Schweiz
SVP

Die Kritik an illegalen Demonstrationen zu Corona-Zeiten wächst

Die Kritik an illegalen Demonstrationen zu Corona-Zeiten wächst

16.06.2020, 14:10
Mehr «Schweiz»

Trotz des Versammlungsverbots von mehr als 300 Personen wegen der Corona-Pandemie kamen in den letzten Wochen schweizweit Tausende Menschen an teilweise unbewilligten Demonstrationen zusammen. Dies sorgt bei vielen für Unverständnis.

Warum dürfen Tausende Menschen ungehindert die Abstand- und Hygieneregeln missachten, während sich die Geschäfte und Restaurants immer noch mit grossem Aufwand penibel genau daran halten und bei Verstössen mit Bussen rechnen müssen? Dies fragt sich die FDP in einer Mitteilung vom Dienstag.

Die FDP fordert deshalb, dass Bundesrat Alain Berset Klarheit schafft, wie «er geltendes Recht für alle durchsetzen will, oder wie er die aufwändigen Einschränkungen für Unternehmen, Veranstaltungen und Konsumenten abschaffen will.» Die FDP kündigte dazu eine Interpellation in beiden Räten an.

Bundesrat Alain Berset warnt angesichts der positiven Entwicklung und der tiefen Fallzahlen in der Coronakrise davor, sorglos zu werden. Das k
Die FDP fordert Klarheit von Bundesrat Alain Berset.Bild: sda

Die SVP kritisierte den momentanen Zustand an einer kurzfristig einberufenen Medienkonferenz in Bern. Durch das noch immer geltende Verbot von Veranstaltungen mit über 300 Teilnehmenden stünden tausende Betriebe vor dem Ruin. Auch die SVP fordert den Bundesart daher auf, diese Ungleichbehandlung sofort zu beenden und «den Rechtsstaat jetzt unmittelbar wieder herzustellen», sagte Parteipräsident Albert Rösti vor den Medien.

«Fahrlässige Tötung»

Zudem müssen per sofort wieder sämtliche Veranstaltungen, auch solche mit über 300 Teilnehmenden, erlaubt sein. Der Bundesrat müsse am Freitag konsequenterweise «endlich alles öffnen», sagte Rösti. Es könne nicht sein, dass Gewerbetreibende wegen relativ kleiner Vergehen mit Bussen in vierstelliger Höhe gebüsst würden, derweil Kundgebungsteilnehmende und Organisatoren ungeschoren davon kämen.

Albert Roesti, Parteipraesident SVP, spricht neben Celine Amaudruz, Nationalraetin SVP-GE, waehrend einem Point de Presse der SVP ueber die Restriktionen im Zusammenhang mit dem Coronavirus, am Rande  ...
Albert Rösti, Parteipräsident SVP, spricht neben Celine Amaudruz, Nationalrätin SVP-GE, während einem Point de Presse der SVP über die Restriktionen im Zusammenhang mit dem Coronavirus.Bild: keystone

Sollten sich aufgrund der tolerierten Demonstrationen die Infektionszahlen wieder erhöhen und es sogar zu Todesfällen kommen, sind laut SVP zudem die Organisatoren sowie die betroffenen kantonalen und städtischen Behörden zur Rechenschaft zu ziehen. «Wenn es eintritt, ist das, was hier geschehen ist, fahrlässige Tötung», sagte Rösti vor den Medien. Und dies sei dann entsprechend juristisch zu verfolgen.

Für die CVP ist der grosse Unmut über die ungleiche Durchsetzung der Corona-Regeln bei Demos und beim Gewerbe legitim, wie die Partei im Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte. Sie teilte trotzdem die Schlussfolgerung der SVP nicht. Der Bundesrat müsse das Vertrauen des Volks wieder herstellen, indem Massnahmen kohärent entschieden und umgesetzt würden.

Auch der Verein grundrechte.ch fordert vom Bundesrat und den Kantonen, dass das Recht auf freie Meinungsäusserung und Versammlungsfreiheit wieder hergestellt wird. Die Bewilligungspraxis müsse in allen Kantonen willkürfrei und rechtsgleich sein, schreibt der Verein in einer Mitteilung.

Empfehlungen der KKJPD

Die Konferenz der Kantonalen Justiz-und Polizeidirektoren (KKJPD) hält in ihren Empfehlungen für den Umgang mit Kundgebungen von Anfang Juni fest, dass die Behörden die Bewilligung verweigern müssen, wenn aufgrund des eingereichten Gesuchs nicht plausibel ist, dass die Beschränkung auf 300 Teilnehmende eingehalten werden kann.

