Schweiz
Was ich wirklich denke

Eine Migros-Mitarbeiterin sagt, was sie vom «Mohrenkopf»-Entscheid hält

Bild
Was ich wirklich denke

Eine Migros-Mitarbeiterin sagt, was sie vom «Mohrenkopf»-Entscheid hält

11.06.2020, 16:2511.06.2020, 16:46
Mehr «Schweiz»
Was ist «Was ich wirklich denke»?
Was ist «Was ich wirklich denke»? Wir gestehen: Bei der Idee für «Was ich wirklich denke» haben wir uns schamlos beim Guardian-Blog «What I'm really thinking» bedient. Wir mussten fast, denn die Idee dahinter passt wie die Faust aufs Auge auf unseren alten Claim «news unfucked». Es geht darum, Menschen, Experten, Betroffene anonym zu einem Thema zu Wort kommen zu lassen, ohne dass diese dabei Repressalien befürchten müssen. Roh und ungefiltert. Und wenn du dich selber als Betroffener zu einem bestimmten Thema äussern willst, dann melde dich bitte unter wasichdenke@watson.ch.

Die Namen unserer Gesprächspartner sind frei erfunden.

Bereits gestern hatten wir ein Was ich wirklich denke zum Thema «Mohrenkopf»

  • Jennifer arbeitet an einer Kasse in einer Migros-Filiale.
  • Sie hat einen Migrationshintergrund, ist aber in der Schweiz aufgewachsen.
  • Jennifer hatte jeweils Bauchschmerzen, wenn sie die Mohrenköpfe ins Regal einräumen musste.
  • Jennifer ist watson-Userin und hat sich nach dem Entscheid der Migros, die Dubler-Mohrenköpfe aus dem Sortiment zu entfernen, bei uns gemeldet.

Ich arbeite jetzt schon seit mehreren Jahren für die Migros. Und ich muss sagen, ich bin wirklich froh, dass wir jetzt keine Dubler-«Mohrenköpfe» mehr verkaufen. Ich musste die nämlich den ganzen Tag anschauen, die werden bei uns direkt an der Kasse angeboten.

Ich hatte vor gut einem Jahr eine äusserst unangenehme Begegnung mit einem älteren Mann an der Kasse. Nennen wir ihn mal Herr Brunner. Er sagte mir ins Gesicht, dass es absolut richtig sei, dass diese Produkte «Mohrenköpfe» hiessen. Die Schwarzen müssten wissen, wo ihre Grenzen lägen, schimpfte Herr Brunner.

Ich bin ja eigentlich ziemlich schlagfertig, aber da verschlug es mir die Sprache. Mir ist das Herz in die Hosen gerutscht. Ich finde es deshalb auch ein bisschen irritierend, dass jetzt viele behaupten, sie hätten nicht um die Bedeutung des Wortes «Mohr» gewusst. Ich glaube, einigermassen gebildete Schweizerinnen und Schweizer wissen schon, was mit einem «Mohr» gemeint ist.

«Beim Einräumen der Dubler-‹Mohrenköpfe› haben wir immer wieder die Augen verdreht.»

Seit der Begegnung mit Herrn Brunner hasse ich es, diese Produkte ins Regal einzuräumen. Ich hatte immer Bauchschmerzen, wenn ich das tat. Wir haben auch schon intern über das Thema gesprochen. Eigentlich fanden es alle doof, dass wir das Produkt angeboten haben. Wir konnten aber nichts machen, das wird alles von oben entschieden.

Dazu müsst ihr eins wissen: Bei uns haben die meisten Mitarbeitenden einen Migrationshintergrund. Beim Einräumen der Dubler-«Mohrenköpfe» haben wir immer wieder die Augen verdreht. Und wenn ich einen verkauft habe, fühlte ich mich immer unwohl. Zum Glück wurde ich nie von einem schwarzen Kunden mit dem Thema konfrontiert. Ich hätte ihm wohl gesagt, dass ich nicht hinter dem Produkt stehe.

«Wieso muss man ein Geschäft machen mit einem Produkt, das andere verletzt?»

Ich finde, Herr Dubler könnte sein Produkt jetzt mal umbenennen. «Mohrenkopf» ist ein Wort, das andere verletzt. Dann sollte man doch den Anstand haben, den Namen zu ändern. Bei uns im Kassensystem heisst es zum Beispiel Schokoküsschen. Wieso nennen wir es nicht einfach alle so? Wieso muss man ein Geschäft machen mit einem Produkt, das andere verletzt?

Meine Schwiegermutter meinte immer, das sei halt Schweizer Tradition. Ich habe ihr dann gesagt, dass man hierzulande auch lange Hexen verbrannt und geköpft hat. Anna Göldi und so. Wenn Traditionen veralten, kann man die doch auch einfach abändern oder abschaffen. Die können dann in den Geschichtsbüchern verschwinden.

Auf jeden Fall habe ich mich sehr gefreut, dass ich das Produkt jetzt nicht mehr verkaufen muss. Ich hasse diesen Artikel. Dass dieses Produkt jetzt wegkommt, zeigt, dass sich die Migros offensichtlich viele Gedanken zum Thema Rassismus macht. Das schätze ich sehr.

Wenn Herr Brunner jetzt in die Migros kommt, was er eigentlich jeden Tag macht, kann ich mir ein Schmunzeln wohl nicht verkneifen.

(Aufgezeichnet von watson.ch)

Wie immer sind Kommentare gern gesehen. Solche, welche die Identität unserer Gesprächspartnerin enttarnen wollen, werden nicht freigeschaltet.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Was struktureller Rassismus ist und warum es ihn auch in der Schweiz gibt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
562 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
PsychoP
11.06.2020 19:38registriert April 2020
Mohrenköpfe sind per se Rassistisch!
Eine Migros-Mitarbeiterin sagt, was sie vom «Mohrenkopf»-Entscheid hält
Mohrenköpfe sind per se Rassistisch!
66139
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fairness
11.06.2020 16:49registriert Dezember 2018
Ich denke bei einem Mohrenkopf ehrlich gesagt mehr an den weissen Inhalt als an den Schikoladenüberzug. Wer dabei an Dunkelhäutige denkt, ist wohl eher selbst ein Rassist.
16021007
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fairness
11.06.2020 16:38registriert Dezember 2018
Man kann alles übertreiben. Wenn man da nicht drüber steht, ist das Problem anderswo. Die heissen nun mal so. Ohne jeden Hintergedanken.
15701209
Melden
Zum Kommentar
562
Wo die 800'000 Auslandschweizer wohnen – und in welchen 5 Ländern KEIN EINZIGER
Die Schweiz ist eine Nation von Auswanderinnen und Auswanderern. Diesen Schluss legt die Auslandschweizerstatistik nahe. Die Schweizer Gemeinde im Ausland wuchs 2023 um 1,7 Prozent. Nahezu zwei Drittel davon leben in Europa.

Am 31. Dezember 2023 waren 813'400 Schweizerinnen und Schweizer bei einer Vertretung im Ausland angemeldet, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte. 2022 war die Auslandschweizer-Bevölkerung noch um 1,5 Prozent gewachsen.

Zur Story