gemäss dem Richtwert mindestens 20 Prozent Frauen sitzen. (aeg/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
1 Jahr nach dem Frauenstreik gehen Tausende auf die Strasse
1 / 8
1 Jahr nach dem Frauenstreik gehen Tausende auf die Strasse
Frauen demonstrieren anlässlich des Frauenstreik-Jubiläums in der ganzen Schweiz, hier in Zürich.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lohngleichheit zwischen Mann und Frau - Fehlanzeige!
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
43 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bruno Wüthrich
08.12.2020 10:14registriert August 2014
Frauen sind möglicherweise in Verwaltungsräten leichter zu installieren als in operativen Führungspositionen. Ausser beim Präsidium muss niemand im VR über Führungsqualitäten verfügen.

Eine hohe fachliche Kompetenz bedeutet nicht zwangsläufig, dass jemand deswegen auch führen kann. Dies gilt für Männer wie für Frauen. Vielleicht schaut man da beim Männern weniger genau hin.

Mitarbeiter*innen, die von einer Person geführt werden, die dafür nicht geeignet ist, sind nicht zu beneiden. An einem solchen Ort zu arbeiten, ist eine Strafe, der es auszuweichen gilt. Man lebt nur einmal.
8420
Melden
Zum Kommentar
avatar
Atavar
08.12.2020 11:34registriert März 2020
Frauen in solchen Führungspositionen sind i.d.R. mit den gleichen (negativen) Charakteristika ausgestattet, wie ihre männlichen Kollegen. Diversität steht also primär in den Büchern und ist optisch erkennbar.

Wünschenswert wäre inhaltliche Diversität. Aber das ist noch weniger genwünscht als optische...

Zum Thema: Menschen umgeben sich gerne mit Ihresgleichen. Oder - falls es um Untergebene geht - mit leicht lenkbaren Menschen. Und jetzt guckt mal, welche Attribute welchem Menschentyp zugeschrieben werden und voilà seid ihr beim Kern des "Problems".
6112
Melden
Zum Kommentar
avatar
du_bist_du
08.12.2020 10:13registriert Mai 2020
Ja, es interessiert die Masse der durchschnittlichen und hart arbeitenden Arbeitnehmerinen in diesem Lande wahrscheinlich sehr, ob sie von einem Mann oder einer Frau gefeuert werden.
Es ist auch absolute Priorität, dass wir schauen, dass es 1-2 mehr superreiche Frauen gibt. Falls dann noch Zeit übrig bleibt, machen wir vielleicht noch ein bisschen was, so ganz vielleicht, für alleinerziehende Mütter... *ironie off
4832
Melden
Zum Kommentar
43
Handys, Laptops und Co. sollen reparierbar werden – EU beschliesst «Recht auf Reparatur»

Kühlschränke, Handys, Staubsauger - wenn solche Geräte kaputtgehen, muss der Hersteller sie unter Umständen künftig reparieren. Eine grosse Mehrheit der Europaabgeordneten stimmte in Strassburg für das sogenannte Recht auf Reparatur. Damit soll gewährleistet werden, dass bestimmte Produkte länger genutzt werden und weniger Müll produziert wird.

Zur Story