Der Vorstand der KKJPD erachtet es jedoch als ausgesprochen schwierig, bei einer Kundgebung die konkrete Wahrscheinlichkeit einer «dynamischen Entwicklung» im Zeitpunkt der Bewilligungserteilung abschätzen zu können.

Er empfiehlt den Bewilligungsbehörden deshalb die Anwendung mehrerer Kriterien bei der Beurteilung von Kundgebungsgesuchen: Im Vordergrund der Beurteilung steht die Einschätzung der zu erwartenden Teilnehmerzahl. «Es können keine Kundgebungen bewilligt werden, wenn nicht plausibel ist, dass die Beschränkung auf 300 Teilnehmende eingehalten werden kann», heisst es.

People demonstrate against racism after the worldwide movement of the Black Lives Matter (BLM) protest against the recent death of George Floyd in Zurich, Switzerland, 13 June 2020. Floyd, a 46-year-o ...
Über 10'000 Menschen gingen in Zürich für «Black Lives Matter»-Demo auf die Strasse.Bild: keystone

Im Zweifelsfall seien die Vorteile einer Kundgebung mit einer verantwortlichen Person und einem Schutzkonzept gegen das Risiko eines unbewilligten Demonstrierens abzuwägen.

Wo die Distanzregeln nicht eingehalten werden können, seien Alternativen zur Eindämmung des Übertragungsrisikos aufzuzeigen. Zudem müsse ein Schutzkonzept vorgelegt werden.

Verantwortung der Einsatzkräfte

Das geforderte Schutzkonzept müsse zwar Bestandteil der Bewilligung einer Kundgebung gemäss den kantonalen oder kommunalen Bestimmungen sein, dessen Nichteinhaltung ziehe aber nicht zwingend eine polizeiliche Intervention nach sich.

Grundsätzlich bleibe es in der Verantwortung der jeweiligen Einsatzkräfte, «ob und wenn ja wie sie in einer konkreten Situation in Abwägung der Rechtsgüter intervenieren». Ob eingeschritten werde, wenn sich zu einer Kundgebung mehr als 300 Personen eingefunden haben, müsse von Fall zu Fall beurteilt werden und könne nicht aufgrund starrer Kriterien entschieden werden.

Die Polizei werde sich dabei an den allgemeinen Grundsätzen des Polizeirechts orientieren, insbesondere am Störer- und am Verhältnismässigkeitsprinzip.

Oberster Polizist weist Kritik zurück

Der Präsident der Konferenz der kantonalen Polizeikommandanten, Stefan Blättler, wies derweil im «Blick» die Kritik bezüglich der Einsätze bei den jüngsten Demonstrationen gegen Rassismus und Polizeiwillkür zurück. «Die Corona-Regeln gelten weiterhin. Aber wenn wir die Demonstration in dieser Grösse aufgelöst hätten, wären die Leute noch dichter zueinander gedrängt worden. Damit hätte man das Gegenteil der Regeln erreicht.»

Das Ziel der Coronavirus-Verordnung sei es, die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, sagte der Beamte weiter. «Bei einer Auflösung der Demo hätte es Ausschreitungen geben können, möglicherweise mit Verletzten.» (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland
1 / 23
Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland
Auf Facebook teilenAuf X teilen
BLM-Demonstrationen in der ganzen Schweiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
fidget
16.06.2020 14:53registriert Dezember 2018
Spätestens jetzt, wo die Behörden Demos mit tausenden Teilnehmern tolerierten ist die 300er-Regel nur noch eine Farce und kaum mehr aufrecht zu erhalten. Mit welchen Argumenten denn?

Und die Polizei hat schlicht ihren Job nicht gemacht. Das Versammlungsverbot ist klar definiert. Was müssen da Rechtsgüter abgewogen werden? Zu befürchten, dass die Demonstranten bei einer Auflösung noch gedrängter (als sie schon waren?) gestanden hätten, ist eine lächerliche Begründung nicht einzuschreiten.
3721
Melden
Zum Kommentar
5
Die Schweinepest ist auf dem Vormarsch – das kannst du gegen die Verbreitung tun

Noch ist das für Menschen ungefährliche Schweinepest-Virus nicht in der Schweiz aufgetreten. Doch die zuständigen Behörden bereiten sich auf die Krankheit vor. Zum Schutz trägt bei, wer seine Essensreste korrekt entsorgt.

Zur Story